lt. meinem KFZler des Vertrauens, der alle Marken repariert, sollte man bei jeder Marke sofort den Unterbodenschutz + Hohlraumversiegelung machen lassen.
Er meint, dass das schon seit vielen Jahren bei so ziemlich jedem Hersteller weggespart wurde.
Bzw. fast nix mehr drauf ist.
Nach nun 5 Autos der Marke Daihatsu, die ja zu Toyota gehört, Behaupte ich. Japanische Autos rosten sehr schnell und heftig. Metallversiegelung ist bei denen der Lack an den sichbarten Stellen.
Danke für die Info. Allein bis nach München hätte ich 1000km. HH ist um die Ecke, und da die auch eine Säuberung mit Trockeneis anbieten, hört es sich schonmal gut an.
Ich war heute dort. Er hat mir ein gutes Angebot gemacht für Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz, Keramikversiegelung + Scheibenversiegelung.
Termin ist in 3 Wochen
finde das rentiert sich auf jeden Fall, da der Zustand ja dann auch besser ist und man das investierte Geld denk ich auch wieder bekommt.
Wenn ich ein gebrauchtes Auto kaufen würde und wüsste, dass es sofort nach dem Neukauf versiegelt worden wäre, wäre es ein sehr großer Pluspunkt. Noch besser wäre natürlich es wäre nur im Sommer gefahren worden
Unabhängig von der Geldvernichtung, bei kurzer Haltedauer, stehe ich auf Neuwagen. Den letzten Neuwagen hatte ich nach 18 Monaten verkauft, finanzielle Mittel stehen ausreichend zur Verfügung aber Lebensjahre wohl eher nicht mehr so viele
Vielleicht wäre es mal eine Aktion, einen Thread zu eröffnen was wer wo bei welcher Inspektion löhnen musste? Zum Preisvergleich für uns und als Info für interessierte zukünftige Besitzer?
Gerne auch mit Details zu den Teilepreisen, mich würden interessieren ob es sich lohnt die Teile mit dem Rabatt bei Bruckner Hasler zu bestellen statt sie beim Händler zum Service dazu zu zahlen.
Sehr guter Vorschlag!
Ich bin schon am überlegen, ob ich auf die Garantie verzichten soll.
Wenn das Ding alle 6 Monate, unabhängig von der Laufleistung zu TOYOTA muss oder soll, dann bin ich in 15 Jahren etwa 8000,- plus nur für die „Inspektion“ los und das Auto hat vielleicht erst 15 TKM auf der Uhr.
Dazu kommt, dass die sich dann auch noch etwas von dem vermeintlichen Garantiefall überhaupt annehmen müssen…
Ich habe den Eindruck, dass die Preise dafür nicht im entsprechenden Verhältnis stehen.
Habe heute mal den yaris auf der Bühne zerlegt. Erschrecktend! Ist ja wirklich nix vorhanden. Also alles abgeklebt und die ersten 4 Dosen in die radhäuser und an den Unterboden. Morgen gehts weiter mit den Hohlräumen.
Scheiss Arbeit!! Aber man will im Schnee ja auch mal Spaß haben