Nur wer hat dich nach deiner Meinung gefragt?
Ich jedenfalls nicht, ich hab hier lediglich über die existenz und die Möglichkeit informiert!
Klar funktioniert die ARS- Variante so wie im Video dargestellt: OEM-Endstufe+DSP, was wie gesagt der selbe Aufbau ist, wie im GRY JBL! Was ich für mich testen will, ist ob das System so wie es jetzt angeschlossen ist auch noch funktioniert, wenn man die OEM Endstufe einfach abklemmt und ansonsten nichts anderes macht, das mache ich aber für mich und nicht für irgendwen anderes. Und ja für mich ist es so gut, ausreichend und funktioniert auch, wenn es deinen Ansprüchen nicht genügt ist es dein Problem und nun laber irgendwen anderes blöd von der Seite an!
Und wieder redest du nur falsches Zeug, entweder es ist die standart Endstufe verbaut oder es ist die JBL Endstufe verbaut, und nicht beides: was willst du den testen wenn es hier mehrere Leute schon gesagt haben…..wenn die oem Endstufe durch ein DSP Verstärker ersetzt wird funktioniert alles AUẞER noise canceling und Motor Geräusch. Die headunit gibt ein high Level Signal von 4 Lautsprechern aus aber nicht ein fertig verstärktes Signal für die Lautsprecher.
Das ist übrigens nicht meine Meinung sondern nach wie vor Fakt, nicht wie dein Wissen darüber irgendwas gemeint und geschrieben. Wenn man technisch keine Ahnung hat dann sollte man auch nicht mit irgendwelchem Halb oder Falschwissen anfangen zu diskutieren. Sorry dafür das ich so direkt bin, aber entweder wir reden richtig darüber oder lassen es ganz.
Ich bin somit raus, probier aus was du willst, sei aber nicht enttäuscht wenns dann leider so ist wie hier diskutiert.
Wer Adapter Kabelbäume oder Stecker will die pnp passen ohne am Auto was abzuschneiden kann sich gerne melden.
Kann man an den oem Verstärker einen monoblock anschließen der dann einen sub befeuert?
Du kannst die High-Level Ausgänge vom Radio am Eingang der originalen Endstufe abgreifen und parallel eine Sub-Endstufe daneben hängen.
Alles klar. Das Ding ist, ich hab jetzt schon die Hoch und Mitteltöner in den Türen ersetzt. Hört sich schon mal deutlich besser an. Könnte jetzt aber noch bisl Bums in die Bude. Macht das Sinn da jetzt einfach noch nen sub dran zu hängen oder lieber gleich mit dsp eskalieren und alles über eine Endstufe laufen lassen? Schon klar das das vermutlich die beste Lösung ist aber wie gesagt, finde den sound jetzt schon ziemlich gut. Guter dsp Verstärker mit Einbau und Einstellung bin ich da locker bei 1000 Euro. Bisl happig für nur mehr Bums.
Am einfachsten für dein Vorhaben ist ein aktivsubwoofer der high level Eingänge hat. dann kannst das einfach abzopfen nachm Verstärker.
Habe ich auch überlegt aber würde der fake sound dann nicht noch weiter verstärkt werden? Könnte total unharmonisch sein und nach Brei klingen. Deswegen ja die Frage ob es Sinn machen würde.
Über Techstream kannst du ANC und ESE deaktivieren und das macht auch wirklich Sinn wenn du am Soundsystem was änderst.
Der Toyota Händler kann das auch deaktivieren.
Kann man es auch selektiv ändern?
ANC und ESE sind zwei unabhängige Einstellungen und können gemeinsam oder einzeln deaktiviert werden. Das kann bei deinem Toyota Partner, oder zuhause per Techstream oder per Dongle (Carista, etc.) durchgeführt werden.
…danke.
Angeregt von diesem Thread möchte ich demnächst auch meinen GR Yaris im Hinblick auf die Soundanlage aufwerten.
Letztes Jahr habe ich ähnliches schon bei meinem VW UP (Alltagsauto) durchgeführt. Das Ergebnis ist für mein Empfinden sehr gut geworden. Verbaut wurde eine Kennwood Radio, ETON POW 172.2, eine ETON Micro 120.2 für die vorderen Lautsprecher und noch ein ETON RES10A Subwoofer. Das Ganze habe ich Stück für Stück eingebaut, sodass ich den jeweiligen Mehrwert wahrnehmen konnte. Der größte Schritt war nur der Einbau der Lautsprecher und die Dämmung des gesamten Fahrzeugs mit Alubutyl.
Bei dem GR Yaris möchte ich ebenfalls Schritt für Schritt vorgehen, wobei das Radio auf jeden Fall Original bleiben wird und ein Subwoofer vermutlich nicht verbaut wird. Bei der Dämmung möchte ich auch lediglich die Türpappe und das Zwischenblech der Tür dämmen. Das Außenblech soll nur ein Stück Alubutyl im Bereich des Lautsprechers aufgeklebt bekommen. Die Lautsprecher im Fond werde ich auch noch tauschen und vermutlich auch hier die gesamte Verkleidung und einen Teil der Außenwand dämmen.
