Was in 1-2 Jahren im Schadensfall passiert, wird niemand schriftlich absichern.
Gibt in den Facebookgruppen ja auch einige Leute die die Kiste auf dem Track oder sonst wo bewegt und zerstört haben (Motor, Getriebe, Kupplung). Nach Prüfung durch Toyota wurde Garantie verweigert mit dem Vermerk fehlende mechanische Sympathie und zu rabiate Nutzung.
Wofür Track Mode, der bei den LE Varianten ja noch „progressiver“ individualisiert werden kann, wenn man diesen bloß nicht nutzen darf.
Was soll denn die Diskussion? Im Händlerschreiben, das hier im Forum nun schon mehrfach geteilt wurde, steht fett und mit Ausrufezeichen, dass die Software weder Abgaswerte, noch die Fahrzeuggarantie beeinflussen.
Man kann auch alles schlechter machen, als es eigentlich ist.
Edit: ach ja, und die Versicherung interessiert sich nur für kW, also auch keine Probleme hier.
Nach dem Ding mit der WRC Triple Edition glaubt ihr denen immer noch was sie schreiben
Aber gut drücke euch die Daumen das es in der Hinsicht besser läuft mit dem rauf spielen der Software der TÜV Abnahme und mit euren Anbauteilen
Und wie kann ein LE-Besitzer überprüfen, ob das Update überhaupt tatsächlich gemacht wurde, oder auch welche Konfiguration (27 mögliche Variationen) tatsächlich eingestellt wurde?
Da ich das Auto erst mal ohne Softwareupdate übergeben bekomme, hab ich mir überlegt vorher eine Messung auf einem Leistungsprüfstand zu machen. Nach dem Aufspielen der Software dann nochmal, um zu sehen ob sich da was getan hat.
Ich kann die Leistungsdiagramme ja dann mal hier posten.
Wenn die Plakette (die man eh nicht sieht) abfällt ist es ein normaler HPP. Die 20NM kann man vielleicht im direkten Vergleich spüren, sonst gibts aber keine Änderung.
Inzwischen habe ich mehrmals um Rückruf vom Toyota Kundencenter gebeten. Bis jetzt kamen aber nur Floskeln per Mail. Wenn man eine Mail an das Kundencenter schickt bekommt man einen Kundenberater zugeteilt.
Ich habe gerade auch diese Standardmail bekommen, welche alle erhalten haben. Im Prinzip geben sie darin zu, dass sie die Preise erhöht haben. „Wie bei jedem Modellereignis orientierte sich die Preissetzung an den zu dieser Zeit (Dezember 2023) gültigen Marktbedingungen und Herstellkosten.“
Freiwillig kommt von denen nichts mehr. Diese Statements sind alles.
Weiter unklar ist, was mit ECE/ABEs für Auspuffanlagen ist und wann die Händler endlich auch die Updates aufspielen können…
Toyota hat aber beim LE eine Mischkalkulation angewendet, die den Käufern suggerierte , dass sich der Mehrpreis nur auf das WRC Triple Edition Paket bezieht! Ist wohl rechtlich OK aber moralisch bedenklich.
Grundsätzlich gilt, dass irreführende, fehlende oder verzerrende Kundeninformationen im Verkauf verboten sind, aber ob dies auf unseren konkreten Fall zutrifft
Da windet sich Toyota schnell raus, „Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten“ steht leider auch auf der Preisliste, aber dennoch ein Indiz die gegen Toyotas Glaubwürdigkeit sprechen.
Vorschlag:
man könnte doch erst versuchen seinen WRC Triple Edition
z.B.für ca. 50000€ zu verkaufen , bevor man rechtliche Hilfe
kostenpflichtig einholt mit evtl. Klage gegen Toyota
das wäre Vernünftiger, auch schneller, Nervenschonender und Billiger ?
meinen darf er dann gleich auch mit verkaufen.
ich würde mir sogar den Gewinn teilen.
aber grundsätzlich hat er auch recht.
lieber die kiste für 44k€ kaufen und für 40k€ verkaufen als nachher auf einem nicht angemeldeten Auto sitzen was man nicht mehr anmelden kann, es aber trotzdem abnehmen muss. weil man durch die Klage alle Fristen gerissen hat.