Ölsorten Yaris GR

Lohnt sich es darueber mit meinem Haendler zu sprechen? Im grunde ist es mir egal, da das so alles Garantie hat. Aber vielleicht wissen sie es nicht besser? Danke fuer deine Infos! :slight_smile:

Wieso? Das Toyota 0W-20 AFE hat nur API SN Plus/ILSAC GF-5 und das Toyota 0W-20 SP hat API SP/ILSAC GF-6A. Der Standard API SN stammt aus 2010, als Zwischenlösung gab es 2018 API SN Plus der bereits die LSPI-Problematik aufgegriffen hat und seit Mai 2020 die API SP als Weiterentwicklung zu API SN Plus.

Ich habe jetzt auf mehreren Seiten gelesen dass dieses Öl doch API SP erfüllt, leider scheinen sich viele Anbieter die Arbeit zu sparen alle Spezifikationen aufzulisten.

Am sichersten ist es wohl selbst auf einem Kanister nachzusehen.

2 „Gefällt mir“

Sorry, es scheint einen Unterschied zwischen 0W-20 AFE Extra u. AFE (ohne Extra Bezeichnung) im Fass zu geben. Die AFE Extra Gebinde in 1L u. 5L haben nur API SN Plus, steht auch so auf dem Kanister.
Du hast also ein API SP/ILSAC GF-6A bekommen, hier der Fassaufkleber Teile-/AW-Nr: 0888083590:

1 „Gefällt mir“

Hey, vielen lieben Dank fuer deine Insiderinfos :smiley:
Arbeitest du bei Toyota oder steht so n Fass bei dir zu Hause herum? :smiley:


Falls jemand das Ölvolumen am hintern Differenzial erhöhen möchte. (Scara73) hätte da was im Programm.

Aufgrund der von Motul beschriebenen Eigenschaften des 300V Racing hab ich das die letzten Jahre genommen bei meinem GT86. Da soll ja auch nur 0W20 rein. Bisher läuft der Motor wie geschmiert :smile: Laufleistung jetzt 54000km.
Honda CR-Z meiner Frau auch nur 0w20 von motul. Laufleistung 178000km.
Das Thema ist beim GT natürlich auch heiss diskutiert. Ein Tuner der sich viel mit den Autos beschäftigt hat meinte mal das bei den dickeren Ölen mehr Reibung an den Nockenwellen beobachtet wurde als bei reinen 0w20 fahrern.
Wenn ich natürlich ein Rennen über einige Stunden fahren möchte würde ich dann auch etwas dickeres Öl verwenden. Vorher natürlich Öl mit Heizung vorwärmen, Motor im stand laufen lassen und dann 24h vollgas geben.

1 „Gefällt mir“

Mag ja ein gutes Öl sein, aber die Garantie ist dann futsch.

1 „Gefällt mir“

Das steht beim Toyota Performance Center für denn Motor. Soll auch das einzigste sein was da noch mit Garantie rein darf laut denen
Aber für Getriebe und dif ect ist von dem Hersteller sonst nichts freigegeben

So zumindest die Aussage was er mir mit Garantie anbieten kann momentan. Er sagte so lange es im System nicht hinterlegt ist würden sie es nicht einfüllen. Mitgebrachtes würden sie einfüllen wenn es von Toyota freigegeben aber ohne Zusage das Toyota später was deswegen ablehnen könnte. Aber da sehe ich kein Risiko da man das Öl ja testen kann was für welches das ist

1 „Gefällt mir“

Habe gerade im englisch-sprachigen Forum gesehen, dass ILSAC GF-7 kommt.

Von dort hier eine interessante Grafik:

Quelle zusätzlich: ILSAC GF-7 Specification | Chevron Oronite (Global)

Sehr interessant, dass die Eigenschaft / Kategorie Nummer 9 LSPI - Aged Oil sich „angeblich so deutlich“ verändern soll…

Und: irritierend, dass diese Eigenschaft / Kategorie Nummer 9 LSPI bei den vorherigen Spezifikationen „so schlecht abschneidet“ - aber das hat sicher auch was mit der Gewichtung, den Definitionen zu tun, usw. Wer weiss schon wie „aged oil“ definiert ist…

Es gibt eine leichte Verbesserung Eigenschaft / Kategorie Nummer 7 LSPI - Fresh oil.

Wir werden sehen… Titel der Grafik heisst ja auch „Estimated performance“…

War heute bei einem Toyota Händler und der Serviceberater hat mir gesagt, auf den GR Yaris müsse ein spezielles Öl von GR drauf.
Soll so um die 100,- € der Liter kosten.
Was mich schon wunderte.
Unten Bilder vom Gebinde.
Der Serviceberater meinte aber, dass wäre das richtige für alle GR Modell also auch den GR Yaris.
Mir ist dann aufgefallen, des es spezielles Öl für die GR Supra ist.
Das Öl erfüllt auch BMW Longlife-17FE+
Leider ist es aber nur API SN und damit für den GR Yaris nicht zugelassen, weil der Ölqualität:
API-Qualität SN PLUS “Resource-Conserving”
oder SP “Resource-Conserving”; oder Mehrbereichsöl ILSAC GF-6A
laut Bedienungsanleitung haben muss.
Da reicht API SN nicht.

Ich poste das hier, um andere darauf aufmerksam zu machen, dass es wichtig ist aufzupassen, welches Öl die Toyota Werkstatt einfüllen will. Es könnte passieren, dass es selbst in einer Toyota-Werkstatt nicht das richtige ist.




6 „Gefällt mir“

Selbst wenn es das richtige Öl wäre, 100,- € der Liter ist Abzocke.

4 „Gefällt mir“

Krass… ich bin echt bissl sprachlos.

Viel zu hoher Preis genannt und dann auch noch fürs falsche Öl. Stark…

3 „Gefällt mir“

Danke für die Warnung, die lassen sich wirklich immer wieder was neues einfallen :man_facepalming:t5:

Na sind sicher nicht alle so planlos wie diese Werkstatt :joy:

Unser originales 0W20 Toyota Öl kostet im freien Handel 8,- pro Liter. Meine Toyota Werkstatt nimmt dafür 25,- pro Liter. Selbst das ist noch weit von 100,- entfernt.

3 „Gefällt mir“

Doch, die meisten Werkstätten murksen so Rum.

Hauptsache teuer für den Kunden.

War schon vor 20 Jahren mit dem Öl für den Ibiza cupra TDI so das sind Werkstätten komplett planlos waren.

Alles was von 0815 abweicht klappt nicht.

Ich würde nicht alle in einen Topf hauen…und beim Preis ist das Problem das die Händler es schon viel teurer einkaufen bei Toyota als ihr das im Internet bekommt…

1 „Gefällt mir“

Teurer Spaß, im schlimmsten Fall geht was am Motor Hops und dann greift nicht einmal mehr die Garantie… Zack und wieder n Haufen Geld gemacht.