LE GR Yaris - Kontakt mit Toyota und weitere Maßnahmen/Beschwerden für die Besteller

So, ich mache mal ein neues Thema auf, wo wir uns gemeinsamen zu dem Thema „LE-Mehrwert (als LE werden hier die 300 limitierten Yaris GR, die ab dem 04.12.2023 nach einer Bewerbungsrunde bestellt werden konnten, bezeichnet) und Austausch/Beschwerden an Toyota“ austauschen können. Ich würde alle Interessenten bieten das Thema auf diese Punkte zu beschränken und keine Diskussionen z.B. über den LE vs Facelift von 2024 (was einem besser gefällt, war Preislich (jetzt doch noch) attraktiver wäre und so weiter) loszutreten.

Ich versuche dann auch direkt ein Paar Informationen (zumindest nach meinem Kenntnisstand) hier im Anfangspost zu packen. Wenn es möglich sein wird (von der Forum Software), ergänze ich diesen dann regelmäßig um den aktuell zu halten.

Aktuell zeichnet sich ab, dass die LE-Version sich nur durch eine Plakette und eine Zusatzsoftwarelösung auszeichnen bzw. von dem normalen Yaris GR mit dem High Performance Paket absetzen wird. Beides wird als ein separates WRC-Tripple Paket (vielleicht bei anderen auch unter einem anderen Namen im Kaufvertrag aufgeführt) für ca. 3200-3500€ angeboten und war ein fester Bestandteil der LE-Bestellung. Nach aktuellem Informationsstand werden beide Bestandteile durch den Händler selbst angebracht, es handelt sich also um nachträgliche Änderungen des Fahrzeugs und keinesfalls um einen vom Hersteller (Toyota) selbst angefertigtes limitiertes Sondermodell wie es damals beworben wurde. Die Software wurde kurzzeitig am 30.05.2024 direkt über den Toyota Zubehörshop zu einem Preis von gerade mal 999€ beworben (Montage nicht inkl.), mittlerweile wurde diese Seite aber von Toyota, vermutlich nach den ersten Kritiken wieder entfernt (das Internet vergisst aber nicht: Software Update, ScratchCard für die Fahrleistungsoptimierung | 40 | PW67552001_APPL9098). Daraus ergibt sich rein Rechnerisch eine Differenz von mehr als 2000€ (ich rechne hier noch ca. 1-2 Std. Arbeitszeit für die Software Installation mit ein in Höhe von ca.200€) für die LE-Besteller, die damit scheinbar für die Plakette gelten sollen. Die Plakette selbst zeigt keinerlei Besonderheiten auf, weder eine eindeutige Nummerierung (X von 300), noch irgendwelche Zuordnung zu dem Fahrzeug (VIN-Nummer oder so) und kann somit bei jeder guten Druckerei im Nachgang für Paar Euros bestellt und von jedem in seinem „normalen“ Yaris GR eingeklebt werden.

Dadurch fällt jegliche „Limitierung“ mit der Toyota das Modell damals beworben und sogar eine Bewerbungsphase (extra für Fans der Marke) abgehalten hat. Das ist natürlich für die Kunden die im guten Glauben das Fahrzeug bestellt und ein besonderes Modell erwartet haben, ein Unding und irgendwo auch Kundentäuschung.

Durch die Installation der Software muss der LE Yaris GR auch noch vom TÜV abgenommen und die Software mit ins Fahrzeugschein eingetragen werden. Dadurch werden wohl auch andere Komponenten/Zubehörteile, die über eine ABE für den normalen Yaris GR freigegeben sind, mitbeeinflusst (muss noch von Toyota klargestellt werden) und setzen dann teilweise Einzelabnahmen mit erhöhtem Aufwand und Kosten voraus, die sicherlich nicht von Toyota mitgetragen werden. Aus meiner Sicht müsste auch das von Toyota klar im Vorfeld kommuniziert und auch im damaligen Angebot mit erfasst sein, den das Verändert die Fahrzeugeigenschaften und verursacht bei den Kunden zusätzliche Kosten, wenn die überhaupt die gewünschten und teilweise von einigen bereits bestellte Teile, überhaupt noch verbaut/eingetragen werden können.

