Videosammlung verschiedene GR-Modelle

Was mich im Endeffekt interessiert ist, ob das anders aussieht wenn man

  • nur 500ml mehr Öl einfüllt wurde
  • nur die Schwallbleche von Lamspeed einbaut wurden
  • beides

Also vorher - nachher Vergleich, gerne auch wieder über ein Video

3 „Gefällt mir“

Schöner ist es aber schon, wenn ein Motor das Problem mit dem beim harten Bremsen auf 1 bar abfallenden Öldruck nicht hat.
Damit wäre man auf der sicheren Seite und müsste nicht nur hoffen oder vermuten, dass es dem Motor schon nicht Schaden wird.

1 „Gefällt mir“

Hab gestern mal n paar schaerfere Bremsungen mit dem FL gemacht.
(Winterreifen, kurz vor das ABS) Aus ca 120km/h bergab. Da war kein Zusammenbruch vom Oeldruck zu verzeichnen. Lediglich die sinkende Drehzahl hat halt den Druck etwas gemindert.

Vielleicht hat der Kerl im Video ja das falsche Oel in dem Motor? oder zu wenig? Man weiß es nicht.

2 „Gefällt mir“

Du kannst den Vergleich nicht auf der Landstrasse machen, da hast du nicht die gleichen Bedingungen und Temperaturen wie auf der Rennstrecke. Die Öl Temp auf der Rennstrecke ist höher wie 120° und so hast du auf jeden Fall schon weniger Öldruck…
Ich denke wenn der Wagen nicht auf der Rennstrecke bewegt wird ist das mit dem Öldruck auch kein Problem.

2 „Gefällt mir“

also wo ich Furka, Grimsel, Susten gefahren bin hatte ich doch schon eine Öl Temperatur von 103°C und das bei 12°C Aussentemperatur, ich weiss ja nicht wo die Temperatur im Sommer hoch geht. Habe da aber echt nicht auf den Druck geachtet.

Ohne Ölkühler im Sommer hast du um die 125° beim Pässefahren :wink: allerdings kommst du da ja nicht mit über 160Kmh auf die Kurven angeflogen und steigst dann voll in die Eisen. Also tritt das Öldruckproblem da nicht auf (denke ich zumindest)

1 „Gefällt mir“

Das ist etwas anders von den Konditionen auf der Rennstrecke

Winterreifen vs Semislicks
225 (nehme ich an) vs alles von 225 bis 265
Kalt vs Warm

Bergab sollte das Problem allerdings eher da sein als bergauf, da man hier sehen kann dass zumindest beim vFL die Ansaugung des Öls „hinten“ in der Ölwanne ist - wenn man bremst schwappt es nach vorn und bergab erst recht

2 „Gefällt mir“

Sind das nachträglich eingebaute Schwallbleche im vFL? Oder ist das Serie? Vielen Dank für deine Antwort. Sehen auf jeden Fall nicht wie die Schwallbleche von Lamspeed Racing aus.

Sind die von LamSpeedRacing, habe die auch bei mir verbaut und erkenne die sofort.

Serie sind keine verbaut.

1 „Gefällt mir“

Auf dem Bild sind auf dem langen Blech mindestens 6 Rückschlagklappen zu sehen.


Auf der Webseite von lamspeedracing sieht es anders aus.

Vorderseite ungleich Rückseite.


Auf dem langen Blech sind 4 klappen und auf dem anderen beiden einmal 3 und einmal 2.

Von hinten sieht es nach mehr aus durch die Metallverstärkungen zwischen den Klappen.

Hier dazu noch ein Video von RötheliRacing.

1 „Gefällt mir“

oder besser gleich die optimierte Wanne:

Laut Rötheli Racing wird für den Einsatz auf der Rennstrecke zusätzlich das Lamspeed-Kit empfohlen.
Siehe Beitrag #9:
https://www.gr-zoo.com/threads/r%C3%B6theli-racing-baffled-oil-pan-with-increased-capacity.7237/

1 „Gefällt mir“

Wo bekomme ich die Abgasanlage eingetragen?

2 „Gefällt mir“

:point_up: Ok, da wäre ich auch dabei. Fahre eigentlich sehr gerne mit SerienAGA, aber wenns klingt wie ein WRC1 oder Rally2 würde ich schwach werden. Ist natürlich für so Normalos Utopie, keine Ahnung was die Rallyautos für eine Zulassung haben, dass so etwas legal ist
Am liebsten natürlich auch ein sequentielles Getriebe :smiling_face_with_three_hearts:

3 „Gefällt mir“

OG Schaefchen hat einen sehr ansehnlichen Fuhrpark. Dass ihm der Yaris so gut gefällt, ist eine Adelung für das Fahrzeug.

3 „Gefällt mir“

Neues Video zum Facelift GR Yaris:

6 „Gefällt mir“

Laut Malmedie sind wir alle „Experten“ :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“