Bei mir habe ich das KW V3 zusammen mit den H&R Stabis verbaut.
Felgen 8,5x18 ET 35 und 235/40 Reifen.
Wollte das Fahrverhalten möglichst neutral.
Das Auto fährt wie auf Schienen…
Bei mir habe ich das KW V3 zusammen mit den H&R Stabis verbaut.
Felgen 8,5x18 ET 35 und 235/40 Reifen.
Wollte das Fahrverhalten möglichst neutral.
Das Auto fährt wie auf Schienen…
Danke für deinen Erfahrungsbericht!
Wenn das dann auch so 1:1 bei mir wäre, passt mir das.
Wenn der Prüfer gnädig ist, bekommst du mit dem KW auch -20mm eingetragen bzw. vlt sogar weniger. War bei mit kein Problem mit einer Einzelabnahme.
Die Frage ist halt ob das Fahrwerk für dieses Setup gebaut wurde?
Würde mir schon eher überlegen ob ich nicht eher in die Range gehe, welche auch freigegeben wurde.
Glaube das waren dann -25 bis -40mm. Wobei es vermutlich nicht auf ein par mm ankommt.
Der KW-Performance-Stützpunkt hat das so eingestellt als ich meinte so wenig wie möglich. Da werden sie sich schon was dabei gedacht haben hoffe ich😅
Also im Gutachten steht -25 bis -45mm, ich habe es halt auf etwa -25 mm einstellen lassen. Habs aber nicht nachgemessen und jedes Fahrwerk setzt sich auch ein bisschen, usw.
Glaub ja nicht, dass das FW dann mir nur -20mm nicht mehr funktioniert… Mir wäre dieser Aufwand der Einzelabnahme dafür (+5mm) aber zu viel.
Stimmt das eigentlich, dass man das KFZ beim TÜV so tief wie möglich abnehmen lassen kann und dann darf man in dem vorgegebenen Verstellbereich wieder hochdrehen?
Einzelabnahme war eh fällig weil ich gleichzeitig andere Räder hatte. Und nein, es wird explizit ein Maß Radhaus zu Radmitte eingetragen und genau das muss man fahren. So zumindest die Aussage von zwei Prüfern.
Jetzt mal ohne Spaß. Was willst du mit deinem Peugeot hier und den vergleichen ? Das führt doch zu nichts. Es geht hier um Erfahrungen für den Yaris. Und die sind am Yaris ein Wucht!
Na dann nix wie rein damit
Was ist deine Meinung zu den H&R Tieferlegungsfedern?
Sorgen die für eine bessere Performance (Rennstrecke oder Landstraße) oder ist es eher ein Placebo und macht die Performance schlechter?
Ich suche nach einem Weg um möglichst günstig die Wankneigung des Autos (body roll) zu verringern, es sollte aber immernoch gut fahrbar sein bei unebeneren Straßen wie zB in der Eifel.
Günstige Möglichkeiten wären ja Stabis, Federn, vielleicht Spurplatten und evtl nur eine Spureinstellung…
Aber ich habe für viele dieser Umbauten auch viel negatives gelesen/gehört deshalb weiß ich nicht was ich tun sollte
Angefangen mit 255 Reifen. Auto schon nicht wieder zu erkennen.
Danach H&R Federn mit Sturz rundum auf -2 Grad. Ein weitere Verbesserung.
Für die Strecke gehört ein komplettes Fahrwerk verbaut. Da der Wagen zu viel rollt. Ohne die H&R Federn noch extremer!
Für die Landstraße reicht es aber bei weitem. Gerade wenn die Straße schlechter ist verliert man nur Traktion wenn der Wagen zu hart ist.
Meiner Meinung nach nicht nur eine optische Verbesserung, sondern auch vom Fahrverhalten.
Die 200€ für die Federn sind gut angelegt!
Wer auf der Nordschleife oder generell Strecke viel Zeit verbringen will, kommt um ein gutes Fahrwerk und noch mehr Sturz nicht vorbei.
Ich hab auf der H&R Website noch andere Aftermarket-Fahrwerksteile gefunden. Leider kenn ich mich damit nicht so richtig aus. Daher die Frage: Gibt es über solche Zusatzteile eine Möglichkeit die Geometrie (u.a. Vorspur) des Originalfahrwerks (TÜV-konform) anzupassen? Ich würde gerne vorne und hinten Sturz bzw Toe-Out (nach Rötheli Empfehlung für Straßennutzung) eingestellt haben.
Das original GR Yaris Fahrwerk bietet schon sehr viele Einstellmöglichkeiten, die die meisten „Standard“-Einstellfirmen überfordert. Dazu kommen jede Menge Fahrwerkskomponenten diverser Tuningfirmen.
@SaboMen1 : Hast du die Liste mit den empfohlenen Einstellungen von Rötheli? Kanst du die hier teilen?
Wie lautet den die „Rötheli Empfehlung“ für die Straße?
Kannst du uns die verraten?
Denkt aber daran dass die Traglast von Straßen Reifen von den Herstellern nur bis zu einem Sturz von 2° gewährleistet wird.
Passend dazu dieses Video vom TÜV:
Man kann bis zu -2° Sturz ohne weitere Prüfungen fahren.
Wenn man mehr fahren möchte, muss:
Kann eigentlich jemand sagen wie die Fahrwerkseinstellung beim GRMN Yaris ist? Also Sturz und Spur?
Die H&Rs liegen bei gut 400 EUR plus Einbau in ungefähr gleicher Höhe.
Und was passiert wenn die Fahrzeuge von Wert mit >=2° kommen? Das wäre an der HA beim Yaris spannend, die Diskussion hatte ich hier auch schon, dass es durchaus Serienfahrzeuge gibt die dank Abweichung von Werk mehr haben, spätestens mit Beladung. Wäre gut zu wissen ob das eine Art Generalfreigabe ist oder eigentlich illegal.
Oder haben evtl der 4s und andere Reifen die Freigabe?