JR3? Von Japan Racing?
Ähm…
Wir schreiben hier die ganze Zeit, dass jeder einen eigenen Geschmack hat und jeder das Fahren soll was er möchte. Ich verstehe nicht, was dieser Satz jetzt genau aussagen soll?
Ja, ich habe einen anderen Geschmack weil ich ein anderer Mensch bin.
Scheint dir aber nicht ganz in den Kram zu passen… (Zitat: „Wer die Felgen aber so „grottenhässlich“ findet, soll eine andere fahren auch wenn ich es anders sehe!“)
Genauso, dass ich mich gegenüber JR-Felgen, mit meinem eigenen Geschmack wohlgemerkt, Negativ geäußert habe.
Wenn für dich die SL02 die beste Felge ist, dann freut mich das für dich.
Für mich war die Sache ab dem Posting von Manuel (Post Nr. 375) durch, aber von dir kam jetzt schon zum 3. mal immer wieder was neues, was (in deinen Augen) gegen die Borbet DB8GT2 spricht.
Erst mit Post 363, dass war deine erste Erklärung, wo ich dir auch gesagt habe das ich deine Beweggründe vollkommen verstehe und dir sogar einen Like gegeben habe.
Dann wiederholst du dich im Post 376, nochmal ein wenig im Post 384 sowie zu guter letzt nochmal im Post 387.
Mir ging es ab deinem Post 376 nur noch darum, den Technischen Hintergrund zu verstehen, wieso/weshalb/warum die zwei Firmen die Gutachten in der Hinsicht anders „erstellt“ haben, da ich daran Interessiert bin. Genauso die Tachoabweichung.
Okay, dann sorry.
Alles gut, Schwamm drüber
Das hier so hitzige Diskussion drüber sind welche besser sind oder welche besser aussehen
Nicht jeder hier fährt das Auto hier an seine Grenzen oder würde beim fahren überhaupt denn unterschied merken. Jeder hat seinen eigenen Geschmack und ist einen auch der Mehraufwand wert denn er hat bei seiner Felge die im gefällt. Wir sind hier doch da um uns gegenseitig zu helfen und Erfahrungen auszutauschen bei der Umsetzung und vielleicht auch anderen mit unseren Felgen Bildern Ideen für seinen gut zu geben.
Das ist ja mal was ganz anderes. Sieht man wohl auch nicht oft rote Felgen
Meine wird Gold war nur zum testen
Ja Gold ist auch schön bei schwarz
Ich würde mal sagen das ist Geschmacksache und deshalb sehr individuell
Mir persönlich gefällt die SL01 gut (genug) und die SL02 sogar sehr gut
Das sehe ich genau umgekehrt und gefällt mir bei der SL02 sogar besser
Ich finde es bei der SL02 DEUTLICH filigraner und passt IMHO deshalb auch besser zu den doch filigranen „Speichen“
Hi,
ich bin gerade auf Winterfelgensuche und will mir die 18" SL02 in weiß zulegen. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob 8 oder 8,5" Breite.
Kann man die 18x8,5 ET35 mit 235/40 (also wie @Alpenbert sie fährt) ohne Karosseriearbeiten und ohne Tieferlegung eintragen lassen?
Ansonsten würde ich die 18x8 (bevorzugt mit den gleichen Reifenmaßen) nehmen.
VG
Philipp
Ja, ich würde sagen, dass das ohne Probleme geht.
Kann ich aber nicht garantieren… kommt auch immer auf das jeweilige KFZ und den Prüfer an, das Risiko ist aber sehr gering. Die Felgendimension in Verbindung mit dem Reifen ist für mich einfach nahezu perfekt. Evtl. hat die ja schon einer ohne Fahrwerksveränderung so eingetragen und kann das dann noch bestätigen. Ich glaub das hat schon der Ein oder Andere so eingetragen.
