Für jemanden der sportlich Ambitionierter unterwegs ist und ab und zu mal bock auf Nordschleife hat ist mit Federn und Stabis absolut gut bedient mMn. Das empfehle ich jedem der mich diesbezüglich fragt und finanziell habe ich nichts davon weil ich weder Stabis noch Federn konkurrenzbedingt preislich anbieten kann da man sie im Netz überall billiger bekommt als ich die einkaufen kann. Ist zwar schade - ist aber so.
Also hier noch eine aktuelle Meldung vom TÜV-Prüfer meines Vertrauens. Es gibt keine Sturzschrauben, welche eintragungsfähig sind… Hat jemand andere Erfahrungen? Bzw. Kann jemand zeigen, dass man sowas eingetragen bekommt?
Wie gesagt es gibt original von Toyota welche die genau diesen zweck erfüllen, zwar vom GR86 aber passen dennoch, damit erreicht man ca -3°.
Das ist im Prinzip auch keine richtige Sturzschraube mit Exzenter, sondern eine die in der Mitte einfach dünner ist und man den Radträger dann dadurch dann weiter eintauchen lässt.
Die hab ich ihm auch geschickt… Sei nicht für den GR Yaris zugelassen…
Diese Kombination habe ich jetzt bei mir auch drinnen. Das macht schon wirklich einen krassen Unterschied zu original. Vor allem die 2 Grad Sturz vorne in Verbindung mit den 255ern verändern das Einlenkverhalten schon massiv zum besseren. Für sehr sportliches Landstraßenfahren auf jeden Fall toll. Auf der NS / Rennstrecke war ich damit bisher noch nicht, wird nächstes Jahr dann gemacht. Danach entscheide ich ob ich zufrieden genug bin oder ob ich doch nochmal Geld für ein V3 in die Hand nehme.
Da diese Schrauben optisch nicht zu unterscheiden sind und ein Toyota OEM Teil weiß ich nicht was ich darauf jetzt antworten soll
Ob sowas eingetragen werden muss??? Wer viel fragt kriegt dumme Antworten.
Michelin ist also nicht das Problem. Und die Seriensturzvorgaben hören tatsächlich hinten bei -2° auf, zumindest laut HKS. Also bleibt die Frage, ist damit jede Tieferlegung nur mit Sturzkorrekturschrauben legal? Das sprengt sicher viele Eintragungen, gut zu wissen. Und was passiert bei Beladung? Zählt hier nur der Zustand mit Leergewicht?
Bestärkt mich auch zusätzlich den Sturz hinten dann bald mit neuen Schrauben zu korrigieren.
Quatsch, rein damit. Sind super!
Mhhh… Ohne Betriebserlaubnis bin ich nur ungern unterwegs…
Dann musst du es halt lassen. Ich denke nicht, dass die BE erlischt mit anderen Sturzschrauben, sofern die Einstellung im erlaubten Bereich liegt.
Der GRY fährt ja auch mit Standard Setup
Echt jetzt… -3° bis -3,5° Sturz für ein Fahrzeug das überwiegend auf der Straße bewegt wird,
wo liegt denn da die Relation zum Nutzen? So ein Quatsch… aber jeder wie er will.
Denke auch, dass das zu viel ist.
Der will ja aber auch die anderen Sturzschrauben verkaufen… evtl. auch mal neue Reifen…
Ich würde zunächst die hinteren Lager der vorderen Querlenker durch Powerflex PU ersetzen. Das bringt deutlich mehr Präzision in der Kurve, außerdem kannst du den Nachlauf einstellen.
https://www.powerflex-deutschland.de/23122031-powerflex-toyota-yaris-gr--2020---vorderer-querlenker-hinten--nachlaufeinstellung-pff76-902g.html?language=de
Wow die sind wirklich sehr gut gelöst, als Kugel Gelenk und dann noch einstellbar
Die „normalen“ Buchsen im Bereich der Querlenker die die originalen Gummi Buchsen ersetzen und die Bewegung des Querlenkers über die eigene Verformung ermöglichen würde ich mir in keinem meiner Fahrzeuge mehr verbauen.
Hast Du das bei Deinem Wagen gemacht und bist zufrieden?
Hier die Rückmeldung von TRC-Tuning: Beim Toyota GR Yaris ist an der Vorderachse für Straßenfahrzeuge eine Werksseitige Einstellung bis maximal -2°0.8" von Toyota vorgegeben.
Der Sturz kann mit den Einstellschrauben bei Bedarf erhöht werden, was aber ein Motorsportsetup bedeutet, für diesen Verwendungszweck sind die Einstellschrauben auch bestimmt.
Klingt gut… aber vermutlich wieder ohne Zulassungsmöglichkeit, oder?
Da brauchst Du nichts zulassen! Du gehst ja nicht auf -4, sondern auf unter 3.
Klingt stark nach möglichen Problemen mit der Garantie