Rücklautsprecher durch Subwoofer ersetzen? Hi-Fi Soundsystem GR Yaris

Hi, um was für einen sub handelt es sich hier genau?

Es ist ein 20cm Sub (Helix IK S8 SVC2) in einem geschlossenen Gehäuse, das eigentlich für einen ID.Buzz gedacht ist. Passt perfekt neben die Batterie.

Ok, und in welchen Gehäuse steckt das gute Stück?

Da habe ich leider den Wassertank (FL) :smiling_face_with_tear:

Hier gibts noch ein Boxen-Set von Alpine Australia.

1 „Gefällt mir“

Ich habe zwar noch nicht versucht den Equalizer bei meinem GRY einzustellen (das mache ich wenn er demnächst vermessen ist) aber ich befürchte dass der Sound trotzdem recht bescheiden bleiben wird.

Wenn man die Lautsprecher einmal gesehen und in der Hand gehabt hat, weiß man gleich warum. Die Lautsprecher sind maximaler Leichtbau, mehr aber auch nicht.

Also wird es irgendwann mal ein Upgrade geben, aber wahrscheinlich auch nichts von der Stange.

Vorne wird es bei der originalen Größe bleiben, aber dann 3wege mit externen Tweetern.

Hinten kann man zumindest mit dem entsprechenden Adapter Rahmen auch deutlich größere Kaliber verbauen, der Platz ist auf jeden Fall vorhanden. Dort kommen dann 3wege kompakt Lautsprecher zum Einsatz.

Habe in Vergangenheit sehr gute Erfahrungen damit gemacht, einfach die Lautsprecher gegen eine wie oben genannte Kombination zu tauschen und den Rest original zu belassen.

Das macht schon einen gravierenden Unterschied und man kann sich einen seperaten Subwoofer wahrscheinlich sparen.

Natürlich ist die Lösung nur etwas für Leute die audio mäßig nicht total verwöhnt und anspruchsvoll sind, sondern um mit dem geringsten Arbeitsaufwand und Gewicht den bestmöglichen Sound zu generieren.

Also ich habe ebenfalls das Eton Pow Set eingebaut, trotz massiver Zusatzdämmung in den Türen fängt das Aluminium der Türen bei zu viel Bässen gerne an zu schwingen, ich für mein Teil würde euch empfehlen. Lautsprecher Set, kleine Austauschendstufe und 1-2 Aktivsubwoofer, welche unter die fordere Sitzreihe passen. Damit habt ihr kräftige Bässe von Unten, Mitten und Höhen aus den Türen bzw. der A-Säule und kein klappern in der Karosserie.

Beispiel für Aktivsubwoofer: Amazon.de

1 „Gefällt mir“

Danke für den Erfahrungsbericht, dann wird’s hinten doch nicht größer als Serie.

Hab beim Auto waschen schon gemerkt dass die Türen gerade unten recht elastisch sind.

Meiner Meinung nach wird es auch nichts bringen noch mehr Kilos an Matten rein zu kleben, da ist vom Hersteller ohnehin schon genug drin.

Ich hab die Türen auch zum Teil mit Bitumen Matten gedämmt. Die rappeln sonst zu sehr. Aber auch nur zum Teil, wollte da auch keine 5kg Zusatzgewicht.

1 „Gefällt mir“

Hatte ich bei meinem Rc auch gemacht, da waren vom Hersteller aber auch noch keine Matten drin.

Würde ich nicht wieder machen, nur noch selbstklebende Schaum Matten für hinter die Verkleidungen.

Was haltet ihr von so einem Set wenn man es selber verbauen will?
Die Lautsprecher wirken auf nich eher als günstige Modelle, kann mich da aber auch täuschen.

Ein DSP wäre schon klasse, selber bekomme ich das aber sicherlich nicht eingestellt.

Das Set aus dem Video ohne die Lautsprecher und dann andere daran macht bestimmt auch nicht viel Sinn wegen den Voreinstellungen auf die Option Treiber…

Das Set kannst so wie es ist in die Tonne klopfen…
Ich habe mich sehr lange mit dem GRY und DSP Verstärkern beschäftigt, auch schon einige Umbauten für Kunden erledigt und am eigenen GRY schon das zweite Setup verbaut. Der OEM DSP Verstärker beim GRY sitzt unter dem rechten Sitz, der wird ersetzt durch ein DSP Verstärker. Wenn man den DSP Verstärker einfach zwischen headunit und OEM DSP Verstärker hängt beeinflusst man nur den Frequenzgang und übersteuert einfach die highlevel inputs des OEM Verstärkers. Also wie im Video angeboten nicht zu gebrauchen, pnp gibt es nix zu kaufen, der Adapter muss selbst gebaut werden.

