Rücklautsprecher durch Subwoofer ersetzen? Hi-Fi Soundsystem GR Yaris

wir hier so! sound-on und schön warm.

3 „Gefällt mir“

Ich habe auch schon mal eine komplette Anlage selbst verbaut und den DSP für 150€ oder so einfach in einer HiFi Werkstatt einstellen lassen.

1 „Gefällt mir“

Das ist gar keine schlechte Idee, bin ich nicht drauf gekommen.
Müsste dann natürlich ein DSP sein bzw. Marke, die der Händler verkauft.

Werde mal gucken was ich da mache in Zukunft.

Danke für die Input Leute…

Bei mir wird es Anfang April ein „großer“ Woofer mit eingebauter Endstufe unterm Fahrersitz (Active 8SL) Die schöne Lösung von De-Lo1 passt beim FL ja leider nicht mehr. Mal sehen ob mir das ganze dann reicht.

Je nach dem wo du herkommst kann ich auch anbieten das Zeug zu verbauen und einen spezifischen Adapter für den Yaris anfertigen das kein Kabel geschnitten werden muss.

Einmessen ist dann auch kein Problem je nach dem was für ein ein DSP verbaut wird.



4 „Gefällt mir“

sehr schön gearbeitet, toll!

Hi,
danke für das Angebot. Ich komme aus der Nähe von Dortmund.
Aber wie gesagt, das verbauen wäre nicht das Problem, eigentlich nur das einmessen und die passenden Adapter für den Anschluss.

Was für Lautsprecher hast du denn verbaut?

Ich habe die Focal pnp Lautsprecher benutzt da sie Preis Leistung einfach gut sind und für meine Anwendung vollkommen ausreichend. Der unterschied zwischen den Lautsprechern fällt nur bei direktem Vergleich auf und es wird wieso mit DSP eingemessen, der limitierende Faktor ist eher das Auto wenn man nicht alles hardcore dämmt.

Ihr könnt auch mal bei ars24.com vorbei schauen, da bekommt ihr Car-Hifi komplett Fahrzeugspezifisch im Set, aber halt auch in Einzelteilen. Bei Youtube gibts sogar ein schönes Einbauvideo, der Clou ist ihr braucht kein einziges Kabel abschneiden, keine Lautsprecherrahmen anpassen und keine extra Powerkabel legen.

Link zum shop:

Einbauvideo:

1 „Gefällt mir“

Stimmt, damit ging ja zumindest die Teildiskussion meinerseits los. Macht aber auf mich nicht so den hochwertigen Eindruck.
Hab mir nun die Focal für vorne und hinten bestellt und die werde ich erstmal verbauen.

Danach kommt eventuell der M5 DSP und ein Audison Sub APBX 8 DS.

Den Option DSP ist nicht frei programmierbar, somit ist der eh raus.

Wenn ARS wie im Video den DSP-Verstärker vor den OEM-Verstärker hängt ist mir klar warum es bei bissl höherer Lautstärke übersteuert. der OEM Verstärker unter dem Beifahrersitz gehört einfach ausgetauscht gegen einen vernünftigen DSP-Verstärker, da gibts eigentlich nix zu diskutieren… So wie im Video wird einfach der Eingang der OEM Verstärker brutal übersteuert, ich dachte die kennen sich aus mit Car Hifi :laughing:

Sofern du kein OEM-JBL Soundsystem, (was es in DE nicht gab) in deinem GRY hast, ist das was du als „Verstärker“ bezeichnest lediglich für das Noise-canceling und deine Freisprecheinrichtung zuständig. Die sollten sich daher gegenseitig nicht aussteuern.

Und selbst wenn sie es täten, kannst du dieses Teil nur unter Verzicht auf deine Freisprecheinrichtung dauerhaft ausbauen. Von dem Standpunkt her wird auch ein Car-Hifi-Spezialist nicht ran gehen, sofern der Kunde das nicht explizit wünscht.

P.S. die GRY mit JBL-Paket haben nämlich extra für die die Musik eine zusätzliche 2te Box/Endstufe unter dem Beifahrersitz. :wink:

Leider ganz falsch…
die Freisprecheinrichtung sitz beim GRY in der Headunit, diese gibt nur ein Highlevel Lautsprechersignal an den Verstärker der unter dem Beifahrersitz ist, dieser ist wiederum für die verstärkung des Lautsprecher Signals zuständig sowie für das noise canceling und das Motor Geräusch Dingens, also muss der OEM Verstärker unter dem Sitz ausgetauscht werden, denn nur mit einem weiteren DSP vor oder nach dem OEM Verstärker funktioniert das noise canceling und das Motorgeräusch Dingens wieso nicht mehr da sich der Frequenzverlauf geändert hat…
Selbiges Funktionsprinzip mit JBL Sound System.

