Meiner hat es mir auch für 300€ angeboten. Bin aber auch am zweifeln ob das dann auch „gut“ wird…
Hatte bei meinem Toyota Händler gefragt gehabt der sagte mir das die das nehmen
War auch in dem 300-400 Euro Bereich
Unterbodenschutz:
ELASKON UBS ECO wasserbasiert | Elaskon.de
Versiegelung:
habe bei meinen die Interbodenversiegelung jeweils mit in den Kaufpreis als „at on“ verhandelt, nur Unterboden kostet 300,- im Verkauf. Da Eigenleistung ist das als „at on“ nicht schmerzlich aber sehr Sinnvoll. Hohlraum macht nicht jeder Händer, lasse ich bei Spezialisten machen, die nur Konservierung machen.
Auf jeden Fall besser als gar nichts
Also meine persönliche Meinung (nach vielen Leidvollen Jahren mit Ford):
- ja, besser als gar nichts. (aber nicht viel besser)
- Den Unterboden für 300€ mit einem schwarzen Bitumen zukleistern, sorgt dafür das es lange schön aussieht, aber wenn in 10 Jahren der TÜV Prüfer seinen Schraubenzieher durch die noch schön schwarz glänzende Fläche einfach durch sticht, habt ihr den Wagen hoffentlich schon verkauft.
- Meistens rostet es von Innen nach außen, auch zwischen Überlappenden Blechen. Daher ist eine gute Hohlraum, bzw. Naht Versiegelung extrem wichtig.
Ich bin gerade dabei das selber zu machen:
- ein halber Tag geht alleine dafür drauf alles ab zu bauen, was an Abdeckungen da dran ist.
- Ich war so blöde und bin erst ein halbes Jahr so rum gefahren, durfte also putzen wie ein wilder. Erstaunlich wo sich jetzt schon alles Dreck gesammelt hat.
- Ich verwende für die Hohlräume Fett aus dem Oldtimer Bereich „Mike Sanders“
- Für den Unterboden nehme ich normalerweise ein durchsichtiges Wachs, damit man sieht, wenn es irgendwo anfängt zu gammeln.
Das steht bei mir auch an, nach der Überführung vom Händler.
Der Winter ist zwar schon so weit fortgeschritten dass auch bei mir eine Reinigung nötig sein wird nach den 200km, aber da ich das ganze nicht lange an Krusten und arbeiten lasse, wird sich die Reinigung auf aktiven Ph neutralen Snowfoam und Hochdruck Reiniger mit Osmose Wasser beschränken.
Für die Hohlräume und die Grundschicht kommt Fluid Film AR zum Einsatz und für den Unterboden Perma Film in transparent und stellen weise in schwarz.
Für die Achateile etc kommt Dinitrol 4010 zum Einsatz.
Hallo Gemeinde,
von Euch schon jemand Erfahrung mit der Rostschutzklinik Freiberg am Neckar?
Meiner ist grade bei einer Klinik. Hat grade mal 200 Kilometer runter und schon einige unschöne Fotos im Hohlraum und anderen teilen.
Vom Händler gleich in die Garage und dann erst wieder zum Termin für die Klinik rausgeholt
Guck mal hier:
Hi SEB,
Die Bilder aus den Hohlräumen scheinen aus der Achse zu sein, ich meine da KTL zu sehen.
Ja da ist überall der erste Rost Ansatz, aber das ist ein ganz normales Bild und so sehen 99,9% der Fahrzeuge aus die nicht nachträglich behandelt wurden. Ich finde auch dass die Bilder echt gut aussehen, das ist eine gute Basis zur Konservierung .
Wenn du da jetzt mit ner Dose Fluid Film rein jauchen würdest, wäre der Rost im Keim erstickt
Wer sein Auto lange fahren will und das in schönem Zustand, der macht das was du gemacht hast, oder macht sich wie ich selbst die Arbeit und behandelt das ganze entsprechend.
Wünsche dir nach dem abholen ganz viel sorgenfreie Zeit mit deinem GRY.
Gruß Manuel
Meiner ist gerade in Bad Dürkheim, bei einem Mike Sander’s Partner in Kur.
Wenn er wieder zu Hause ist werde ich berichten.
Die sind eigendlich auf Oldtimer, vor allem aus GB und von Porsche spezialisiert, hätten aber vor meinem schon 2 GRYaris gemacht.
Danke für die Empfehlung Blackdriver, ich wohne ganz in der Nähe und melde mich dort
Was ich ohne Bühne so gesehen habe sieht ganz gut aus.
Habe einen USB-Stick mit Bildern mitbekommen, die sind allerdings ein Witz.
Sind etwa 50 Photos mit einer Gesamtdatenmenge von : ca. 6 mb !!!
Ich habe knapp über 100 Bilder von jeder Ritze und Verbindung mit knapp 4,5 MB pro Bild und ein Video von der Unterbodenwäsche mit dem komischen Rostlöser-Mittelchen. Ich habe die einmal durchgeklickt, ist ganz cool zu sehen, wie gut die Jungs arbeiten, wie weit der Wagen auseinandergebaut war und wo überall das Zeug drin ist, aber eigentlich schaust Du Dir das nie wieder an, insofern …
Ich hole meinen heute ab.
Habe immer nach jedem schritt Bilder bekommen.
Insgesamt 226 Bilder
So Abholung alles super. Zum Glück stinkt es auch nicht im Auto nach der Behandlung
wo hast du deine Hohlraumversiegelung+ Unterbodenschutz machen lassen?
Wie viel hat es gekostet?
Ich war hier gewesen
https://rostschutzzentrale.de/produktinformationen/
Preis war 1800 inklusive Kostenlosen Leihwagen
Ist zwar teurer als bei anderen aber Mann macht sowas nicht alle paar Jahre
Hier hat er einen im Video gemacht aber nicht meinen ich war erst später dran
Hi,
ja ich war dort. Das Video ist von meinem GR.
Nicht billig, aber ich wollte sicher gehen und es hörte sich an, als wissen sie, wovon sie reden.
Frank hat gut beraten und seine Leistungen sehr gut verkauft
Wie es sich über die Jahre verhält wird sich zeigen.
Leider riecht der GR jetzt nicht mehr nach Neuwagen sondern stinkt nach den Versiegelungen.
Schade auch, dass zwei Dichtungs Formteile zwischen Kotflügel und Karosse nicht wieder eingebaut wurden.
Der Hinweis mit dem Tankdeckel kam von mir und wurde auch gleich ernst genommen.
Die eingesetzten Mittel erscheinen logisch und die Verarbeitung war gut.
Habe dutzende Fotos von der Versiegelung bekommen, nur leider das Video noch nicht.
Viele Grüße.
Michael
Ja, Tankdeckel war witzig. Ich war überrascht beim ersten Tanken, dass da auch Versiegelung drin ist, genau wie überall im Motorraum, Schlossträger und sonst noch.
Du kannst es mit Ozon einigermaßen heilen, aber am Ende gibt es sich einfach mit der Zeit. Unangenehm nur für Beifahrer.