Je nach dem wie „laut“ und Bass lastig man das haben will, ist es zu empfehlen die Türen und Seitenwände zu dämmen, Gewichtstechnisch liegt man da je nach ausmaß bei 5-10kg, dann DSP Verstärker und ein kleinen Subwoofer nochmals mit 6-10kg, dann hat man schon ein ganz ordentliches Setup, was Spaß macht.

Nur die Lautsprecher zu tauschen ist schon ein Unterschied, bringt aber leider seine Tücken mit, der Frequenzgang der OEM Lautsprecher wird durch den OEM DSP korrigiert und passt halt absolut nicht zu den Zubehör Lautsprecher, das hört sich in meinen Ohren dann schrecklich an, dem einen oder anderen gefällt es wohl, das muss aber jeder für sich selber probieren.

Grüße Jan

2 „Gefällt mir“

Ich muss Jan hier vollkommen recht geben. Ich habe die Klangkurve gesehen wenn man nur die Lausprecher wechselt. Das funzt bei dem Auto nicht wirklich. Ist halt immer die Frage was man will und was man bereit ist dafür auszugeben. Ich habe selber vor gut 25 Jahren einen kleinen Hifi Laden und haben einbauten gemacht. Das kann man mit heute nicht mehr vergleichen. Ohne richtiges Einmessen geht bei einer DSP Endstufe nichts mehr.
Ich für meinen Teil habe etwas mehr Geld in die Hand genommen und habe es auch machen lassen.
Vorne wurden das 2 Wege System gegen ein Gladen ZERO 165 AC (AKTIV) getauscht. Die hinteren Lautsprecher haben wir drinnen gelassen.
Als Verstärker kommt eine Mosconi One 6|10 DSP zum Einsatz. 6x 100 Watt an 4 Ohm für die Höch und Mitteltöner zum Einsatz.
Für den 25er Bass im geschlossenen Gehäuse (Sub ist schon gut 20 Jahre alt) kommt eine Gladen RC 600c11x340 Watt an 4Ohm zum Einsatz.
Die Beiden Verstärker Sitzen rechts und links bei den Hecklautsprechern.
Wer Bass möchte braucht halt etwas Platz. Daher ein 25er im geschlossenen Gehäuse. Bevorzugt wäre ein 30er Bassreflex, dann ist aber der Kofferaum weg…
Die Türen und Türpappen wurden gedämmt.
Der originale Verstäker unterm Beifahrersitz wurde ausgebaut.
Zum Klang. Es ist schon recht heftig was das Frontsystem im GR an einem Bassfundament hier raushaut. Echt sau gut. Der Subwoofer wurde recht früh abgetrennt.
Einen Subregler habe ich mir noch einbauen lassen.
Anbei mal ein paar Bilder.
Den Subwoofer mit dem Gehäuse hatte ich halt noch und mich stört er auch nicht. Habe ihn nur mit einem Spanngurt gesichert.

Gruß Timo











2 „Gefällt mir“

Danke euch beiden. Ich hab es mir schon gedacht.

Ich schieb das Thema für mich erstmal beiseite.

Hat dann nicht so viel Priorität.

1 „Gefällt mir“

Fang doch erstmal wie du schon schriebst mit den Lautsprecher an. nimm pnp von zB focal, die sind günstig und fürs erste ausreichend, in. 1h hast die komplett getauscht. Dann kannste weiter sparen auf den DSP Verstärker…

Ums sparen geht es eigentlich nicht.

Ich mach nur gerne alles soweit selber. Aber einen DSP richtig einstellen wäre halt nix für mich. Deshalb fand ich so ein fertiges und eingestelltes Set ganz spannend.

2 „Gefällt mir“

Geht mir ähnlich. Ist mir in dem Wagen einfach egal … habe das Headset manchmal auf :nerd_face:

Die Karre ist doch das denkbar schlechteste Auto fuer HiFi :smiley:
Da muesste erstmal 30kg Daemmung in die Pappschachtel damit da einigermaßen was funktionieren kann.

3 „Gefällt mir“

Mir geht es nicht um High End Hifi oder Bassorgien oder db-Max. Ich will einfach vernünftig Musik hören können. Wenn man einmal damit angefangen hat kann man das Quaken aus der originalen Anlage einfach nicht mehr ertragen. Hab selbst im Schlafzimmer eine gute Soundbar mit Subwoofer. Und so viel muss man gar nicht machen. Siehe weiter oben habe ich meine Anlage beschrieben und es ist nicht 20kg schwerer geworden und auch der Kofferraum ist weiterhin voll nutzbar.

1 „Gefällt mir“