LE GR Yaris - Kontakt mit Toyota und weitere Maßnahmen/Beschwerden für die Besteller

Ich wäre für Tipps (gerne auch per PN) dankbar :sweat_smile:

Mein Gespräch steht noch an, weil noch keine Info das das Auto da ist.

Würde ich mir bei nem möglichen Treffen auch 1-2….14 Bierchen kosten lassen. :eyes:

43.480 € bei mir in Summe.

Haben Eure Händler schon das Gerät zum aufspielen der Software? Meiner hat das Gerät wohl noch nicht erhalten…

2 „Gefällt mir“

Bei mir 41500 inkl Überführung, habe aber letztes Jahr ein Auto bei dem Händler gekauft…daher bin ich mit dem Preisvorschlag rein…hatte also einen ‚Hebel‘

GTS+ wird genutzt. Das ist jedem Toyota Vertragspartner (und auch Anderen) zugänglich. Für die Nutzung muss am Ende bezahlt werden… Allenfalls ist vielleicht die Version noch nicht verfügbar, mit dem dieses Update / Konfiguration geflashed wird.

Update: Obwohl mich das wundern würde mit der Version, jemand muss das ja programmiert und den Prozess getestet haben.

Hier hatte jemand ja vorab das interne Rundschreiben gepostet. Der Tester wird vom Händler käuflich erworben aber parallel rückvergütet so wie der Updatevorgang mit dem Torque Update (rund 1000EUR)

Ich bin bei 43.980€ rausgekommen

Hast du dich verschrieben mit 35 k :joy::sweat_smile:

GTS+ (Global Techstream) hat jeder Vertragspartner, das muss weder gekauft noch sonst wie geliefert werden. Die Rückvergütung ist ja nur ein Verrechnungsding zwischen Toyota DE und dem Vertragspartner.

Und die sog. Scratchcard mit der Fahrgestellnummer dient ausschließlich dazu, dass das Update nur auf die Autos gemacht wird, die dazu auch berechtigt sind. Ansonsten könnte schon heute jeder Vertragspartner das Update auf jedes Auto anwenden. Im Prinzip bekommt das Auto ja neue Kennlinien mit Anhebung Ladedruck und passend andere Zündwinkel oder auch nicht :slight_smile:. Im Prinzip macht das auch jeder Tuner exakt so, allerdings kommen hier nur 20 NM rum, die man auch noch bezweifeln kann, denn 20 NM sind kaum per neuer Map so machbar. Keine Ahnung wie man bei weiterhin 261 PS 20 NM schaffen will, die theor. messbar sein müssten.

Es darf am Ende sowieso bezweifelt werden, ob das sinnvoll ist. Genaugenommen dürft Ihr Triple WRC Besutzer Euer Auto nicht zum Tunter bringen, denn dann ist Eure Triple WRC ein getunter HPP mit Inventurplakette.

Warum sollte mehr Drehmoment durch eine Map nicht machbar sein? Leistung ist lediglich eine Funktion von Drehmoment und Drehzahl, du kannst also exakt ausrechnen bis zu welcher Drehzahl du mehr Drehmoment haben kannst ohne die Maximalleistung zu verändern. Außerdem gibt es mehr als genug Fahrzeuge, die serienmäßig schon z.B. 20Nm für eine bestimmte Zeit anheben können und dabei auch ihre Maximalleistung nicht verändern.

Mein These sollte mehr in die Richtung gehen, dass die 20 Nm nur mehr ein Marketing Slogan sind, die am Ende weder faktisch messbar noch nachweisbar sind. Die Map wird von unserer Originalmap abweichen, insofern offiziell alles gut. Jeder Prüfstand misst eh was er will. Ich möchte hier aber nicht mehr Öl ins Feuer gießen als schon ist und das ist hier auch OT. Wenn ich sehe, welche Preise die Triple WRC Käufer zahlen, gibt mir das eh zu denken.

Immerhin Ihr habt nur sechs Monate gewartet und ein Auto bekommen, dass es wirklich nicht mehr zu bestellen gab, auch wenn man in Japan noch voll in der Produktion war. Ich kann die Empörung nachvollziehen und stimme allen Beteiligten zu, dass der Mehrwert für den Preis der option kaum erreicht wird.

2 „Gefällt mir“

Die 20nm mehr fallen doch bestimmt sowieso nicht auf weil die Autos nach oben streuen. Also ich würde auf das Update verzichten. Macht euch mehr Probleme als Freude.

2 „Gefällt mir“

Ich bin mir nahezu sicher, DASS man die Leistung spürt. Einfach weil die zusätzlich 1500r/pm eher anliegt wie aus dem Diagramm zu entnehmen war.

Aber wie du darauf kommst das die Software Probleme macht? Gibts da Erfahrungen mit der Software?

Selbst wenn… Garantie?

Keine Ahnung ob es Probleme mit der Garantie gibt. Ist ja eine Veränderung am Motor nach der Zulassung und nicht vom Werk aus. Das solltet ihr euren freundlichen fragen :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Also mal ganz ehrlich, wenn das dann auch noch die Garantie zerstört dann können die sich ihr Vehikel sonst wo parken…

Aber das glaube ich eigentlich nicht ganz. Man kauft ja einen Neuwagen (mit supergeiler Leistungssteigerung die nur nachträglich kommt weil Sie es vorher nicht schaffen, wie auch immer das ist ein Punkt den man auch noch im Auge behalten sollte.)

Wenn bei meinem die „tolle Plakette“ abfällt habe ich keinen Beweis mehr, dass das die LE ist. Auf meiner Bestellung steht das nicht drauf.

Klar schafft er das Toyota verkauft ja auch eine Tuning box wo die Garantie auch teils weg ist.
Also ich würde mir das schriftlich geben lassen das dieses update keinen Einfluss auf die Garantie für alle teile am Auto hat. Vertrauen ist gut und schön reden können die das sicher auch aber wenn es wirklich so ist können sie euch das auch schriftlich geben.

1 „Gefällt mir“

Die 20nm werden erprobt und rausgefahren worden sein. Das ist quasi eine dauerhaft verfügbare Overboostfunktion. Ist ja auch schon länger in Japan verfügbar.

Das Problem für mich ist die Pflicht das via Einzelabnahme eintragen zu lassen. Was passiert mit Tuningteilen Auspuffanlagen oder Ansaugkits die vorab an einem Serien-GR geprüft worden sind?

2 „Gefällt mir“

Also die Autos standen da so lange rum ich glaube schon das die das geschafft hätten wenn sie es gewollt hätten :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Das solltest du am besten die Hersteller fragen die haben sicher mehr Ahnung als die Auto Verkäufer