Da mache ich mir keine Sorgen. Fensterheber-Anschläge müssen bestimmt neu angelernt werden, aber das geht von allein beim Betätigen. Drosselklappe vermutlich genauso. Wir werden sehen.
Wenn du die Batterie nicht abklemmst, gibt es ziemlich sicher Fehlerspeichereinträge bzgl. Airbag und die müssen evtl. durch die Werkstatt gelöscht werden. Wäre also mehr Terz.
Habe gestern die Sitztieferlegung von SW Motorsports verbaut. Vorher hab ich die Seitenscheibe einen Spalt geöffnet und dann die Batterie abgeklemmt. So kann man die Türe auch ohne Strom öffnen und schließen , ohne dass die Scheibe an der Karosserie hängen bleibt. Als der Sitz wieder eingebaut und angeschlossen war hab ich die Batterie wieder angeklemmt und es gab keinerlei Probleme.
Der Einbau der Sitztieferlegung selbst war dann doch etwas mehr Gefrickel als ich erwartet hatte. Ich habe den Teppich rund um die Anschraubpunkte am Rohbau etwas weggeschnitten, damit die Platte direkt auf dem Rohbau aufliegt und kein Teppich dazwischen ist. Außerdem mussten zwei Kunststoffteile hinten am Sitz beschnitten werden, damit der Sitz wieder in die tiefste Position verstellt werden kann. Damit die Scharnierverkleidung wieder montiert werden konnte, hab ich noch ein Loch gebohrt. Die mitgelieferten Schrauben sind zum Teil unnötig lang und bauen bei Verwendung der Unterlegscheiben zum Teil zu hoch auf, so dass die Längsverstellung hakt, also Unterlegscheiben zum Teil wieder entfernt.
Schlussendlich funktioniert wieder alles und der Sitz ist spürbar tiefer und die Sitzposition besser. Und das Ding macht durch die 3 mm Materialstärke und die zwei von links nach rechts durchgehenden Platten einen stabilen Eindruck.
Von dem Beschnitt am Teppich sieht man nichts. Bei montierter Sitztieferlegung werden die Dome von der unteren Platte abgedeckt und im Falle einer Rückrüstung von den Kunststoffblenden der Schienen, also kein Problem. Die Kunststoffblenden hinten am Sitz werden um einige cm gekürzt, so dass Freigang zur oberen Platte gegeben ist und man den Sitz ganz absenken kann. Das sieht von hinten vielleicht nicht so schön aus, aber erstens sitzt da eh niemand und zweitens ist das ganz unten im Fußraum. Foto hab ich grad keins zur Hand.
Habe heute die silbernen 8.8-Schrauben von SW Motorsports, die auch etwas zu hoch bauen, durch diese 10.9er hier ersetzt, natürlich mit entsprechend festen Muttern:
Interessant, dass ihr fast 1k€ ausgebt, um den originalen Sofasitz 3-4cm tiefer zu legen.
Für 1,9k€ gibt es 2 nagelneue Recaro Pole Position.
Damit gehts ca. 7cm tiefer und vor allem hat man dann richtigen Seitenhalt und generell echtes Rallye/Rennsport-feeling.
Nebenbei wiegt der Recaro mit 7Kg ein Bruchteil vom Originalsitz…
Zu den Recaro‘s kommt aber noch ne ganze Stange Geld dazu… den für 1900€ sind die noch nicht im Auto. Dazu kommen noch Sitzkonsolen/Adapter/Laufschienen und eingetragen sind die dann auch noch nicht.
Ja die Seitenkonsolen für 400€ (beide) kommen noch dazu- stimmt.
Eintragung liegt bei 120€.
Dann landen wir bei 2,5k€.
Wie kommt man denn bitte auf 5k€?
Kind ist groß und ausgezogen und fast mit dem Studium fertig.
Ich halte es für ein Gerücht, dass da echte Menschen hinten mitfahren können. Allein der Mechanismus zum Klappen der Sitze ist irgendwie eine Vollkatastrophe. Ich habe das einmal gemacht, damit mein Glücksbringer hinten angeschnallt werden konnte, und anschließend war der Beifahrersitz komplett verstellt.
Ich hatte zwei Mal jemand hinten dabei. Die Schwiegermutter hat super nach hinten gepasst, aber hatte trotz eigentlich noch normaler Fitness Probleme rauszukommen. Ein Freund von mir mit 1.80 hatte das Problem nicht, dafür kann er nicht aufrecht sitzen. Und ja da hast du völlig recht, die Lehnenverstellung ist absoluter Müll.