Mein Händler meinte jeder soll selber Druck machen bei Toyota und auch die Kundenhotline anrufen und eine Antwort auf Mails verlangen, gerne zum Vorgesetzten durchstellen lassen und nicht abwimmeln lassen.
Er mein Toyota macht eher dem Einzelnen, der sich beschwert, Zugeständnisse als dass sie pauschal für alle noch was raushauen.
Gab es irgendwelche Rückmeldungen auf eure Mails?
Ich habe noch nichts gehört und kann nur sagen, dass ist schwach Toyota!!!
Ein so großer Konzern macht einen solch dillitatischen Fehler und versucht 300 begeisterte GR Yaris Fans über den Tisch zu ziehen und bekommt es dann nicht einmal hin eine anständige Wiedergutmachung auf die Beine zu stellen…
Es geht nicht nur um uns 300 Kunden die zu viel zahlen sollen, sodern auch um all unsere Freunde, Familie und Bekannten die häufig ebenfalls Toyota Kunden sind… Was meint ihr werden wir denen vom Erwerb des Sondermodells berichten?
Der Schaden für die Zukunft wird sicher deutlich größer sein, als jetzt eine anständige Wiedergutmachung herbeizuführen!!!
Auch bitte keine Einzefallentscheidungen, sondern eine Lösung für alle, wir sind gut vernetzt
Ich habe auch noch keine Antwort erhalten…
Ich habe ausschließlich aus Fairnessgründen proactiv informiert, dass ich das Fahrzeug nicht abnehme und dass darüberhinaus aufgrund der fehlenden AB auch kein Vertrag, d.h. Abnahmeverpflichtung vorliegt. Wie man das kommuniziert ist egal, weil die AB gerichtsfest hätte zugehen müssen, nicht meine Information.
Der Abschnitt Bestellung ist interessant.
Hat eigentlich irgendwer mal der Verbraucherzentrale Hamburg geschrieben?
Die bringen ja regelmäßig die Nachrichten zur Mogelpackung des Monats/Jahres heraus und haben damit mittlerweile eine recht große Reichweite.
Sehr gute Idee!
Hatte ich mal im Lebenmittelbereich gemacht.
Hat nicht lange gedauert und die Rückmeldung kam.
Ich setze mich am Wochenende mal hin und lasse mir einen passenden Text einfallen.
Ich verstehe euren Frust sehr gut, auch wenn ich selbst mich von der LE Thematik betroffen bin.
Ich habe mich nur gefragt ob es auch einen Punkt erreichen kann, wo das ganze so öffentlichkeitswirksam allgemein bekannt wird, dass sich ein Schlechter Ruf langfristig auf den Werterhalt eures LE (und eventuell aller GRY) auswirkt?
Aktuell habt ihr laut Papier ja zumindest eine Sonderedition. Wenn jetzt die ganze Auto Welt weiß, dass sie LE eine “reine Mogelpackung” ist, wird niemand auch nur einen Cent mehr als für ein Standard Modell zahlen, wenn ihr den mal verkaufen wollt.
Vielleicht ist das aber auch zu weit gedacht, aber ich dachte ich werfe den Gedanken mal ein.
[Simon, J-J] Zitat ADAC : Wie kommt der Kaufvertrag zustande?
Aus der Bestellung wird erst dann ein Kaufvertrag, wenn der Verkäufer die Bestellung innerhalb von drei Wochen (oder zehn Tagen) schriftlich bestätigt oder das Auto liefert.
Weicht die Bestätigung von Ihrer Bestellung ab (z.B. andere Ausstattung, höherer Preis), kommt kein Vertrag zustande. Eine geänderte Bestätigung ist ein neues Angebot des Verkäufers. Sie können es annehmen oder ablehnen.
Genau so lese ich das auch.
Also bin ich raus - ich habe seit der Bestellung nichts mehr vom Händler gehört.
Ich habe es sogar schwarz auf weiß das ich sie nicht bekommen habe : " eine Auftragsbestätigung hättest Du von uns haben können … allerdings sind die meisten unserer Kunden darauf gar nicht erpicht, weshalb wir die normalerweise nur ausstellen, wenn ein Besteller eine AB haben möchte."
Ein berechtigter Gedankengang, den vielleicht einige hier bereits hatten.
Die Frage ist halt, schluckt man es einfach aus Angst davor, was vielleicht sein könnte und hat faktisch kein exklusives Sondermodell mit eigenständigen Designakzenten mit 3200€ Mehrwert - oder macht man Toyota und andere mal darauf aufmerksam, wie das Ganze gelaufen ist und dass man so nicht mit Kunden umgehen sollte.
Von einigen hier wurde schon recht gut zusammengefasst, was so alles uncool war, vom Gewinnspiel über nicht vorhandene Kommunikation, der Vorstellung des FL kurz nach Bestellende und nun dem scheinbaren Abwälzen der Misere auf die Händler. In der Gesamtschau war das Vorgehen einfach nicht Toyota und der angedachten Triple-Siegesfeier würdig.
Allerdings denke ich, dass es ob mit oder ohne Ärger ein tolles Auto bleibt, aber halt nicht viel von einer Sonderedition hat - außer der Plakette, die man nur bei offener Fahrertür sieht.