Nun stellen sich mir noch die folgenden Fragen:
- Bei den Lautsprechern hätte ich gerne eine Plug & Play Variante, bei der ich die originalen Lautsprecherkabel bzw. Stecker nicht verändern muss. Damit fallen die ETON POW 172.2 auf jeden Fall schon einmal raus. Vor ein paar Monaten hätte ich auf jeden Fall die Powerbass aus England gewählt. Jedoch sind diese mit Zoll und Versandkosten verhältnismäßig teuer. Da es nun eine Plug & Play Variante von ARS24 gibt, würde ich gerne diesen verwenden. Nun bin ich aber etwas verunsichert, da einige, welche sich mit der Materie anscheinend sehr gut auskennen, das System von ARS24 als schlechte Lösung eingeordnet haben. Gibt es nur bei den Lautsprechern solch große Unterschiede? Oder bezieht sich die Kritik lediglich auf den zwischengeschalteten Verstärker?
- Wenn am Ende die Leistung der Lautsprecher nicht ausreicht, würde ich auch gerne noch einen Verstärker oder sogar eine DSP-Endstufe verbauen. Dafür müsste ich natürlich den, ich nenne es mal Serienverstärker, unter dem Beifahrersitz ausbauen. Den Serienstecker müsste ich im Anschluss auspinnen und dann auf den Stecker für DSP-Endstufe umbauen. Ehrlich gesagt traue ich mir das nicht zu. Gibt es hier vielleicht eine elegante andere Variante?
Es würde mich freuen, wenn ihr mir zu meinen offenen Fragen ein paar Tipps bzw. Empfehlungen geben könntet.
Also da ich ja deiner Meinung nach keine Ahnung habe und du ja schlauer zu sein scheinst, als Toyota Meister bzw. das Toyota Werkstattsystem, belehre ich dich gerne eines besseren:
OEM Aufbau ohne JBL:
Aufbau mit JBL-Endstufe:
Wie du siehst unterscheiden sich zwar die Abbildungen des Bauteils etwas die Bauteilnummer der OEM Endstufe ist bzw. bleibt aber gleich. Nur das beim JBL-Paket noch eine zusätzliche Endstufe (ebenfalls markiert) hinzukommt.
Schönen Tag noch.
Wenn ich den oem Verstärker/dsp unter dem Beifahrersitz rausnehme und das Radio über einen anderen dsp Verstärker betreibe, funktionieren dann noch die usb Eingänge? Habe da jetzt einen bluetooth adapter dran über den ich dann maps und musik laufen lasse. Das sollte auch so bleiben.
Dein USB geht weiterhin. Der hängt am Radio nicht am Verstärker. Habe auch einen anderen DSP drin.
Timo
Ich habe 2021 die Eton Pow Lautsprecher (front only) eingebaut und vor 2 Monaten die OPTION-Lautsprecher (hinten) von ars24.de in Verbindung mit der DSP6 Endstufe und einem under-seat Subwoofer nachgerüstet. Die Lautsprecher stehen den Eton sowohl klanglich, als auch qualitativ in nichts nach.
Der Vorteil ist einfach, das die OPTION Lautsprecher, wirklich, durch den beiliegenden Adapter auf die Originalstecker passen und du weder schneiden noch Kabelschuhe pressen musst.
Der direkte Austausch der Endstufe ist für mich definitiv auch die schönere Lösung.
Ich habe mich trotzdem dagegen entschieden.
(Rückrustbarkeit und Garantie seitens des Hifi-Herstellers)
Bei mir ging es also mehr darum die Klangqualität allgemein zu verbessern und kein extra Powerkabel ziehen zu müssen oder irgendwas zusammen-gepfuschtes einzubauen. ob die OEM Endstufe nun früher den Geist aufgibt wird sich auf dauer Zeigen. Aktuell bin ich mit der Ars24 DSP-Endstufe sehr zufrieden und bemängele eher die spartanische Radiotechnik und seine geringen Klangeinstellungsmöglichkeiten.
Na dafür ist doch die DSP Funktion in der Endstufe gedacht.
Da hast du natürlich Recht und die DSP ist auch voreingestellt, nur hast du ja im Radio selbst nur noch die Einstellung Höhen, Mitten, Tiefen, Balance und Fader und da dürfte es gerne auch etwas mehr sein. Ist aber wahrscheinlich auch meckern auf hohem Niveau.
das ist bei mir alles auf „neutral“. Die komplette Soundeinstellung habe ich im DSP gemacht und mir drei Profile abgelegt, die ich bei Bedarf switchen kann.