Bei mir wechselt sie alle paar Tage von nix nach 10Tkm nach 20Tkm.
Darauf würd ich mich nicht verlassen.
Bei mir wechselt sie alle paar Tage von nix nach 10Tkm nach 20Tkm.
Darauf würd ich mich nicht verlassen.
Wenn ich mich auf Toyota.de anmelde und einen Service-Termin buche, wird mit meiner FIN das angezeigt:
PS:
Die Sicherheitsinspektionen (alle 6 Monate) kann man nicht auswählen
Nein, dann ein Halterwechsel. Der Kleine braucht Auslauf
Ansonsten steht das eben so in der Anleitung - da kann ja von uns keiner was dafür. Wir können nur für uns entscheiden, was wir mit der Vorgabe machen…
EDIT: Ich habe mal meine Notizen angesehen. Im Verkaufsgespräch wurde mir vom Händler damals suggeriert, dass für die Garantieansprüche die Vorgaben der „Haupt-Inspektionen“ maßgeblich seien, also die „Sicherheitsinspektion“ sich bei geringer KM Leistung durchaus auf eine reine Sichtprüfung beschränken könnte. Leider natürlich nichts schriftliches ausser meinen Notizen…
Indeed!
Wenn jemand den GR Yaris nur als Sommerfahzeug nutzt kann das schnell dazu kommen, dass er über den Winter nur ein paar 1.000 km sieht. Dann ist es schon ganz schön ungünstig, nach 6 Monaten 300 € für einen, technisch gesehen, überflüssigen Ölwechsel zu machen.
Auf Grund der unterschiedlichen Angaben im deutschen Serviceheft und dem UK Serviceheft habe ich mich bei:
https://www.techdoc-toyota.com/
angemeldet und einen Zugang für 1 Stunde für ca. 6 € gekauft.
Danke @highjump für den Hinweis.
Dort gibt es im Wartungsplan für den Ölwechsel zwei Kategorien:
„Normal“ und „Servere“
Nach dem Dokument „DEFINITIONS OF SEVERE CONDITIONS“ treffen auf den GR Yaris die Intervalle für „Normal“ zu, es sei denn, er würde oft auf staubigen unbefestigten Straßen gefahren, als Zugfahrzeug verwendet, mit Dachgepäckträger verwendet, wiederholt unter 8 km bei Temperaturen unter 0°C gefahren oder würde lange im Leerlauf laufen oder lange langsam gefahren werden, wie z.B. Polizeifahrzeuge, Taxis oder Lieferdienste.
Bei „Normal“ steht in dem MAINTENANCE SCHEDULE - EUROPE eindeutig „Every 12 month“ oder „10.000 km“ für den Ölwechsel.
Wenn die Kriterien für „Servere“ erfüllt wären, wäre das Intervall 6 Monate oder 5.000 km, aber nicht 6 Monate und 10.000 km, wie die Auslegung des Serviceheftes durch die Toyota Kundenbetreuung.
Die Auskunft passt also gar nicht.
In dem Dokument sind in der Tabelle vFL (Start Produktion 2020/08) und FL (Start Produktion 2024/04) separat aufgeführt und für den Ölwechsel sind die Vorgaben für beide gleich.
Die haben auch beide den gleichen Model Code GXPA16
Ich finde es echt extrem ärgerlich und unprofessionell, dass man bei der offiziellen Toyota Kundenbetreuung so schlechte Auskünfte zu so einfachen aber wichtigen Fragen bekommt.
Echt unfassbar so was!
Auch ganz schlecht von Toyota, dass so missverständlich im deutschen Serviceheft zu formulieren. Im Serviceheft für UK sieht man, wie es besser und eindeutig geht.
Bin mal gespannt, was meine Werkstatt und die Toyota Kundenbetreuung dazu sagen.
R e s p e k t !
Vielen Dank für die Klarstellung und die investierte Zeit!
Beste Grüße,
Wolf
Vielen Dank für die Recherche!
Wurde sich dort auch auf den Fitness Check nach 6 Monaten bezogen und ob dieser Grundvoraussetzung für die 15 Jahre Garantie ist?
Ich habe mittlerweile schon mehrfach gelesen dass die Jahres Inspektion die Garantie jedesmal um ein Jahr verlängert, aber nichts vom Fitness Check.
