Auch beim FL sollen es 230Km/h sein. Laut meinem Händler könnten sie mir die Drossel ganz schnell entfernen ohne speicherung im Steuergerät. Aber auf denen ihr Wort verlasse ich mich besser nicht mehr.
Ah. Interessant. Ich konnte ihn jetzt mal ausfahren und kann folgendes sagen …
- das Abregeln ist angenehmer als beim vFL. Dieses „auf und ab“ ist dezenter
- Auch ich bin nach Tacho auf 240 km/h gekommen. Ich glaube, er zeigt aber immer ca 4 km/h zu viel an (weiß leider nicht mehr ob das beim vFL anders war).
- Nur nach Tacho hat der vFL tatsächlich bei ca 230 abgeregelt und der FL jetzt bei ca 240. Nächstes mal lasse ich im Navi die GPS Geschwindigkeit anzeigen.
Kann ich so bestätigen. Aber leider auch, dass bei den Geschwindigkeiten in langegezogenen AB Kurven mit Querfugen mein Vertrauen in den kleinen nicht so groß ist. Mein originaler Cupra ST lag da im Vergleich wie ein Brett. Es scheint insbesondere an der VA deutlich Anpressdruck zu fehlen… Aber der GR ist dafuer ja auch nicht unbedingt gedacht - auf den Kreissträßchen ist er dafür um welten agiler als das vorherige Spielzeug
Seid ich auf 255 rundum gegangen bin und der Wagen tiefer ist, liegt er in solchen Situationen besser als im Serientrimm.
Darf ich fragen welche Felgen-Reifen-Kombi du exakt fährst?
9x17 ET 45 mit 255 40 17
Ich stimme zu und widerspreche gleichzeitig, ich entschuldige mich schonmal.
Als ich von MPS zurückgekommen bin bin ich mehrfach auch 250 Km/h gefahren und da wurde mir mehrfach ganz schwummerig, weil das Auto links und rechts und überall gefahren ist. Da ich alleine im Auto war, gab mir das zu denken.
Ich habe dann nochmal über das Luftdruckthema nachgedacht und reduziert bzw. geprüft. Ich bin dann nie wieder so schnell gefahren bis letztens nach Büsum. Da bin ich dann am Sonntag Morgen hinter einem Mustang V8 hinterhergehetzt mit 265 Km/h und eigentlich habe ich mich dann recht wohl gefühlt. Ich denke mit einem gescheiten Fahrwerk wird es noch besser und dann kann man die Geschwindigkeit auch problemlos fahren.
Hi
Mit dem FL? Kann MPS den schon mit TÜV bearbeiten?
Mit den Originalrädern? Was fährst Du für Drücke?
Nein, mit dem vFL.
Tenor meines Posts bezog sich auch nur auf den Luftdruck und dass das Verhalten bei so hoher Geschwindigkeit signifikant unetrschiedlich ist. Das ist natürlich jedem eigentlich bekannt und dennoch vergisst man (ich) das gerne mal.
Ich fahre neuerdings VA 2,1 / HA 1,9 im kalten Zustand.
Gab es eig ne Aussage von Toyota bzgl. Garantie beim entsperren der Geschwindigkeitsbegrenzung?
CANchecked Gen.2 Toyota GR Yaris Mk2 Display
Halt etwas kleiner wie beim VFL.
Für alle die noch mehr Informationen brauchen beim fahren.
die verschwindet gemeinsam mit der Begrenzung
Servus. Hat hier jemand Erfahrung mit dem verstecken Hardcore „Circuit mode“ vom Gen.2 ?
Geht der wirklich nur in Japan bis dato ?
das eckige ins runde….mh naja
Ja geht nur auf 34 japanischen Rennstrecken. ob das je in anderen Rennstrecken kommt ist nicht angegeben, ich denke eher nicht.
Der war gut
das gute alte Antilag ab Werk
Zum Thema Vor- und Nachteile von Schalter und Automatik, die wir hier im Thread, weiter oben diskutiert hatten, ist mir heute noch ein neuer Punkt eingefallen:
Wenn ein Motor empfindlich ist bezüglich LSPI und daher empfohlen wird, dass man nicht aus niedrigen Drehzahlen in den hohen Gängen stark beschleunigen soll, um LSPI zu vermeiden, hat man bei einem Fahrzeug mit Automatik den Vorteil, dass die Automatik automatisch den passenden Gang zu Last und Drehzahl ausgewählt und damit das Risiko von Auftreten von LSPI geringer ist.
Das ist wiederum auch ein Argument dafür, warum ich lieber ein Automatik-Fahrzeug als Gebrauchtwagen kaufen würde, als einen Schalter.
Man kann beim Schalter nicht wissen, ob der Vorbesitzer darauf geachtet hat, nicht aus niedrigen Drehzahlen in hohen Gängen stark beschleunigen.
Siehe auch dieser Thread:
Sorry! Aber das Argument passt nicht!
Automatik ist viel länger übersetzt. Gibt ja auch Menschen die im 8. Gang aus der Ortschaft beschleunigen! Im manuellen Modus werden die Gänge ja gehalten.
Fahrt das Auto einfach. Diese ganze Panik wegen lspi …
das 8 Gang AT ist nicht länger sondern kürzer übersetzt.
Alleine das Wandler Prinzip schont schon gewaltig den ganzen Antrieb ab Getriebe.