Welches Fahrwerk habt Ihr verbaut

Da hast du auch das DFV drin? Kenne ich früher vom Cross, da ist man aber schnell weggekommen.
Würde mich trotzdem interessieren wie es funktioniert mit einer so hohen Federrate, die meiner Meinung nur wegen dem Rollen so hoch gewählt wurde, da die Dämpfung dem nicht nachkommt.

Habe die Fahrwerksfrage weitestgehend geklärt mit dem Hersteller und werde das nach technischem Feedback nächste Woche bestellen.
Nach dem Einfahren / Erstsetup und testen kann ich es posten wenn gewünscht🤟
Wie gesagt, das was der Porsche kann muss der Yaris nicht können, deshalb interessieren mich Rundstreckenumbauten nicht sehr beim Yaris wie vom Phillip.

1 „Gefällt mir“

Ich habe von KW noch nie was gehalten. Aber das ist natürlich meine eigene Meining. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Mich würde man interessieren bei wem die Längslenker samt Halter beim Tieferlegen auch ausgebaut und richtig eingestellt wurden. Macht man das nämlich nicht, sind die Lager verdreht und somit falsch eingebaut.

1 „Gefällt mir“

Könnte bei mir ein Foto machen wenn ich wüsste was ich fotografieren soll. :wink:

Gibt noch drei andere Stellen an der Hinterachse, bei denen es das gleiche Spiel ist, genannt wird allerdings immer nur eine…

Gilt das für das auch für das „einfache“ Tieferlegen mit Federn, oder nur mit Fahrwerk?

Ja für jede Änderung der Fahrhöhe.

@Manuel Du bist ja selbst Schrauber kannst Du von den Änderungen vorne und hinten die gemacht werden sollten Bilder machen und diese mit uns teilen`? :pleading_face:

2 „Gefällt mir“

Das kann ich auf die schnelle nicht machen, man sollte an der oberen Strebe welche oben an das Radlager Gehäuse geht, innen und außen die Schrauben lösen und innen an dem Schenkel in dem die Feder sitzt (dort wird auch die Spur eingestellt) denn dort befinden sich lediglich Gummi Buchsen.

An den restlichen Befestigungspunkten befinden sich richtige Metal Lager mit dicht Manschetten, bis auf die Größe Buchse vorne an der Karosserie (wie von Terry beschrieben). Diese habe ich allerdings nicht gelöst, da der Aufwand dafür zu groß gewesen wäre im Verhältnis. Ich finde dort kann man es vernachlässigen, da es sich hier um ein großes Gummi Lager mit Aussparungen handelt, welches dafür ausgelegt ist, das verdrehen bis in den Federweg begrenzer auszugleichen. Die anderen Gummi Buchsen haben nur einen sehr kleinen Gummi Anteil welcher auch noch sehr hart ist, um nicht zu viel Spiel ins Fahrwerk zu bekommen. Diese Buchsen können im Gegensatz zu den zwei großen an den Zugstreben nicht viel Verstehwinkel ab.

Gruß Manuel

1 „Gefällt mir“

Gerade an der aufwändigen Stelle gibt Toyota aber vor es einzustellen :slight_smile: Im Service Manual gibt es da einen Wert. Der stimmt natürlich nur für das Serienfahrwerk. Man muss den Wert also beim Tieferlegen raus messen und dann einstellen. Sonst ist der Gummi in der Normallage schon verdreht und arbeit eben nicht mehr wie gedacht. Klar geht es auch ohne, aber richtig ist es eben dann nicht. Inszwischen gibt es ein Update der Halterung aus dem GR Corolla FL, die auch am GRY passt. Kostet nicht viel und kann in dem Zuge mitgetauscht werden. Der Abstand A muss eingestellt werden.

4 „Gefällt mir“

Wenn man allerdings nicht weiß was man da wie messen und einstellen muss, ist die Info leider für die Katz und man lässt es lieber erstmal wie es ist.

Normal muss das eine sogenannte (Toyota) - Fachwerkstatt wissen, aber ich bin mir sicher in 99 Prozent der Fälle wird es nicht gemacht, da das Wissen fehlt oder eben mit Aufwand verbunden ist und für den Kunden kaum feststellbar ist. Darum meine Frage von oben. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Man könnte sich natürlich auch den Winkel zwischen dem Arm und dem Lager Gehäuse nach dem Tieferlegen, auf den Rädern stehend mit einem oder zwei Strichen Anzeichen und anschließend die Hinterachse entlasten um den Arm vorne zu lösen und den entsprechenden Winkel einzustellen.

Dafür muss man weder was messen noch Einsicht in die Unterlagen und auch keine Fachwerkstatt Zertifizierung haben.

Werde ich bei Gelegenheit mal so machen.

Gruß Manuel

Da wünsche ich dir viel Erfolg beim Anzeichnen ohne messen, weil das ist technisch aufgrund der Einbausituation nicht möglich. Selbst das Messen ist schon gar nicht so leicht im eingebauten Zustand, Und nur aushängen ist auch nicht möglich. Vielleicht schadet es doch manchmal nicht das Werkstatthandbuch zu lesen. So ganz deppat sind die Toyota Ingenieure auch nicht.:sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Lass die Leute mal machen, die sind auch net alle deppad :wink:

Fahrwerk für die GEN1
Sind das die besten Gewindefahrwerke für den GR Yaris? SAMSONAS 3-Wege-Fahrwerk

Kriegt kein TÜV, habe ich schon gefragt.

Na dann hat’s sichs schnell erledigt

Via Einzelabnahme?
Die KW racing ohne Zulassung konnte ich immer eintragen lassen, ist halt mit etwas Aufwand verbunden.
Zur Info, CH nicht DE, wenns bei uns geht, ist es sicher auch bei euch möglich.

Hallo Guetsch - hast du das ST inzwischen bekommen? Bin echt interessiert, wie zufrieden du damit bist.