Dankesehr!
Sieh nach dem was Video zu sehen ist, so ausd, als wenn Toyota doch nicht alle Schwachstellen des vFL erkannt und behoben hätte.
Waren eventuell nur schöne Marketing-Aussagen.
Im besten Falle ist es überhaupt keine Schwachstelle und musste daher auch nicht behoben werden.
Da müssen wir wohl auf die Relax-Garantie hoffen.
Beim Bremsen geht man ja (vorher) vom Gas.
Und da ist es doch ganz normal, dass der Öldruck schnell abfällt. Sobald man wieder Gas gibt, steigt der dann benötigte Öldruck ja wieder auf Sollniveau.
Wohlgemerkt 1-1,1bar bei 4600-4700 u/min!
Der GR Yaris hat ein Öldruck von ~1,7-1,8bar bei 1000u/min (Leerlauf).
Ab 3000-4000 u/min, weiß da gerade leider nicht die genaue Zahl, soll ein Standardmäßiger Öldruck von 4bar anliegen. Egal ob man auf dem Gaspedal steht, oder nicht.
Ganz klares Zeichen von „ich kann zu wenig Öl fördern“.
Das stimmt - zumindest bei meinem FL - nicht.
Der Oeldruck ist extrem von der Temperatur abhaengig.
Bei ca 90-95 Grad Oeltemp liegen im Leerlauf ca. 1 Bar Oeldruck an.
Ist das Oel hingegen kalt hast schon im Leerlauf > 3Bar Oeldruck anliegen.
Welche Oele wurden denn in den Videos verwendet? Sollte auch nen großen Unterschied machen.
Finde es dennoch bedenklich wie der Oeldruck beim Bremsen zusammenbricht. Habe beim Fahren noch nie drauf geachtet, werd ich die Tage mal beobachten.
Danke für deinen Input.
Man könnte hierfür mal eine Tabelle aufmachen wo die User diese mit Kalt/Warm/Last-Infos füttern können, damit wir uns davon ein besseres Bild machen können.
Bei meinem vFL ist im kalten Zustand selbst bei 1000u/min 4bar Öldruck vorhanden und wenn er warm ist bleibt er bei 1,7-1,8bar im Leerlauf.
Der Öldruck hängt normalerweise nicht von der Gaspedalstellung ab, sondern von der Motordrehzahl, weil die Ölpumpe mit einer festen Übersetzung mit der Kurbelwelle gekoppelt ist.
Das ist bei meinm vFL nicht so. Im Standgas liegen ca. 1bar an. abersobald die Drehzahl hochgeht steigt der Öldruck schnell an.
Also wenn ich das fl starte ist der Druck so um die 5 bar. Ist er warm 1-1,1 im Leerlauf.
Bei mir sind im Leerlauf ca 2 - 2.5 bar kalt und warm knapp über 1 bar.
Hab aber einen Ölkühler verbaut.
Denke du hast den vfl. Der fl hat ja öl kühler. Kann aber gerne mal nen Video machen vom öl Druck kalt und warm.
Hallo! Ich hatte verstanden, dass der FL (AT + MT) keinen zusätzlichen Ölkühler hat.
Beide (AT + MT) haben einen zusätzlichen „Radiator“ (in Fahrtrichtung vorne rechts unten) und nur der AT hat einen zusätzlichen Kühler für das Automatikgetriebeöl (in Fahrtrichtung vorne links unten). Bitte korrigiert das, falls es falsch ist. VG Wolf
Ah ok. Haben die bei Toyota anders erklärt… aber das wissen wir ja das das nicht stimmen muss.
Naja öl wurde noch nicht wirklich wärmer wie 110 Grad auf der Landstraße.
Aber die Tage mache ich ein Video vom öl Druck bei Start und so.
Der Drehzahlmesser zeigt ja auch schon bei um die 5000 -6000 den rotenbereich wenn der kalt ist. Steigt dann langsam mit der Temperatur.
Ich verstehe die Aufregung des Öl Drucks wegen so gar nicht. Was genau macht Ihr euch denn für sorgen? Bis auf getunte Wagen, Verschalter oder extrem gedroschene Rennstrecken Autos kenne ich noch keinen GR Yaris mit Motorschaden.
Ich denke Toyota hat sich schon etwas dabei gedacht, wenn sie so ein vermeintliches „Problem“ bei einem derart großen Facelift unangetastet gelassen haben. Aber wenn ihr besser schlaft nachdem ihr eure Drücke verglichen habt ists ja auch für was gut
Ja ich hab ein vFl und zusätzlich den Ölkühler vom Turbo-Zentrum verbaut.
völlig normal!
Bissel weiter oben wird sich über den ein bar beim bremsen aufgeregt. Wegen Motorschaden. Ich sehe da eben kein Problem. Bei Last muss druck da sein, Für mich auch kein Problem.
Beim fl sieht man sogar schön den steigenden roten Bereich.