Aber das ändert doch nix. 100% legal wärst du nach deiner Definition nur mit einem 100% originalem Auto.
Zuerst mal: Igitt!!!
Dann: Wieso? Wie oben geschrieben ist ein Tüv-Gutachten (und natürlich ABE) doch eine ganz andere Geschichte. Da wurde zumindest etwas geprüft, beim Hauben-Beispiel wäre das mMn eben Crashverhalten, Fussgänger-/Radfahrerschutz, Hauben-Halter-material/-Einpassung/-Stabilität.
Wir müssen da ja nicht 100% einer Meinung sein Ich würde die Haube bedenkenlos fahren wenn sie mir ein Prüfer einträgt. (Aber mir gefällt die auch nicht. Sieht aus wie ein Fremdkörper am weißen GR)
Nebenbei: Ich bin ja auch Freund abgefahrener Optik, aber findet Ihr nicht, dass das mit der Carbon-Haube too much ist? Das Dach ist (durch die Scheiben) ein optisch abgetrenntes Teil, da sieht es (finde ich) cool aus. Aber bei der Haube bin ich mir da nicht so sicher. Und gewichtsmässig bringts ja auch nix nennenswertes (was waren das, 2 kg oder so?).
Die Luftauslässe an sich finde ich cool, das verfolge ich auch mal weiter.
Ich hab mir gestern Abend die Haubenentlüftungen mit Einbau und TÜV-Eintragung bei Speed gekauft.
Bekomme in den nächsten Werktagen mögliche Einbautermine genannt.
Werde Berichten/Updaten.
Finde mittlerweile eine Carbon-Motorhaube auch zu Over, und „nur“ ein Materialgutachten wäre mir im falle einer Kollision, besonders aufgrund der Splitterwirkung von Carbon, mit Passanten auch zu Heikel.
Lieber die OEM Aluminium Motorhaube die Nachgibt und zwei 100% funktionelle Haubenentlüftungen als die Ar*chkarte vor Gericht!
Edit: Zur Not kann man sich die Motorhaube sobald die Haubenentlüftungen verbaut sind auch noch im Stil des Daches Folieren lassen. Dann sieht es von außen aus wie Carbon und jeder ist Glücklich…
Update 26.03.2024:
Der Kleber womit die Haubenentlüftungen von SpeedEngineering verklebt werden, muss trotz Einbauzeit von 3 Std. nochmal 24 Std. trocknen.
Erst danach trägt der Prüfer es auch ein, vorher nicht.
Das Fahrzeug darf auch während der 24 Std. Trockungsperiode nicht bewegt werden.
Heißt an alle Interessenten: Nehmt euch in der Region für eine Nacht ein Hotelzimmer, und kalkuliert das im Vorwege mit ein.
Update 30.04.2024:
Kosten Teil: 119,57€
Kosten Einbau: 357€
Kosten Abnahme: 285,60€
Kosten Hotel: ~127€ (1x Nacht mit Frühstück 2 Personen)
Kosten SpeedEngineering Ersatzwagen für die Zeit: 0€
Kosten insgesamt: 889,17€
Moin zusammen, war gestern bei SpeedEngineering zwecks der Haubenentlüftungen und habe meinen Wagen heute zurückbekommen.
Ergebnis:
Ich bin 100% zufrieden und die Jungs & Mädels von SpeedEngineering sind die allerliebsten!
Ein ausführlicher Autobahntest über 6 Std., mit 230km/h Fahrten, zeigt das der GR Yaris nun deutlich besser & sicherer auf der Straße liegt als ohne Haubenentlüftungen!
Man hat nicht mehr das Gefühl das die Front ‚unruhig‘ ist.
Einziges Ding ist, dass man für den Sicherungskasten eine Abdeckung basteln sollte, damit es da bei Starkregen nicht zu Elektronischen Problemen kommen kann.
Absolute Empfehlung!
Edit: Habe die Abnahme (TÜV) mitmachen lassen und werde jetzt bald bei der KFZ-Zulassungsstelle mit dem Gutachten bzw. der Abnahme vorstellig zwecks Eintragung in die Papiere.
eine domstrebe (vorne) hast du verbaut?
Nein, kommt aber nachdem die Ansaugung drinne ist.
Eine Ansaugung von z.B. Eventuri funktioniert mit den Haubenentlüftungen von SpeedEngineering ohne Probleme, da die Eventuri im Gutachten keine Motorhaubendämmung voraussetzt, da diese beim Einbauen der Entlüftungen ausgebaut wird.
Die Anbaupunkte für die Domstrebe wurden nicht verändert und sind auch nicht blockiert. Eine Domstrebe passt ohne Probleme rein.
