ja und dazu steht folgendes
Eine Eintragung können wir euch für diese Querlenker leider nicht anbieten.
ja und dazu steht folgendes
Eine Eintragung können wir euch für diese Querlenker leider nicht anbieten.
Also bei mir ist der Plan so->
Essenziell->
2x Recaro Pole Position (original geht leider gar nicht).
Spielerei->
Pipercross Ansaugung
Turbosmart Dual blow-off Ventil
Milltek ist bereits montiert.
Ist leider nicht legal, da Öldämpfe von der Kurbelwellengehäusenentlüftung nach außen gelangen können.
Flensburg8 (Tuning-Anwälte) sagen zwar das es legal sei, aber ein Polizist kann dir trotz dessen an Ort und Stelle aufgrund dessen dein Auto erst mal „stilllegen“.
Für die Recaro PP musst du einen passenden Prüfer finden der dir die einträgt, da der GR Yaris nicht in der ABE mit drinne ist.
Mit der Eintragung mache ich mir keine Gedanken.
Bei uns in der Gegend interessiert sich auch keiner fürs blow-off
Verkline. Fürchte schon dass man es eintragen muss, aber da muss unbedingt was passieren.
Ich nehme mal an, dass das hier im Forum noch keiner verbaut hat?
Meiner bekommt morgen die H&R Stabis (vorne und hinten) bei Bruckner & Hasler, sonst keine FW Änderung.
Bitte gebe mal dein Feedback dazu.
Was sagt Bruckner & Hasler, wenn man versucht die H&R Stabi’s mit einem Fahrwerk zu Kombinieren, welches nicht von H&R kommt?
Das war der Vorschlag von Bruckner &Hasler für mein Setup, da ich nicht Track/Rennstrecke fahre sondern holprige Landstraße und Bergpässe
Stahlflex Bremsleitungen, moderates und präzises Fahrwerksetup, Domstrebe Original GR und sobald die Michelin runter sind, etwa nach 7000km, Goodyear Eagle F1 Supersport. Alles weitere Geld in regelmässige Ölwechsel, Reifen und Benzin investieren. Falls der Bedarf nach mehr Geld ausgeben besteht, die Ausfahrten im Schwarzwald und auf Schweizer Berg- und Pass Strassen mit gutem Essen in den Fahrpausen ergänzen.
Das Erste was ich gemacht habe ist zum Versiegler fahren. Butzegarage wer den Tipp braucht. Da wurden schon einige gemacht.
Super freundlich super professionell. Arbeit und Dokumentation sehen top aus. Rest wird die Zeit zeigen aber da bin ich sehr positiv gestimmt.
warum sollte man denn Empfohlen bei neuem GR-Yaris noch Zusätzlich auf eigene teure Kosten Hohlraumversiegelung UND
Unterbodenschutz machen trotz 12 Jahre Garantie, bei Neupreis von über 38k€
, sogar Lada für 15k hat das doch auch ?
unser Ford Focus aus Saarlouis hat auch sehr guten Rostschutz , kostet aber nur ab 25k ?
Naja, das kann ja einige Gründe haben:
Das ist scheinbar unterschiedlich und inzwischen rosten auch wieder Neuwagen. Untenrum sieht der GRY aus wie mein Evo 9, Bj. 2007. Nix drauf. Der hatte nach 10 Jahren deutschem Salz erhebliche Rostschäden. Loch in der Ölwanne, AYC Pumpe defekt, Längsträger angerostet. Daher bekommt meiner einen entsprechenden Schutz.
Hier findet ihr einige Informationen zum Thema Rostschutz.
Noch fragen?
Auto ist nicht älter als 3 Jahre, und nur mit dem „Werksschutz“ versehen.
Ist nicht mein Auto, ist aus dem englischsprachigen GR Forum entommen.
Und das sieht noch human aus für einen yaris also hätte ich geleast wer es mir auch egal dann ist er ja nach 3 Jahren oder so wieder weg. Aber wenn man denn wirklich etwas behalten möchte und sein Auto mag sollt Elan schon was tun
Meiner soll auch hauptsächlich Winterauto werden. Daher muss ich da wohl auch bisschen investieren
Klar ist es bisschen absurd bei einem Neufahrzeug gleich wieder Geld für Vorsorge auszugeben oder ausgeben zu muessen. Denke aber dass der Aufpreis es auf jeden Fall wert ist damit ich lange Spass am Auto habe und sollte es Mal soweit kommen der Käufer auch ein gutes Auto bekommt.
Ich gehe mit meinen zu TimeMax ist zwar Sau teuer. Aber soll echt gut sein die Arbeit und auch die Sachen die sie benutzen.
Schuhe oder Jacken imprägniere ich nach dem Kauf auch mit dem teuerste/besten Mittel (prozentual wahrscheinlich ähnlich zur Hohlraumversiegelung) um an den Stücken länger Freude zu haben.
Lackversiegelung habe ich noch nie bei einem Auto gemacht. Als Garagenwagen der selten mal länger im freien steht, sehe ich da weniger Notwendigkeit. Ich wachse das Auto zweimal im Jahr. Das muss reichen.
Der Lack bei meinem weißen GR ist aber wirklich nicht gut. Da habe ich sehr viele Mini Kratzer bis zum Blech (Waschanlage?). Kenne ich so von keinem Auto.