Das ist schon witzig.
Der Conti gewinnt in jedem deutschen Magazin jeden Test aber nie wird erwähnt wie wenig Profil und wie sehr weich der Gummi ist um sich diese guten Eigenschaften zu „erkaufen“ und deshalb deutlich kleinere Laufleistungen erreicht als die Konkurrenz
Hier der Conti 7. Fahre ihn auf meinem Focus ST. Die Nässehaftung ist schon der Hammer ,und ich hatte vorher den Michelin PS4 drauf. Und ja der Verschleiß ist hoch. Dafür auch bei Nässe viel Spaß. So zumindest meinen Meinung
Timo
Nö, der Wagen wird meiner Meinung nach gar nicht beschnitten. Mit dem Yoki macht der auf kurvigen Bergstrassen erst richtig Spass, vorher war es ein schmieren, quietschen und rumrutschen. Kontrolle und Spass sieht für mich anders aus. Zudem hat der auch beim bremsen viel mehr Grip. Alleine die Strecke zu mir auf den Berg hoch ist ein ganz anderes fahren, wo beide UHP vorher noch gerutscht sind, über die Vorderachse geschoben haben und einfach irgendwie mad waren, ist da jetzt einfach nur Grip und geile Kurven Geschwindigkeit.
Mir persönlich ist die Laufleistung und der Mehrpreis egal, für mich, meinen Anwendungszweck und die Strassen die ich fahre ist er genau richtig und ich würde nie mehr auf einen UHP wechseln.
Vielleicht einfach mal ausprobieren und den Unterschied selber merken.
btw. Der A052 ist jetzt schon um Welten besser wie ein UHP, da freue ich mich noch mehr auf den Sommer. Da habe ich mehr als einmal gekotzt, weil diese ach so tollen Sportreifen im Hochsommer einfach nur verkackt haben.
@Heliomalt danke fuer deinen Post und den ordenrlichen Erlaeuterungen, hilft mir meinen horizont zu erweitern
Gerne. Soll bloss keiner falsch verstehen, ich will damit nicht sagen, dass ein UHP wie z.B. ein Goodyear schlecht ist, zum Conti kann ich nichts sagen, im Gegenteil, so ein Reifen deckt definitiv ein breiteres Einsatzgebiet ab. Einige mögen es, wenn das Auto zuckt mit dem Arsch, ich nicht, einige fahren im Regen und im Winter, ich nicht. Ich würde auch auf dem Kleinwagen und dem Familienkombi keinen Sportreifen montieren, finde ich sinnfrei.
Ich denke einfach, jeder hat seine persönlichen Vorlieben und die Industrie bietet heute viele Möglichkeiten, dass jeder „seinen“ Reifen findet. Und das ist gut so.
Was bist du für Luftdrücke gefahren mit den originalen Michelins und jetzt mit den Yokohama Semis?
Mit den Michelin und GY habe ich von 2.2 bis 2.6 vorne und 1.9 bis 2.3 hinten kalt alles probiert.
Mit dem Michelin wurde ich nie warm, egal mit welchem Druck. Der Goodyear war am besten mit 2.4/2.2, wobei der im Sommer bei schneller, kurviger Strecke auf 2.8/2.5 hoch ging. War aber deutlich besser wie der Franzose, überall und jederzeit.
Beim Yoki bin ich jetzt so unterwegs, dass der nicht über 2.4/2.1 warm geht, werde ich wohl wenn’s wärmer wird anpassen. 2.5 bis 2.6 vorne ist merklich zu viel. Da der aber viel härtere Flanken hat, passt das so wunderbar. Bei etwa 3000km werde ich vorne und hinten tauschen, nach etwa 6000km werden die durch sein.
Ich habe mit den Michelins mit 2.2 vorne und 2.0 hinten WARM die besten Erfahrungen gemacht.
Miguel, von Great Motors, fährt die Yokohama Advan AD09 auch im Straßenverkehr und die halten im Regen ebenso. A-Nässe Rating und viel bessere Langlebigkeit als „richtige“ semis. Nach 7000km, 1000km davon Nordschleife, sind die nun durch. Praktisch „light“ semi-slicks.
Naja. Viel Straße fährt Miguel nun wirklich nichtmehr . Unser Auto hat die auch, meine Freundin fährt damit aber auch noch jeden Tag zur Arbeit. Ist sie mit AR1 FZ201 R888R oder A052 auch. Ist alles eine Sache der Einstellung
Hast du absichtlich hinter der „Verschleißmesstelle“ an der man den Verschleiß messen soll, gemessen?
Ich habe halt die Profiltiefe gemessen.
Also die gesetzliche Mindestprofiltiefe ist im Sommer und Winter gleich. Ob es aber Sinn macht auf das Minimum zu fahren muss jeder selber wissen.
Nur nicht in Österreich.
Dann sorry dachte Du bist von Deutschland.
Ich hab ja momentan die Goodyear Eagle F1 Asymmetric drauf. Die haltwn doch recht gut im trockenen und auch bei Regen, aber ich empfinde sie als extrem laut.
Kann aber auch sein das ich mich mehr Dämmung vom vorgänger Auto gewohnt bin.
Der FZ201 ist der gefährlichste aller semis die ich gefahren bin, aber auch der lustigste.
Pneus ist scheinbar der einzige Händler innerhalb der EU der die zumindest gelistet hat: https://www.reifen-pneus-online.at/pkw-reifen/yokohama/advan-neova-ad09/235-40-r18-95-w-xl.html
Gibts in Japan/USA ab Lager aber nicht hier, seltsam.
Trachparts.ch hatten die 235/40/R18 im Test und waren von denen überzeugt: Yokohama-AD09-Testbericht
Der von Dir verlinkte Test entspricht genau dem wie ich mir den Reifen bisher aus Recherchen vorgestellt habe und was ich mir von meinem künftigen Reifen wünsche.
Wenn so weit ist, werde ich mich auf jeden Fall bemühen an einen Satz 235/40/R18 zu kommen.
Hier nochmal ein recht aktueller UHP-Reifen Testbericht in dem der Pirelli Zero PZ5 sehr gut abschneidet.
Evt. fährt den hier im Forum bereits jemand und kann einen Quervergleich zum Michelin 4s geben.