Sehen super aus, kannst du evtl. eine Detailaufnahme einer Entlüftung von außen und innen machen, bin nämlich auch interessiert und mich würde die Oberflächenbeschaffenheit noch zwecks evtl Lackierung in Schwarz Klavierlack interessieren.
Gruß Marc
vielleicht würde die „unruhige“ front schon mit der strebe kein thema mehr sein; ich kann diesbezüglich nämlich nichts feststellen.
allzeit gute fahrt und viel spaß mit unserem kleinen.
vielleicht würde die „unruhige“ front schon mit der strebe kein thema mehr sein
Kann gut sein, kann ich ohne Domstrebe natürlich nicht beurteilen.
Was ich aber beurteilen bzw. sagen kann, ist das ich vorne unten eine Versteifungsstrebe verbaut habe, die das gleiche wie eine Domstrebe aber für unten ist und das bereits vor den Entlüftungen.
In Kurven hat das eine merkbare Verbesserung gebracht, aber nicht die ‚unruhe‘ der Front (also das Gefühl, dass sich die Front anhebt bei der Fahrt) gelöst.
SpeedEngineering hat z.B. die Haubenentlüftungen am GR Yaris selbst entwickelt und erst dann auf weitere Fahrzeuge adaptiert.
SpeedEngineering baut auch nur funktionale Teile, und auch nur dann wenn sie ein ‚Problem’ bei dem Fahrzeug erkennen/sehen.
Ich finde das Thema schon sehr spannend. Das leichtere VA ab 200km/h in Kombination mit dem weichen Fahrwerk ist mir auch schon aufgefallen (sollte mit Spoiler noch schlimmer sein)
Im Herbst ziehe ich um, dann bin ich nur noch 2h von dem Hersteller entfernt. Wenn das FL Modell das Problem auch hat, kann ich mir diese Modifikation sehr gut vorstellen. Meiner steht ohnehin 90% der Zeit in der Garage, da mache ich mir um Starkregen keine Sorgen.
Super, ja danke für die Bildet.
Gruß Marc
Bei nem YouTube-Video wurde mal geschrieben dass es eine Abdeckung für diese Haubenentlüftung gibt.
Hast du davon eventuell auch Fotos?, ich frage mich nämlich wie die angebracht werden sollen. Ich dachte eigentlich von unten, jedoch sieht dies nicht so aus als wäre dies möglich.
Die Abdeckungen habe ich nicht, da sie aktuell noch in der Entwicklung seien (im vorwege per Telefon erfragt).
Können nachgeliefert werden, sobald sie fertig sind.
Daher kann ich dir da leider noch keine Bilder von machen, tut mir wirklich leid
Kein Problem und vielen Dank.
Hier noch ein Bild von Speed Engineering, dort ist die Entlüftung an einer anderen Stelle. Hast du gefragt dass sie diese dort installieren wo sie bei dir installiert wurden?
(Optisch gefällt mir weiter außen, wie bei dir, besser. Was die Funktionalität anbelangt, jedoch keine Ahnung.)
Hier noch ein Bild von Speed Engineering, dort ist die Entlüftung an einer anderen Stelle. Hast du gefragt dass sie diese dort installieren wo sie bei dir installiert wurden?
Ich frage mich warum diese sich an einer anderen Stelle befindet.
Wenn du bei SpeedEngineering mit deinem KFZ Vorfährst, werden dir mögliche Anbaupunkte für die Haubenentlüftungen erklärt & gezeigt sowie mit dir besprochen.
Dann kannst du dich für eine Positionierung entscheiden.
Mir wurde erklärt, dass sich die mittigen Platzierungen, wie auf deinem Foto zu sehen, sich als Nachteilig herausgestellt haben.
Wieso? Weil Wasser, Schnee, Hagel, … direkt auf den (heißen) Motor tropfen und heiße Metalle und kalte Sachen eine… nicht so geile Sache sind!
Zusätzlich dazu ist die Motorabdeckung so konzipiert, dass sie den Turbolader mit Kühl-Luft versorgt. Das ist bei der mittigen Platzierung nicht mehr gegeben, da die Luft sofort nach oben raus geht.
Ich wollte von Anfang an den Rallye1 Look mit den Entlüftungen jeweils oben an den Seiten, und bis auf die Warnung mit dem Sicherungskasten hat das wunderbar gepasst und ist wohl auch die beste Position um warme Luft loszuwerden.
Bei nem YouTube-Video wurde mal geschrieben dass es eine Abdeckung für diese Haubenentlüftung gibt.
Hast du davon eventuell auch Fotos?
Soeben auf dem SpeedEngineering Instagram-Kanal entdeckt:
Nicht von dem „TÜV TEIL…“ verunsichern lassen, geht darum das es bei SpeedEngineering bald Canards für den GR Yaris mit TÜV-Teilegutachten gibt!
Vielen Dank für die Erklärungen.