Hallo Wubziz,
zuerst möchte ich mich nochmals für deine Mitarbeit hier bedanken. Als ich mich am Anfang meiner Mitgliedschaft hier im Forum damit beschäftigte, welche Rad-Reifenkombi ich mir zulege hast du mich mit deinen Borbet DB8GT2 und deiner Reifengröße von 234/40 R18 so weit überzeugt, dass ich diese auch wollte. Bei mir sind es dann aber doch die SL02 geworden mit den gleichen Maßen.
Aber, wieso das?
Preislich? - Kein oder kaum ein Unterschied.
TÜV (mit 235/40er Reifen)? - Brauchst du bei der Borbet einen Nachweis über eine Tachoangleichung bei den von JR SL02 nicht! - Das war für mich dann auch fast schon das Totschlag-Argument.
Optik? - Darüber lässt sich streiten, was meiner Meinung nach mir aber nicht gefällt ist, dass die Borbet 6 „Felgenspeichen“ hat aber 5 Bohrungen für die Radschrauben, das passt meiner Meinung nach bei den JR Felgen besser.
Felgenmaße? - Die Borbet hat ET 40 die SL02 ET 35 - hätte lieber auch ET 40 ist aber nicht so wild. Die SL02 ist dafür aber wohl etwas leichter (250g?) und das trotz niedrigerer ET… Wer also eh noch über Spurverbreiterung nachdenkt sollte wohl eher auch zur SL02 greifen.
Herstellungsland? Borbet - Deutschland / JR - Polen - ist mir jetzt persönlich auch nicht so wichtig, wobei ich da dann eher wieder die Borbet ganz leicht im Vorteil sehe.
Verarbeitungsqualität? - Da ist die Borbet wohl noch etwas im Vorteil.
Alles in Allem war es für mich dann die SL02 vor allem weil ich die 235/40 Reifen wollte ohne „Tachoangleichungsmaßnahmen“ vorzunehmen. Mit einer anderen Reifengröße könnte man dann die Borbet DB8GT2 meiner Meiung nach aber dann genauso nehmen.