Was will man denn aktuell sagen, was besonderes an dem Auto ist ggü. einem HPP, der das Update vielleicht auch noch für 999€ später aufgespielt bekommt. Ich denke das was Toyota da abgeliefert hat ist peinlich genug und die Fakten sprechen für sich. Auch ohne darauf aufmerksam zu machen wäre jeder Käufer, dem man es als Sondermodell verkaufen will, irritiert ob der kaum vorhandenen Unterschiede.
Im besten Fall lässt Toyota sich nun aufgrund der vielen Nachrichten, die die Forenmitglieder und andere Kunden per Mail oder Telefon oder persönlich überbracht haben, etwas einfallen, um das Sondermodell doch noch exklusiv und vertragsgemäß zu machen.
Diese Chance, dass Toyota doch noch umdenkt, weil sie sich reflektieren, wiegt für mich und andere mehr, als die Befürchtung dass sich durch das Aufmerksammachen auf das Ganze der Werterhalt vielleicht mehr als sowieso durch den aktuellen Auslieferungszustand geschmälert werden könnte.
Da gebe ich dir Recht, jedoch ist die Frage für mich ob die Angst vor weiterem Wertverlust und Mehrkosten (bei Kauf und evtl upgrades wie Abgasanlage ) überwiegt wenn man keinerlei Kosten bei Nichtabnahme hat. Denn ich habe weder eine Anzahlung noch irgendwas bezahlt bis jetzt.
Die Ansicht „da kann man sowieso nichts machen“ passt eher zu dem Bürger einer totalitären Gesellschaft. Wir sind gar nicht so wenige und einige von uns können digitale Medien gut einsetzen. Ich persönlich werde mir das Auto ansehen und je nachdem, was ich da bekommen soll und wie das abläuft, weitere Maßnahmen ergreifen. Das ist für mich eine Frage der Selbstachtung. Wenn lediglich die Software aufgespielt wird und ein billiger Aufkleber angebracht wird und die Software sodann für 999 Euro zzgl. Montage jedem zur Verfügung gestellt wird, dann werde ich das nicht still hinnehmen. Ich glaube, dass Toyota Deutschland die Kundenstruktur des GR Yaris in Deutschland nicht ganz klar ist, nur so kann ich mir die offenkundige Respektlosigkeit der ganzen LE-Geschichte gegenüber ihren Kunden erklären, s. a. mein Post weiter oben. Ich werde daher, wenn es so kommt, wie es aussieht, den Mutterkonzern in Japan kontaktieren. In Japan sind Kundenbeziehungen etwas extrem Wertvolles. Der Respekt vor dem Kunden und seinen Bedürfnissen ist deutlich höher ausgeprägt als hier in Deutschland. Ich habe mit Japanern gearbeitet und auch einige Zeit dort zugebracht. Glaubt mir, wenn wir dort unter Beachtung interkultureller Differenzen den hier vorliegenden Sachverhalt berichten und mein Englisch ist da durchaus verhandlungssicher, dann wird das nicht ohne Folgen bleiben. Ich gehe davon aus, dass das deutsche Management hier einen ziemlichen Alleingang vorgenommen hat, da diese Geschichte so gar nicht zu den Gepflogenheiten japanischer Unternehmen passt. In Japan will man hundertprozentig zufriedene Kunden und hat deswegen auch immer ein offenes Ohr für Kundenprobleme. Ein solches Vorgehen wie hier bisher geschehen, wird von japanischen Kunden als respektlos empfunden (von uns ja auch), doch Respektlosigkeit hat in Japan ganz andere Konsequenzen als hier.
Mein Englisch ist auch fit und ich würde mich da bei Bedarf auch dran beteiligen. Also wenn du irgendwelche Adressen oder Pläne hast, hook me up!
Sounds good to me. Hier in Deutschland sehe ich das Problem, dass jemand der uns so behandelt und die Kommunikation mit uns verweigert, ohnehin kein Verständnis für unser Anliegen und den Wert einer Kundenbeziehung und der daraus resultierenden Verpflichtungen hat. Eventuell gibt es auch noch einen EMEA-Vorstand für den After Sales-Bereich, den wir einkopieren können, wenn es soweit ist.
Ich habe keine Ahnung von dem Firlefanz der da im Hintergrund abläuft aber ich bin sauer, also schreib ich mit.
Was passiert, wenn wir die Fahrzeuge abnehmen und den vorher ausgemachten Kaufpreis bezahlen ? Dann wird es wahrscheinlich, vorausgesetzt die Kontaktaufnahme mit Japan fruchtet, keine Goodies nachträglich geben oder wie denkt ihr darüber ?
Richtig. Alles muss vor der Abnahme geklärt werden. Hinterher gibts nichts mehr.
Am besten jetzt direkt den Kontakt nach Japan herstellen @NeedForSpeed
Ich habe letzte Woche Mails verfasst und außer automatische Bestätigungen keinerlei Antworten bekommen. Werde morgen den Kundenservice telefonisch nerven und Antworten verlangen.
Kundenservice wollte ich auch vorhin anrufen, die aktzeptieren gerade keine Anrufe hat mir ne Roboterstimme gesagt
Hab dann über WhatsApp nen Rückruf vereinbart und danach ne Mail an die Verbraucherschutzzentrale meines Bundeslandes geschickt