Weiterhin müssen wir bei jeder Frage/Informationshappen uns auf die Händler verlassen und auch hier schwankt die Bereitschaft der „Unterstützung“/Beratung auch extrem. Von Toyota DE gibt es bisher weiterhin keine weiteren und vor allem finalen/eindeutigen Informationen an die Kunden selbst. Auch hier scheint es so zu sein, dass Toyota sich extra von allem rund um LE distanziert und es möglichst schnell unter den Teppich kehren möchte. Bloß nichts sagen, könnte ja negativ (wobei dafür das eindeutig zu spät ist) aufgefasst werden oder ggf. auch „angreifbar“ sein.

Informationen die sicherlich noch andere in Zusammenhang mit der LE im Allgemeinen, dem Ablauf der ganzen Übernahme, Zulassung und Software Einrichtung/Installation wissen würden wären aus meiner Sicht folgende:

  • Ist Software + Plakette wirklich das einzige Merkmal der LE-Version und wie rechtfertigt Toyota DE dann den hohen Preisunterschied zwischen Yaris GR HPP (UVP von 39000€) und der 999€ teuren Zusatzsoftware gegenüber dem LE für ca. 43500€?

  • Da die Software jedem Yaris GR zur Verfügung steht bzw. verfügbar gemacht werden soll, wie ist die LE-Version nach noch besonders und vor allem Limitiert, sowie Toyota DE in der Bewerbungsphase es kommuniziert hatte? Die Plakette die von dem Händler angebracht werden soll und ohne Probleme auch für paar € nachgemacht werden kann, rechtfertig das wohl kaum.

  • Wann gibt es klare Informationen (offiziell von Toyota) was die ABE von der Software alles mitbeeinflusst und welche Auswirkungen auf die anderen Zubehörteile mit ABE für den normalen Yaris GR haben wird?

  • Wird Toyota jedem Kunden im Vorfeld die Möglichkeit bieten die verfügbaren Optionen innerhalb der Software ausprobieren zu können (z.B. in Form eines Testtages mit vorbereiteten Yaris GR Modellen) oder dürfen wir „blind“ was festlegen und dann bei jeder kleinen Veränderung zum Händler rennen und dass auch noch teuer bezahlen lassen? Und in wie fern hat das dann mit einem Kundenspezifischem Fahrzeugsetup zu tun, wenn da keine Kundenspezifische Beratung mit dabei ist und jeder dieselben Konfigurationen aus einer vorgegebenen Vorauswahl treffen muss?

  • Zudem überschreibt/verändert die Software auch noch die bestehenden Optionen/Modi und fügt diese nicht neu zu. Was aus meiner Sicht auch so nie von Toyota kommuniziert wurde bzw. klar mit in der Bestellung hinterlegt hätte sein müssen.

Falls euch noch weitere Fragen einfallen, dann gerne mir mitteilen und ich trage diese hier auch mit ein. Sollten da in nächster Zeit vielleicht auch Infos (vermutlich wieder über ein paar Nette Händler die uns dann doch noch unterstützen) dazu kommen, werde ich auch diese hier eintragen.

So, aber kommen wir dann noch zu dem eigentlichen Kernpunkt des Themas und zwar, wie können wir da möglichst „gemeinsam“ uns an Toyota wenden und unseren Unmut zeigen, vor allem aber auch dass es nicht nur 1-2 Leute sind, sondern doch ein Paar mehr. Und ja ich weiß, dass es hier genug Leute gibt die weiterhin das Auto haben wollen und es trotz allem abnehmen werden, das ist auch euer gutes Recht und wir wollen niemandem den Wagen an sich schlecht reden, aber ihr solltet euch auch mit beteiligen, denn sollte es bei Toyota ankommen und zum Nachdenken/Korrekturen des Angebots bringen, werdet ihr sicherlich davon auch nur mitprofitieren (dazu aber später mehr).