Kannst du mal versuchen so gut es geht zu beschreiben wie es sich anfühlt mit dem YGR auf 235/40 18 anstatt 225/40 18 - und 8.5 anstatt 8 Zoll Felge. Richtig? das ist deine Kombo.
Also ich versuche es einfach mit einigen Fakten:
Für max. Grip braucht es möglichst breite Felgen und Reifen, außerdem sind die durch ihre Größe automatisch auch temperaturstabiler. Wichtig dabei ist, dass die ungefederte Masse nicht zu groß wird, dies würde sich negativ auf die Beschleunigungswerte auswirken.
Da die Felgen nur etwas schwerer sind, und die Reifen wohl auch nur unwesentlich schwerer werden, ist die ungefederte Masse durch die Kombi kaum größer geworden.
Obwohl größere Felgen-Breite und kleinere ET ist die SL01 nur ca. 200g schwerer.
OEM 8x18 ET45 = 8.3kg vs. SL02 8.5x18 ET35 = 8.5kg
Wenn du die Radmuttern auch mitrechnest sind die OEM pro Felge nochmals etwa 100g schwerer.
D.h die SL02 ist zusammen gewogen mit Muttern nur etwa 100Gramm pro Felge schwerer.
Die Spur wurde um etwa 3,2 cm pro Achse verbreitert was viel zur Stabilität des Fahrzeugs beiträgt.
Wenn die aber Reifen noch weiter nach außen stehen würden wäre das vermutlich für die Aerodynamik wesentlich schlechter. Wenn die Felgen mit einer etwas höheren ET gäbe würde ich vermutlich eher so eine ET um 40 herum wählen wobei 35 meiner Meinung nach bei einer 8,5x18 Zoll Felge das Maximum darstellt. (Außer man fährt vor allem kleine, enge Rennstrecken dann dürfte es noch etwas weniger sein)
Zum Fahrgefühl:
Das Fahrgefühl wirkt sich vor allem in Kurven positiv im Verhältnis zur OEM Rad-Reifenkombi aus. Die Spur wurde um etwa 3,2 cm pro Achse verbreitert, der Reifen um 1 cm, das ist deutlich merkbar. Somit ist es meiner Meinung nach eines der besten Setups für dieses Fahrzeug, wenn man es vor allem sportlich auf der Landstraße bewegen will, ohne dass es sich irgendwo extrem verschlechtert (Beschleunigung, Komfort, Sportlichkeit, Grip, Aerodynamik, Verbrauch, usw.). Ich denke einfach, dass diese Setup für mich (und wahrscheinlich viele andere) am besten passt.
Die Beschleunigungswerten werden aber wohl leicht (unmerklich) schlechter werden.
Drifts sind auch wohl kaum mehr möglich (kommt aber auch auf den Reifen an).
Da hast du sicherlich recht. Mein Händler hat mir davon abgeraten breitere Reifen zu fahren und da die schon einige GR Yaris in denn Fingern hatten glaube ich in mal das die Serien Bereifung das beste setup für denn kleinen ist. Die werden generell alle umbauten am GR Yaris machen und mich auch beraten da ich davon ausgehe falls mal was am Auto dann ist das die da viel regeln können als Toyota Performance Center auch wenn dadurch alles sicherlich etwas teurer wird
Cool. Danke für so «ausführlich». Ich habe so plump gefragt weil ich bloss paarmal den Presse-Tester, alles in original, bewegen durfte.
Dann habe ich mir im Sommer spontan den YGR mit einigen Mods von einem Kumpel gebraucht gekauft und habe keine weitere Vergleichsmöglichkeit aktuell.
Mein gebrauchter steht eben auch auf 8.5 * 18 SL1 Japan Racing. Ebenso ist dieser bereits tiefer mit H&R Federn was mMn eh nur für die Optik ist aber ich mag den kleinen so. Ist ein Daily.
