Sollte die originalversion sein, der Patch ist lediglich eine modifizierte Verknüpfung. Btw. was da meist als „Maleware“ erkannt wird ist der alte Treiber, der ist aber nicht verseucht, sonder hat eine Lücke die Maleware gerne ausnutzt und daher versuchen Antiviren ihn zu sperren. Stichwort „Vulnerable drivers“.
Im Prinzip das selbe wie ANC bei Kopfhörern. Es werden über die Lautsprecher bestimmte Frequenzen in den Innenraum gegeben, die andere Frequenzen unterdrücken. Das reduziert Fahrbahn- und Windgeräusche ein gutes Stück. Wenn du die Möglichkeit hast mach Mal einen A/B-Test, ohne ANC wird das Auto ein gutes Stück lauter innen.
Vielen Dank für die Info, ich besitze leider noch keinen GR Yaris, informiere mich aber gerne vorab zu Themen die mich interessieren. Den Sound Generator will ich auf jeden Fall beim Kauf schon deaktivieren lassen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Mini-VCI Treiber habe ich es doch geschafft mich zu verbinden.
Hier die Einstellung für Fake-Sound und ANC OFF:
Ich hab für heute Schluss gemacht. Sehe mir das alles morgen nochmal an. Leider werden viel Abkürzungen benutzt, die nicht immer leicht zu entschlüsseln sind: PSD, PDB, PCS…
Ich habe eben den Fake-Sound aus, antippen wie du, Fenster per Schlüssel extern bedienen und Empfindlichkeit des Lichtsensor ganz hoch, wobei das glaub auch über ein Untermenü geht.
Hab gerade nochmal bisschen rumgespielt.
Blinker antippen - 3 - 7x blinken
Gurtwarner - lässt sich für alle Gurte einzeln deaktivieren
Helligkeit für Kombiinstrument lässt sich einstellen
Fensterheber per Key bedienen
alle möglichen Warntöne lassen sich einstellen
Lichtsensor und Scheibenwischer Empfindlichkeiten
Was ich nicht gefunden habe ist wie man Lane Assist dauerhaft deaktiviert und wo man die Warnblink-Funktion bei starkem Bremsen ändert.
Beides gehört nicht zur Personalisierung und ist daher nicht einfach anklickbar, sondern würde Eingriff in Steuergeräte und echtes codieren erfordern. Im Prinzip nutzt Carista auch nur die Personalisierungsfunktion.
Bestimmt geht im Techstream und GTS+ noch mehr, dazu braucht Ihr dann noch die Modellnummer vom Auto, einfach mal klicken, dann fragt Euch das Techstream nach der Modellnummer, die steht in der Tür.