Auf der Instagram Seite von Toyota haben schon einige was gepostet (Link: Toyota Deutschland on Instagram: "Seid ihr ready fürs 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring? 🔥"), bitte also auch euch beteiligen und Beiträge hoch pushen/liken. Gerne auch Bekannte/Freunde/Kollegen um ein Like/Kommentar bieten, einfach um eine gewisse Größe zu erreichen. Leider wurde auch dort bereits auf die Beiträge in typischer Toyota Manier geantwortet und auf die Händler „die sollen es ausbaden“ verwiesen, aber wir sollten trotzdem da weiter machen.

Dann wären sicherlich weiterhin Mails an Kundensupport (kundenbetreuung@toyota.de) und die Leitung (Kai Hattendorf? Gerne die Kontaktpersonen auch mir mal per PN oder hier im Thread noch nachtragen) von Toyota DE nicht verkehrt. Wenn hier jemand vielleicht eine Vorlage schreiben könnte, wäre es auch Top. Ich kann mal schauen ob ich das heute noch hinkriege, kann es aber nicht versprechen (private Termine). Gern kann auch Inhalt/Text aus diesem Beitrag dafür mitübernommen werden oder ggf. als Verweis mit in die Mail angehängt werden.

Auch Themen wie Meldung an Verbraucherzentrale und Journalisten/Zeitschriften (vielleicht ja auch sowas wie ADAC? Sind ja vermutlich auch einige Mitglieder hier mit bei) wurde in dem anderen Thread erwähnt und ich denke auch das sollten wir, soweit es möglich ist, mitnutzen. Ich habe hier aber leider gar keine Erfahrung oder Berührungspunkte. Also wer da mehr weiß, gerne paar Infos hier teilen und dann könnten wir gemeinsam überlegen/abstimmen wie wir da vorgehen sollen.

Dann kommen wir (zum jetzigen Zeitpunkt) letzten Teil den ich hier auch mitdiskutieren möchte und das ist irgendwo auch die Erwartung, was Toyota DE den Kunden vielleicht doch noch als Wiedergutmachung und irgendwo auch „um den aufgerufen Preis zu rechtfertigen“ anbieten könnte. Vielleicht kann man das dann auch mit in die Mails reinpacken, als Denkanstoß für Toyota DE.

  • Ich denke als erstes und das wäre aus meiner Sicht auch für Toyota am einfachsten, ein Rabatt in Höhe von 2200€+ um die nicht begründete Differenz auszugleichen. Das wäre eigentlich auch das mindeste, wobei auch da für einige Kunden ein gewisser Rattenschwanz bleiben würde. Erstes die kostenlose Farbe wurde garnicht bei LE angeboten, obwohl es dafür nach aktuellem Informationsstand keinen Grund gab (keine äußerlichen Veränderungen für LE aktuell geplant sind die nur die zwei angebotenen Farben „voraussetzten“) und sicherlich viele sich auch für Uni Weiß oder Schwarz entschieden hätten. Auch die Einschränkungen durch die Software ABE bleibt weiterhin vorhanden und bringt teilweise Probleme mit sich.

  • Für viele vermutlich die beste Option, das WRC Tripple Paket komplett stornieren zu können (dann einfach nur einen normalen HPP übernehmen) und bei Wunsch, die Software doch noch separat zu bestellen zu dem „richtigen“ Preis. Auch das wäre für Toyota ein leichter Schritt um die Kunden doch noch etwas zu besänftigen.

  • Zusatzoption auf ein Upgrade auf das Facelift Modell. Eine Bewerbungsphase hatten wir, LE-Besteller ja schon hinter uns. Aber eben nur als Alternative (für z.B. Option 1 oder 2), da nicht jeder noch mehr bezahlen und dann ggf. noch länger warten möchte.