Mir hat das noch einen Tacken zu unbeholfen gewirkt rein optisch, die Räder zu weit im Kasten drin versteckt weshalb ich vier Spurplatten von je 20mm montiert habe. Das heisst mein YGR hat nun knapp 7,2 cm mehr Spur pro Achse.
Mein Befürchtung war das danach echt grottig fährt mit den Platten … Im Spätsommer resp. Herbst habe ich die 225/40 18 Conti Sport Contact 7 fertig gemacht, runtergefahren und nun fahre ich den Michelin Winterreifen 225/40 18 bis neue fällig.
Deine Ansage also ganz klar auf 235/40 18 gehen? Anstatt 225?
Das von Alpenbert kann ich 100% so Unterstreichen.
Zusätzlich dazu fährt die Japan exklusive GRMN Edition vom Gen1 standardmäßig mit 235/40 anstelle der 225/40 Bereifung auf 18x8 und ist im Rundkurs sogar schneller.
(Kann aber natürlich auch noch an den 20Nm mehr sowie dem Bilstein B16 FW liegen.)
Hat also, könnte man so sagen, seinen Segen von Toyota und Herrn Akio Toyoda „Morizo“ höchstpersönlich.
Hab grad nochmals gegoogelt.
Die Felgen vom GRMN sind 8,5x18 ET 45 mit 235/40 R18 Advan A052
Ich glaube die haben da ja wohl sehr viel Hirnschmalz reingesteckt und sind auf diese Kombi gekommen - alles was dann so ähnlich ist wird dann nicht groß falsch sein können.
Auch ich habe viel Zeit mit Überlegungen zur richtigen Rad-Reifenkombi verbracht.
(Danke nochmals an Wubziz der mit seiner Kombi mir überhaupt die Möglichkeit damals aufgezeigt hatte eine 235/40er Reifen auf einer 8,5 Zoll Felge zu montieren und dass dies möglich ist eingetragen zu bekommen) Die ET von 45 wie beim GRMN (SL02 35) würde ich auch bevorzugen man kann aber nicht alles haben… Denke, dass das Fahrzeug sich dadurch wahrscheinlich agiler anfühlt ohne wesentlich an Stabilität zu verlieren.
Kann mich auch erinnern, dass ich letztes Jahr mal kurz einen Blick auf einen GRY aus der WRC werfen konnte der hatte übrigens auch 235/40 R18 drauf… weis jetzt aber nicht ob das wegen dem Reglement, oder warum auch immer so montiert war. Die Felgengröße kann ich auch nicht genau sagen war aber eine 18 Zoll.
Ich würde auf jeden Fall 235/40 Reifen auf eine 8,5 Zoll Felge montieren. 225 geht natürlich auch, da wird der Reifen aber schon sehr gezogen, was nicht unbedingt besser ist, da der Reifen dann natürlich weniger arbeiten kann.
Versuch doch mal dann bei Gelegenheit auch aus wie es sich ohne Spurplatten verhält, stelle mir das „besser“ (agiler) zu fahren vor, wenn auch die Optik natürlich wieder etwas leidet.
Dein Setup (mit Spurplatten und dann ET15!) wird wohl außerdem den Verschleiß von Fahrwerksteilen deutlich erhöhen. Vom Aussehen ist das aber natürlich FETT…
nachträgliche Bearbeitung:
Hab es mir gerade nochmal überlegt ET15 mit einer 8,5x18 Zoll Felge! Krass kann mir vorstellen, dass das in good old Germany so nicht eingetragen werden könnte, das ist wirklich extrem (knapp?). Ob der Reifen (235) da dann noch drunter schlüpft musst du halt selber abschätzen. Da passt doch fast nix mehr dazwischen, oder?
Kann die Infos von alpenbert auch 100 Prozent bestätigen. Habe Serie und sl01 mit 235er direkt hintereinander auf der gleichen Strecke getestet! Mit der breiteren Spur einfach perfekt!
Eintragung war ohne Probleme! Fahrwerk ist Serie