Stabis oder Fahrwerkstausch?

… aber keine Gewähr was der Herr Wachtmeister oder der TÜV in einer Kontrolle dazu sagen würde, oder ob es überhaupt auffallen würde.

3 „Gefällt mir“

Wichtige Info:

Einfach Kaufen und einbauen ist nicht, ihr müsst dann eure Spur wieder Neu einstellen lassen, was gerne nochmal je nach Werkstatt gut was kosten kann.

Glaube 400-600€ waren es.

5 „Gefällt mir“

@highjump @Alpenbert

Euch ist ja frei überlassen was ihr mit eurem Auto macht, wie ihr es Tun‘t oder ob ihr mehr Sturz fahrt oder nicht…

Das Video ist schon etwas älter und Phil fährt mittlerweile keine Sturzschrauben mehr, soweit ich zumindest weiß, weil die unter extremstbedingungen auf der Rennstrecke auseinandergeflogen sind.

Er stellt den Sturz mittlerweile übers Fahrwerk selbst ein.

Ich werde später mit dem KW V4 die -3/-3,5 fahren.

Ob man solche PowerFlex „Buchsen vorderer Querlenker hinten, Nachlaufeinstellung“ dann noch braucht, wenn man ein ordentliches Fahrwerk verbaut hat? @HRNSHN_Racing weißt du dazu vielleicht was? Würden die trotzdem helfen bzw. mit dem Fahrwerk gut kooperieren?

1 „Gefällt mir“

Sehr cool! :slight_smile: Dankeschön!

1 „Gefällt mir“

Das einzige was einem der Nachlauf bringt ist, dass man statisch weniger Sturz fahren kann, da beim einlenken sich der Sturz entsprechend erhöht. Soll heißen dass wenn man noch einiges an Straße fährt, kann man den Nachlauf erhöhen um beim Einlenken dann mehr Sturz zu haben. Laienhaft ausgedrückt. Nachteil ist dass die Lenkkräfte sich erhöhen je höher der Nachlauf ist. Also die kraft die das Lenkrad wieder in Geradeausstellung „zieht“

Ja die Powerflexsturzschrauben sind nicht soooooo der Bringer, da OEM die Schrauben am Radträger mit 270nm angezogen werden. Daher empfehle ich immer nur die Schrauben von Toyota da diese OEM sind und auch mit den 270nm angezogen werden. Nachteil ist hier das genaue einstellen des Sturzes ist quasi unmöglich, also am besten immer nur auf Anschlag einbauen.

Wir fahren mit H&R Stabis 3,2° Sturz und 0 Spur vorne der verschleiß a m i ist entsprechend gut und gleichmässig.

3 „Gefällt mir“

Die Powerflex Schrauben haben Härte 12,9 und werden laut Anleitung mit 252nm angezogen.
Ob die 18nm Unterschied etwas ausmachen???

1 „Gefällt mir“

Wenn ich bedenke, dass ich so viele Nachrichten diesbezüglich bekommen habe in den letzten Jahren, wo Toyota sowie Freie Werkstätten die OEM Sturzschreiben eingebaut haben mit losen Radträgern rumgefahren sind da die Schrauben sich gelöst haben, würde ich da absolut KEINERLEI Experimente machen.

5 „Gefällt mir“