  • Auch als Zusatz, die Option den Kaufvertrag komplett stornieren zu können, kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr um max. die bisherigen Aufwände der Händler zu decken, aber sicherlich keine 15%+, da für diesen unterirdischen Ablauf Toyota DE ganz alleine verantwortlich ist.

Auch hier gerne noch Vorschläge, Ideen oder auch Korrekturen mit einbringen und ich ergänze diese dann bei Gelegenheit.

Ich bin wie schon geschrieben heute leider auch anderweitig eingespannt und kann die Sachen daher nicht alle sofort mit aufnehmen, werde aber versuchen dass immer wieder nachzutragen. Vermutlich stroßt der Text auch nur so vor Schreib- und Grammatikfehler, aber ich schreibe das alles mehr oder weniger im „Vorbeigehen“. Auch hier sind Korrekturvoschläge gern gesehen.

Bitte gibt dem Beitrag auch möglichst viele Daumenhoch, damit man den Thread auch an Toyota mit schicken kann und sieht wie viel „Interesse“ da vorhanden ist.

27 „Gefällt mir“

Erstmal vielen Dank für dein Engagement.
Das finde ich sehr bemerkenswert und in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich.

Ich gehöre ja zur Fraktion „Erstmal sehen, was da vom Laster gerollt ist und dann handeln.“

Das werde ich auch persönlich definitiv tun.

Bis dahin schon mal die Mailadresse des - zumindest 12/23 - Pressesprechers von Toyota D.

caspar.winkelmann@toyota.de

Der hat zwar auf meine damalige Mail (Sachverhalt außerhalb unserer Thematik)
ebenso nicht reagiert - aber schadet ja nix…

Ferner versuche ich einen meiner ehemaligen Kunden zu kontaktieren. Ein Petrolhead und inzwischen Chefredakteur einer überregionalen Tageszeitung.

Wir werden sehen, ob das gelingt.
Der will dann sicher der journalistischen Sorgfalt folgend Fakten aber bei der jetzigen Geschwindigkeit werden wir die vermutlich bald haben. :wink:

6 „Gefällt mir“

Als Idee: Bei solchen Sachen nicht nur Einen anschreiben, sondern auch den Marketing-Leiter und den Deutschland-Chef (und ???). Möglicherweise kommen Einem da sogar inhouse-Animositäten zu Hilfe, und/oder je mehr dem jeweiligen Chef Rede/Antwort stehen müssen (wieso diese Enttäuschungs-Welle nicht schon vor Wochen -wenigstens nachträglich- eingedämmt worden ist), je besser.

4 „Gefällt mir“

Ja, bitte alle die Mails schreiben nicht nur an Kai und Kundenbetreuung, sondern auch zB

Andre Schmidt - CEO
Cathrin Koch - Direktorin Marketing
Thomas Schalberger - General Manager Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Achim Koch - General Manager Customer Quality

Die Oberen sollen doch ungefiltert die Enttäuschung der 300 Auserwählten mitbekommen.

Ich habe auch überlegt meine Mail an Toyota nochmals an redaktion_ams@motorpresse.de zu senden (Auto Motor und Sport Redaktion)

6 „Gefällt mir“

Hier noch ein Paar E-Mail-Adressen:
(Auto Bild) feedback@autobild.de
(Motor1) redaktion@motor1.com
(Carwow) jg@griffel-co.com
(ADAC) redaktion@adac.de
(Autozeitung) redaktion@autozeitung.de

3 „Gefällt mir“

Hab meine Mail jetzt auch raus geschickt an eine ganze Reihe Toyota Leute.