Ich habe schon einige GRY umgebaut was die Lautsprecher und Verstärker angeht :wink: fahre ich ja selbst so, siehe ein paar Posts weiter oben…

Und funktionieren die drei genannten Funktionen noch, nach dem du die „Endstufe“ entfernt hast?

Nein? Dachte ich mir!

Die Variante von ars24.com ist so konzipiert, das sie zu 100% rückrüstbar ist, ohne während der Nutzung irgendwelche anderen Funktionen zu beeinträchtigen und ohne zusätzliche Kabel ziehen zu müssen und btw der Klang ist mit diesem System um Welten besser als original, von daher hat dieses System durchaus seine Daseinsberechtigung.

Du liest leider nicht richtig, meine Freisprecheinrichtung funktioniert nach wie vor…

Technisch ist es nicht möglich ohne noise canceling und motor sound zu verlieren den verstärker zu ersetzen, wenn man einen aftermarket DSP Verstärker vor den oem Verstärker hängt wird lediglich der Frequenzverlauf geändert, dadurch hat man aber keine mehr Leistung da der oem Verstärker deshalb auch nicht mehr hergibt und der Eingang des oem Verstärker wird sehr schnell übersteuert, ergo es klingt bescheiden und bringt nix…
Hängt man den dsp hinter den oem Verstärker kann man den Frequenzverlauf wie gewünscht anpassen und hat auch die gewünschte Leistung für die lautsprecher zur Verfügung, leider funktioniert dann das noise canceling nicht mehr da die Frequenz im nachgang durch den nachgehängten dsp verändert wird, selbes passiert mit dem motor sound, ist dann auch nicht mehr wie er soll und hört sich katastrophal an.

Ich hoffe ich gabe es jetzt so erklärt das es auch technisch verstanden wurde, daher ist diese Lösung von ARS für mich in keinster Weise brauchbar

2 „Gefällt mir“

So wie es @ohne_h schreibt ist es richtig. Ich habe auch eine DSP Endstufe unter den Beifahrersitz gepackt (Match UP6DSP) Die Freisprechanlage funktioniert nach wie vor und ANC und Motorsound hatte ich schon vorher deaktiviert.

Ja versteht ihr aber nicht das es leute gibt die alles so erhalten wollen wie es ist, ob sie es nutzen oder nicht? Du kannst dich als Car-Hifi Firma nicht einfach hinstellen und sagen „Jo ich hab hier ein Produkt, das verbessert euren Sound, dieses und jenes, fällt aber dafür weg.“

Das Prinzip mit Endstufe über Endstufe ist bei der JBL Variante aber ab werk so.

Ich habe die DSP 6 von ars24, vor 3Wochen selbst eingebaut und habe kein Probleme mit übersteuern.

Wenn du so ein Fachmann bist, hoffe ich ja das du uns bald eine, in Serie produzierte, DSP-Endstufe, als Ersatz für die unter dem Sitz verbaute OEM-Endstufe anbieten kannst, welche Plug in Play passt und alle Funktionen des Fahrzeugs beibehält.

Grundsätzlich ist euer Protest gegen das ars24-system zwar irgendwo berechtigt, aber bei mir an der volkommen falschen Adresse. Ich arbeite dort nicht, wenn ihr also Einwände habt, dann wendet euch doch bitte an die Firma, fachsimpelt mit denen und teil uns im Anschluss das Ergebnisse mit.

Meine persönliche Meinung ist, der GRY ist und bleibt ein Performance-Fahrzeug und ist/war für mich nie ein Car-Hifi-Wunder, das System von ars24, funktioniert dennoch und verbessert den Sound um längen, dass viel größere Problem ist das verbaute Radio, seine begrenzten Einstellungsmöglichkeiten und seine geringe Ausgangsleistung.

Die Frage ist ob das ganze Audiosystem auch noch funktioniert, wenn man die DSP6 an das Radio anschließt und die OEM-Endstufe einfach abklemmt?
Das werde ich für mich selbst testen, sobald ich meine Recaro’s einbaue.

Du diskutierst um Fakten und behauptets es ist gut und so funktioniert es und unten schreibst du das du es selber testen willst? Ja was denn nun, anhand deines postes sehe ich das du absolut null technisches Verständnis dafür hast wie das sound System im Yaris funktioniert…. Wenn du dir selbst wiedersprichst, macht es deine eigene Aussage unglaubwürdig.

Ich versuche es nochmals schonend zu schreiben, alleine wenn man die Lautsprecher austauscht funktioniert das Noise canceling und Motor Geräusch nicht mehr wie es soll…. Also was ist daran nicht zu verstehen das die einzige richtige funktionale Lösung ist den oem Verstärker zu ersetzen und auf die 2 Systeme zu verzichten, denn das gleiche ist bei ARS so. Behauptest das ARS die einzige Lösung ist, dabei ist es auch keine funktinale so wie du behauptest…..

1 „Gefällt mir“