fährt ihr eigentlich Runflat Reifen oder ohne?
Ich fahre seit etwa 25 Jahren… und bisher hatte ich 2 Platten.
Fahre daher keine Runflat. Da sind mir die anderen Eigenschaften der NON-Runflat wichtiger.
Es ist aber natürlich immer ärgerlich wenn man einen Platten fährt und in dem Moment bereut man es dann wieder…
Ich überlege gerade, meinen Daily zu verkaufen und nur die Knallbüchse zu fahren.
Was fahrt ihr an Winterreifen? Ich hatte ursprünglich den Michelin Blizzak LM005 im Auge, aber mittlerweile eher den Goodyear Ultragrip Performance 3. Michelin Alpin 5 müsste auch recht gut sein. Was meint ihr, was sind eure Erfahrungen?
BRIDGESTONE - BLIZZAK LM005 sind sehr gute WR!
Hallo!
Die Premium-Hersteller liegen oft „dicht beieinander“ - es stellt sich die Frage ob Du wirklich Schnee/Eis fahren möchtest oder andere Aspekte wie Aquaplaning oder das Verhalten auf trockener Fahrbahn wichtiger sind…
Eine gute Quelle ist https://www.tyrereviews.com/
Hier werden viele Tests gesammelt und man kann auch einzelne Reifen bezüglich ihrer Eigenschaften vergleichen.
Beste Grüße, Wolf
Beispiel / keine Empfehlungen / nur zur Veranschaulichung:
Ja, das ist die Gretchenfrage. Ich wohne im Rhein-Main-Gebiet, eher Richtung Rheingau. Da fällt sehr wenig, bis gar kein Schnee. Aber der Taunus liegt auch direkt vor der Tür und wenn mal Schnee liegt, will ich natürlich auch mal Spaß haben…
Den Continental hatte ich auch im Auge, ja.
Ich hab die LM 005, wohne etwa auf 300m Höhe. War schon ein paar mal glatt und bin dann ohne elektronische Helferchen unterwegs. Ungeplant ging da nichts quer und würde die bis jetzt sehr empfehlen.
Kann die Bridgestone Blizzak LM005 auch wärmstens empfehlen.
Ich fahre den LM005 auf dem Corolla Hybrid Kombi. Die Michelin Pilot Alpin 5 aufm GRY.
Kann man natuerlich schlecht vergleichen, da unterschiedliche Fahrzeuge. Was ich jedoch zum Michelin aufm GRY sagen kann:
Am Anfang fand ich das Einlenkverhalten extrem gewoehnungsbeduerftig. Das Auto fahert im ersten Moment (nach dem Wechsel von Sommer auf WR) gefuehlt wie ein Schiff auf Glatteis.
Die erste Lenkbewegung geht ‚ins Gummi‘. Alles passiert recht verzoegert. Von der Traktion her ist der Reifen in Ordnung. Arbeitet jedoch recht Laut in Kurven und beim Bremsen. Werde naechstes Jahr den LM005 ausprobieren. So richtig zufrieden bin nich mit dem Michelin naemlich nicht. Viel zu schwammiges fahrgefuehl. Aber das ist denke extrem individuell wie man nen ‚Reifen findet‘. Ausprobieren ist denke die Beste option!
Ich denke egal ob Goodyear, Conti, Michelin, Pirelli oder Bridgestone macht man nix verkehrt.
Ob man nun mit dem einen Reifen im Nassen paar Zehntel schneller ist oder mit dem anderen auf Schnee, ist doch total irrelevant.
Der normale Fahrer wird das im Straßenverkehr nicht feststellen können, da eine Zeitmessung dabei ehr nicht erfolgt.
Und selbst wenn eine Zeitmessung erfolgt, kann das Material oft mehr als der Fahrer.
Wenn man den Luxus hat und mehrere Reifen auf dem gleich Fahrzeug testen kann, sollte man natürlich den nehmen der sich subjektiv am besten anfühlt.
Ansonsten einfach regelmäßig neue kaufen und man ist immer vorne dabei .
Ich habe auf meinen 206ern bisher immer die Winter I cept RS gefahren (205/45R16), in diesem Jahr das erste Mal die 3. Auflage davon. War bisher immer zufrieden mit dem GRIP im nassen und auch auf Schnee.
Bin am überlegen ob ich die dann auch für den GRY nehme oder halt das neuere Modell, dann aber wohl mit extra load falls erhältlich.
Was Sommerreifen angeht habe ich auch ein paar Favoriten, aber als erstes werden mal die Serien Reifen runter gefahren.
Danach kann man dann schauen ob vielleicht ein Hankook Venus RS4 oder ein federal 595 rs pro in 225er breite drauf kommt.
Federal RSR 595 (oder 959) hatte ich auf dem Megane res (1380kg). In langen Kurven nickt mir der Reifen zu stark. Die Cup 2 Michelin waren deutlich besser. Im Moment nankang ar1. Top zufrieden. Vom rsr würde ich dir abraten.
Bin den Michelin Alpine 5 jetzt auch ein paar Tage gefahren und bin ganz zufrieden.
Leider hat er bisher nur Salz gesehen und noch keinen Schnee.
Ich fahre den 225er auf einer 8,5er Felge und finde das Einlenkverhalten in Ordnung.
Ich meinte schon den 595, da ich meine Fahrzeuge wie auch den GRY im Alltag bewege, brauchen die Reifen ein gutes Handling auf Nässe und gute Aquaplaning Eigenschaften.
Ich bin den 595 RS pro ein paar tausend Kilometer auf meinem Peugeot 206rc gefahren und fand ihn dort sehr gut, das von dir beschriebene Verhalten konnte ich nicht feststellen, aber der Rc wiegt ja auch nur rund 1180kg, meiner ist noch ein paar Kilo leichter.
Meiner Meinung nach ist er auch noch ein bisschen besser als der nankang ns-2r den ich zwei Sommer auf meinem 206S16 gefahren bin (identisches Profil) und der eine ganze Ecke lauter ist im abroll Geräusch, was im Innenraum zeitweise echt nervig und genauso laut wie der Auspuff war.
Positiv, sehr harte und stabile Flanke, dadurch sehr direkt und der immense GRIP hat das wummern im Innenraum zeitweise vergessen lassen.
Beide Reifen sind auch sehr gut auf nasser Fahrbahn und haben auch dort sehr viel GRIP auch wenn es stark regnet.
Auf die Flanken höhe kommt es an. Der Yaris hat 40
Der megi nur 35. Gewicht identisch (meiner ist etwas optimiert)
Den nankang ar1 ist halt nen semi und kein uhp Reifen wie der federal.
Wobei ich der Meinung bin dass sich der federal, der nankang und der Hankook Venus RS vom GRIP und vom Handling deutlich von anderen uhp Reifen abheben.
Die Reifen sind nochmals näher an einem semi Slick dran und bauen eher eine Breite mehr auf als angegeben. (225 geht eher in die Richtung 235 von der Breite her)
Ich fahre denn Michelin Pilot Alpin 5 in 225/40/R18 W und bin damit sehr zufrieden
Da wir an anderer Stelle auch intensiv die Felgen miteinander diskutieren hier noch ein wichtiges optisches Kriterium bei der Reifenwahl: „an attractive/sexy sidewall“
Späßle gmacht!
Wolf
Hat jemand hier schon Erfahrungen mit den neuen Nankang CRS Semis auf dem GRY?
Ich habe den Tipp von zwei sehr schnellen Corvettefahrern auf deren Urteil ich durchaus viel gebe.