8 „Gefällt mir“

Ich habe auch an einige gemailt;
Toyota Kundenbetreuung, Kai Hattendorf und auch an Hr Baumann von der Auto Motor Sport

8 „Gefällt mir“

Mein Kontakt versucht über sein Netzwerk einen pers. Pfad Richtung Toyota-Verantwortliche zu öffnen. Er selbst hat leider keinen.

Erfolg damit unklar - Versuch macht kluch…

5 „Gefällt mir“

Auto Motorsport hatte ich vor einigen Wochen angeschrieben, damit sie Toyota mal auf den Zahn fühlen und ein Follow Up zu ihrem LE Artikel machen.
Keine Rückmeldung.
Ich schreibe gleich alle anderen Magazine an.

5 „Gefällt mir“

Nimm den Malmedie mit rein. Der hat auch ein paar Videos zum GR Yaris gemacht und der hat Reichweite und Connection

1 „Gefällt mir“

Ich fürchte, von ihm wird keine Kritik kommen.
Er möchte ja sicher weiterhin „für umme“ nette Autochen fahren.

Das Thema fasst der nicht mit der Kneifzange an - leider… :man_shrugging:

5 „Gefällt mir“

Neuer aktueller link zum kommentieren auf Instagram. Am besten kopiert einfach euren Beitrag vom alten!

3 „Gefällt mir“

Unfassbar, dass mich diese unseriöse Mogelpackung dazu treibt, in meinem biblischen Alter nun „auf Insta“ sein zu müssen…

Aber was tut man nicht alles… :man_shrugging: :wink:

6 „Gefällt mir“

Ich habe alle o.g. Auto-Pressen sowie die GF sowie den PM angeschrieben.
Mal sehen, was passiert.
Wirklich schade, dass wir wertvolle Zeit hierfür verschwenden müssen, und das ein Weltkonzern so seine Kunden sauer fährt.

5 „Gefällt mir“

Die Insta-Beteiligung ist aktuell noch ein wenig „dünn“…

Es muss hier doch noch mehr geben, die nen Account habe. Das Wetter ist schlecht und das wäre doch eine fruchtbare Wochenendbeschäftigung, oder? :wink:

2 „Gefällt mir“

Es ist schon wirklich bezeichnend wie Toyota selbst in den soz. Netzwerken immer „schön weg vom Körper“ den Disput vermeidet.

Einerseits natürlich nachvollziehbar - andererseits aber leider passend zum gesamten Umgang mit dem Thema!

(Aus einem der hier genannten Insta-Beiträge)

Wir sollten dort und über Mails wirklich mehr Breite gewinnen. :pray:

2 „Gefällt mir“

Ich habe gestern den Account erstellt und bin wohl schon gesperrt. Scheinbar kann ich leider nicht mehr kommentierten

So schnell schon in Ungnade gefallen?
Mal sehen, wie lange es bei mir dauert… :wink:

Vermutlich weil der Insta Account neu war…wurde er als Spam deklariert (weil keine Historie vorhanden.)

Ich werde meinen Händler nun auch maximal unter Druck setzen. Er möchte, dass ich das Auto anmelde… und ratet mal was ich nicht tun werde, bis Licht ins Dunkle kommt: das Auto anmelden.

An meinen Händler, der hier mittlerweile mitliest:
Es tut mir leid, aber in Euren Worte:
Ich kann da nicht viel machen, habe aber Verständnis für Euren Wunsch.

5 „Gefällt mir“

Könnte mein Händler sein. Der Verkäufer ist noch einsichtig etwas gewesen aber die Geschäftsleitung leider nicht. Wollte nicht mal tauschen gegen einen neuen obwohl ich einen Code hätte. Naja dann eben auf diese Art. Werde ihn auch erstmal nicht zulassen und nächste Woche habe ich einen Termin beim Anwalt mein Rechtsschutz hat mir schon die Übernahme bestätigt. Mal schauen was da rum kommt. Bis Mittwoch habe ich meinem Händler noch gegeben um im Preis und Zubehör mir ein gutes Angebot zu machen.

2 „Gefällt mir“