Zeigt her Eure Felgen

Hier nochmal ein schöner GR Yaris mit denn SL01





4 „Gefällt mir“

Guck mal in die ABE. Bei meinen OZ steht irgendwas von „ Spurverbreiterung innerhalb 2%“ drin, das ist mit unseren 25 mm Spurplatten nicht der Fall, daher ist das Mitführen der ABE der Felgen nicht ausreichend und eine erneute Abnahme erforderlich.
Die 2% sind eine Standardangabe in ABEs und TGA, weil bis zu diesem Wert der Fahrzeughersteller für die Achsfestigkeit gerade stehen muss. Ist es mehr, muss die Achsfestigkeit neu nachgewiesen werden was sehr aufwendig werden kann. Ist also uninteressant. Wichtiger ist ein Blick in das Gutachten der Spurplatten. Hier gibt es eine Tabelle, welche Dicken mit welchen Felgengrößen und Einpresstiefen freigegeben sind. Da die gewünschten Felgen in meinem Fall aufgeführt sind, ist es also kein Problem. Allerdings müssten die Felgen auf jeden Fall abgenommen werden, da es eine sogenannte gegenseitige Beeinflussung mit den Spurplatten gibt.

1 „Gefällt mir“

Schaut echt gut aus, wären die auch mit der originalen Bereifung eintragbar gewesen?

1 „Gefällt mir“

ja geht auch mit der originalen Bereifung.

Da ich von Alpenbert seine Fotos so begeistert war, bekomme ich nächste Woche auch vom Hasler die SL02 mit original Bereifung… Außerdem noch die 3x CSR-Teile (Seitenschweller, Frontlippe, Heckflügel), GRMN Schaltknauf Alcantara, GR-Tür-Einstiegsleisten montiert.

Freu mich schon :partying_face:

2 „Gefällt mir“

Mit 225er reifen könnte es sein das der Stern über das reifen Profil rüberkommt

Schön, dass es euch gefällt.

Also ich stehe ja 100% hinter meiner Rad-Reifen-Kombi. Sonst wäre ich hier nicht so „auffordernd“ es mir nachzuahmen.
Meine Punkte sind vor allem: Leicht, ähnlich OEM, 235/40er Reifen als, für mich ideale Reifengröße - ohne Probleme möglich, 8,5x18 als, für mich ideale Felgengröße - ohne Probleme möglich, optisch gut bis sehr gut, Preis für die Felgen unter 1,5 K…, man ist noch ein kleines Stück von dem Maximum was geht entfernt - mehr ist auch für mich nicht notwendig, da ich mit dem Auto wohl keinen „Track“ fahre. Aber auf der Landstraße hat das Setup für mich nahezu 100%.

Das Gutachten geht von 225/40 bis 245/35 bei einem 235er Reifen kannst du entweder /40 oder /35 als Querschnitt montieren.

Jetzt kommt es halt dann noch auf dein Fahrwerk an… Eintragen musst du die Felgen immer, da es „nur“ ein Teilegutachten gibt.

Ich denke, dass du mit einer 225er oder 235er Bereifung keine Probleme beim TÜV hast. Mit den 245er könnte es (ganz) evtl. welche geben kommt aber auch auf die persönliche Fahrwerkseinstellung an.
Bei mir (KW Gewinde ca. -35mm ist mit 235/40 alles easy gegangen - hinten hat man noch viel Platz, vorne wird es zuerst eng.)
Garantieren möchte ich aber hier ausdrücklich für nichts.

4 „Gefällt mir“

Die CSR- Teile würden mich auch interessieren…
Würd mich über das ein oder andere Foto freuen.
Fährst du die SL02 dann als Winterfelge?

1 „Gefällt mir“

Ich denke - eher nicht. Aber 225er Reifen sind sicher das Minimum.
Ideal(er) wären daher wohl eher 235er wie bei mir.

Ein leichter „Stratch“ ist ja in jeder Hinsicht auch noch Okay. Manchen wollen das sogar.
Kommt auch auf den Reifen an - nicht jeder ist bei 225/x gleich breit.

Mit Masta und seiner Kombi bekommen wir ja hoffentlich bald ein paar Pics.

ich lasse meine momentanen Tomason TN25 jetzt auf Winterbereifung umziehen. Die SL02 sind schon schöner und auch etwas teuerer und sind für den Sommereinsatz :+1:

Fotos mit allem kann ich Ende kommender Woche posten :grin:

2 „Gefällt mir“

Hallo Zusammen, fährt von euch schon jemand eine 8,5x18 Et30 mit 255/35 18 wenn ja wie passt das im Alltag ?

grüße Jürgen

Ohne Karosseriearbeiten (vorallem) an der VA kann ich mir das nicht vorstellen, dass das geht.
Evtl. mit sehr viel Sturz und einem sehr, sehr wohlgesonnenen TÜV´ler. Kommt dann aber auch auf dein Fahrwerk mit an. Es ist auf jeden Fall dann das Maximum - falls es denn geht.

Gibt es denn eine Felge die hierfür in Frage kommt, mit TÜV-Gutachten?

Im Alltag brauchst du so ein Setup niemals, ich glaube dass da dann die Nachteil überwiegen.
Auf dem Track kann ich mir so eine Rad-Reifen-Kombi ja noch irgendwie vorstellen.

Dürfte nicht auch die Felge mit 8.5 Zoll zu schmal sein für 255er breite Reifen? :thinking:

Felgenbreite min. Reifenbreite ideale Reifenbreite max. Reifenbreite

|8,0 Zoll | 215 mm | 225 oder 235 mm | 245 mm
|8,5 Zoll | 225 mm | 235 oder 245 mm | 255 mm
|9,0 Zoll | 235 mm | 245 oder 255 mm | 265 mm
|9,5 Zoll | 245 mm | 255 oder 265 mm | 275 mm
|10,0 Zoll | 255 mm | 265 oder 275 mm | 285 mm

4 „Gefällt mir“

Da fragt man sich ob es überhaupt einer 8,5“ Felge bedarf auf dem GRY, wenn man vom reifen her nicht deutlich breiter werden möchte.



Mein Wintersetup:

Autec Clubracing 8,5x18 ET 45 schwarz

Bridgestone Blizzak LM005 225-40 R18

Japan Racing JN4 rot

8 „Gefällt mir“

Habe mir den Satz in schwarz ebenfalls zugelegt. Mal sehen, ob ich die Muttern bei Gelegenheit mal ersetze.

1 „Gefällt mir“

Hat jemand einen Reifen in original Größe auf einer 8,5" Felge und kann mir ein Detail Foto vom Stretch der Flanke machen?


Bündig abschliessend sieht das auch also die felge hat eigentlich keinen Schutz

2 „Gefällt mir“

Danke, ist aus der Perspektive leider nicht so gut zu sehen, sieht für mich aber auch nicht viel anders aus als Original :thinking:

Ich kann dir das erst am 24.10 zeigen wenn meine drauf sind

2 „Gefällt mir“