Gruß Manuel
Keine Inspektionsanzeige in einem 2020-2024er Neuwagen der an Wartungstermine frühzeitig erinnert… in Kombination mit missverständlichen Serviceheften scheint sich für Toyota zu rechnen. Ein verpasster Termin und schupp die Garantie ist weg, super Sache für Toyota.
Zum Fitness Check / Sicherheits-Zwischeninsektion stehen in dem Dokument die Punkte, mit alle 6 Monate oder 10.000 km drin, die auch im Serviceheft stehen.
Ich hatte von der Toyota Kundenbetreuung vor einiger Zeit diese nicht ganz eindeutige Aussage zu Zwischeninspektion und Relax Garantie bekommen:
"Die Zwischeninspektionen des Modells GR Yaris sind in diesem Zusammenhang ein Sonderfall, weswegen dieser Intervall nicht standardmäßig in den Toyota Relax Bedingungen genannt wird.
Grundsätzlich sind diese Zwischeninspektion nicht optional bzw. verpflichtend wahrzunehmen, um die Fahrtüchtigkeit des Fahrzeugs aufrecht zu erhalten.
Die Toyota Relax Garantie wird bei diesem Fahrzeug weiterhin durch die Hauptinspektionen ausgelöst und haben eine Gültigkeit von 12 Monaten oder 15.000 km."
Das interpretiere ich so, dass die Relax-Garantie nach jeder Hauptinspektion 12 Monate oder 15.000 km Gültigkeit hat und man logischerweise auch erst danach wieder zur nächsten Hauptinspektion muss.
Die Zwischeninspektionen sind nach meiner Interpretation nur zum Sicherstellen der Fahrtüchtigkeit des Fahrzeuges, aber nicht relevant für die Garantie.
In den Bedienungen zur Relax-Garantie steht auch nichts von Zwischeninspektionen alle 6 Monate.
An dem Beispiel Ölwechselintervalle kann man aber sehen, was von den Antworten der Toyota Kundenberatung zu halten ist.
Um aus der Relax raus zu Fallen, reicht schon wenn die Inspektion einen Tag zu spät gemacht wurde.
Da gibt es laut Toyota keine Toleranz.
Ich hatte gedacht, es reicht, wenn man die Inspektion im gleichen Monat des Folgejahres macht.
Aber bei Toyota kommt es genau auf den Tag an.
Heiliges Kanonenrohr!
Na dann mal vielen Dank für die Info!
Wenn dem so ist, ist meine Relax Garantie schon vorbei, da ich im März 2024 sollte, aber erst im April 2024 einen Termin bekommen hatte.
Die Relax erneuert sich nach jedem Service da ist nichts vorbei.
Die ersten 3 Jahre haben wir die Neufahrzeug-Garantie, danach kommt erst die Relax-Garantie und die kann hier überprüft werden:
https://relax-app.toyota.de/index.html?brand=toyota
Das gute an der Relax Garantie ist, dass sie mit jeder Inspektion erneuert wird und wenn man einen Termin nicht eingehalten hat, gibt es nur einen Sperrmonat, wo man nichts anmelden kann.
Quelle:
Also ich war heute beim m Händler.
Der wusste nichts von Zwischen Sichtprüfung und meinte nach 12 Monaten oder 10tkm.
Nach einiger Diskussion habe ich jetzt meinen 6 Monats Termin, werde aber denen aber wohl zu diesem Termin das Serviceheft zeigen müssen, damit die wissen was die zu tun haben.
Bei Gelegenheit werde ich Mal die andere Händlerkette in meiner „Umgebung“ besuchen, Mal schauen, wie unwissend die sind.
Unglaublich und dabei dachte ich, das Motto: „er fuhr Ford und kam nie wieder“, bezieht sich nur auf deren Werkstätten (wo ich auch schon genug Freude mit hatte)
Hat dein Händler was gesagt, was er für die Zwischeninspektion haben will?
Da gehen die Kosten ja scheinbar auch sehr stark auseinander…
Da die Sicherheitsinspektion eine reine Sichtprüfung ist sollte das auch nicht so teuer sein. Ich muss im Dezember hin.