Reifenempfehlungen?

Das mit dem positiv an abweichen nicht zulässig bezieht sich aber darauf, dass die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit nicht höher ist als die angezeigte. In der Regel wird aber 1% größer als Serie einfach so akzeptiert, da der Vorlauf in der Regel größer ist als 1%. Wenn man aber ganz korrekt ist, prüft man. Dabei kann jedoch aus zb. Rauskommen das auch ein 2% größeres Rad ohne Tachoangleichung passt, wenn der tatsächliche Vorlauf >2% ist.

4 „Gefällt mir“

Mega. Yokohama muss mal seine Hompage updaten.

Mit dem Bild wollt ich nur rückmelden, dass Yokohama das Werkzeug/die Formen für die Größe hat und diesen auch herstellt.
Ob er diesen in die EU importiert über die normalen Seiten weiß ich nicht.
Denn auch ich habe es nicht finden können..

3 „Gefällt mir“

Jo, der ist in EU scheinbar (noch) nicht erhältlich, nur in 19Zoll.

Passt leider nicht zu meinem Felgen-Gutachten, und in 245/35R18 ist wieder flaute.

Kleiner Nachtrag. Habe diesen Sommer nicht den Conti montiert, sondern den Yokohama A052.

Ich habe Frieden gefunden, seit 2000km. :smiling_face_with_sunglasses:

1 „Gefällt mir“

Wie fährt der sich im Regen?

Bin heute mal Autobahn im Regen gefahren - der Conti SC7 ist da glaub ich schon sehr stark.
Selbst in der Kurve immer über 200 km/h gefahren ohne irgendwie „Angst“ zu haben.

4 „Gefällt mir“

keine Ahnung, fahre nur bei schönem Wetter. Aber soll nach Berichten in der WA Gruppe gar nicht so schlecht sein.

Der A052 ist ein echter Semi-Slick. Dieser haftet zwar bei Nässe immer noch sehr gut „A“ aber kommt mit stehendem Wasser überhaupt nicht klar … kein Vergleich wenn du es gegen eine Regenfahrt mit einem UHP stellst wie dem Conti SC7.

Gemeinsamkeit beider Reifen ist das sie im Lieferzustand mit echt wenig Gummi daher kommen wie ich finde.

1 „Gefällt mir“

Natürlich wird der A052 bei Trockenheit in vielen Punkten besser sein als ein UHP wie z.B. der Conti SC7. Bei Nässe ist ein Semi aber echt schwierig zu fahren.

Da ich mir nicht immer aussuche ob ich bei Nässe oder Trockenheit fahre sondern einfach immer dann wenn es mir reinpasst, habe ich den Conti genommen… wobei ich einen Semi schon mal ernsthaft in Erwägung gezogen habe.

Wer nur bei Trockenheit fährt hat aber mit einem Semi wohl den besseren Reifen…

5 „Gefällt mir“

Absolut richtig. Vergiss den Semi als Alltagsreifen bleib beim UHP.

2 „Gefällt mir“

Da gebe ich dir absolut recht. Würde ich das Auto bei jedem Wetter fahren, wäre wohl wie oben bereits erwähnt, meine Wahl auch auf den Conti gefallen. Einfach um den auch noch auszuprobieren.
Für mich erübrigt sich das aber und der Yokohama ist für mich persönlich der Reifen, der auf das Auto gehört, kurz gesagt andere Welt wie ein UHP Reifen.

Ich finde das Auto gehört auch in den Regen, fahre dieses auch explizit in diesen Bedingungen. Maximaler Grip ist nicht mal das Hauptktiterium eher Handling und Beständigkeit beim Einlenken.
Da es durch Kiesabbau auch sandig auf meinen Lieblingsstrassen sein kann sieht meiner auch dementsprechend aus, waschen kann man immer noch.
Für mich also eher Conti oder ähnliches, vielen Dank.

3 „Gefällt mir“

Auf öffentlichen Strassen halt ziemlich schwierig den Vorteil eines Semi-Slick und dessen Gummimischung zu nutzen weil diese Sorte Reifen benötigt Betriebstemperatur … diese aufzubauen und zu halten … Fragenzeichen.

Yokohama sagt in der Produktschulung:

  • Fahren Sie Ihre Reifen warm (ca. 60°C). Erst dann kann der AD08R seine vollständige Performance liefern!
  • Fahren Sie Ihre Reifen warm (ca. 70°C). Nur so kann der ADVAN A052 seine überragende Performance entfalten!

Dagegen funktioniert ein UHP wie der Conti SC7 oder Michelin PS4S quasi aus dem Stand.

Der Punkt die Temparatur zu halten, habe ich mir vorher auch überlegt, auch in den innerorts oder Schleichzonen die Reifen abkühlen.
Ich hab auf dem Porsche auch Cup2s drauf und bin dementsprechend vorsichtig im Regen, wenn diese aber warm sind und keine Pfüzen sind funktioniert das auch super.

Conti sagt ich zitiere: Die optimale Betriebstemperatur für den Conti Cup 2 Reifen liegt zwischen 70°C und 100°C, wobei 90°C ideal.

Funktioniert wie gesagt 1a, zum Herumfahren genug, nutze diesen aber eigentlich nur für Trackdays und Trainings, deshalb auch klar für Semis.
Den Yaris wie in einem anderen Tread erwähnt nicht, für mich eher Supermotard Ersatztherapie.

3 „Gefällt mir“

Bin voll bei dir. Ich finde der Wagen wird ‚beschnitten‘ in seinem Funktionsumfang wenn man da Semis draufkloppt. Das Ding will bisschen rutschen, sliden, den Po rausdruecken. Dieses Spaßige geht meiner Meinung nach komplett verloren wenn man ‚unbegrenzt‘ viel Grip hat. Wozu eigentlich auf der Strasse? In den Grenzbereich faehrt man damit sowieso nichtmehr und grad wenn‘s richtung Gripende geht finde ich den Wagen besonders unterhaltsam. Daher sehe ich fuer mich Semis und co. Nur fuer die Rennstrecke als angebracht

2 „Gefällt mir“