GR Yaris und Rost (Unterbodenschutz, Hohlraumversiegelung)

Hallo, ist die Rostvorsorge wie Hohlraumversiegelung wirklich
bei GR-Yaris
gegenüber normalen Yaris 5trg. schlechter trotz doppeltem Kaufpreis,
wer weis was darüber …

Hab j in n Vergleich aber der GRY hat praktisch keine Vorsorge, da ist viel bkwnkea Blech

Ich habe kein Vergleich zu anderen Yaris oder Toyotas, aber meiner Meinung nach ist der Rostschutz mangelhaft.

1 „Gefällt mir“

Update:

Damit kann ich heute Nacht hoffentlich besser schlafen als die letzte :laughing:

Ich erinnere Dich daran, dass Du tagelang unter dem Auto gelegen hast, wenn Du das Auto in zwei Jahren abstößt.

:rofl:

2 „Gefällt mir“

:joy:
Das wird nicht passieren, den letzten habe ich bis heute und dieses Jahr feiern wir 20 Jahre zusammen :partying_face:

3 „Gefällt mir“

Die verbaute und verschachtelte Front Partie ist mit Abstand der aufwändigste Teil am ganzen Fahrzeug.

Hier hat Toyota gleich drei dicke Schaum Streifen zwischen Kühler und dessen Träger/Schlossträger verbaut um die Luft daran zu hindern an den Kühlern vorbei zu Strömen.
Diese sind sehr saugaktiv (wie Schwämme) und besonders die unter den Kühlern werden mit der Zeit sehr viel Salz und Dreck aufnehmen und dafür sorgen dass die Kühler und das darunter liegende Blech welches nur dünn KTL beschichtet ist in Mitleidenschaft gezogen werden.

Diese Schaumstoff Streifen habe ich genauso wie die etwas weniger saugaktiven Schaumstoff Polster in den vorderen Kotflügeln hinter den Scheinwerfern großzügig mit Fluidfilm liquid AR ein massiert, wodurch sie imprägniert und abweisend gegenüber Wasser werden.

Am Freitag nächster Woche muss ich hier noch ein paar Kleinigkeiten machen und dann geht’s endlich daran alles wieder zusammen zu bauen.

Mittlerweile ist der Permafilm am gesamten Unterboden und in den Radhäusern soweit trocken, das man ohne ihn zu beschädigen alle demontierten Teile wieder anbauen kann. Hat bei diesen Temperaturen ziemlich genau eine Woche gedauert, nächstes Wochenende werden es also zwei Wochen Trocknungszeit sein.

Die Oberfläche ist glatt glänzend geworden, Grifffest und relativ hart. Sie hat bis jetzt noch einen leicht beigen Schimmer, es kann aber sein dass die Beschichtung in ein paar Wochen oder Monaten ganz klar wird.

Auf jeden Fall hat bei dieser Oberfläche Wasser und Dreck kaum eine Chance an zu haften.

Gruß Manuel

5 „Gefällt mir“

Bist ein Vollprofi der mehr macht als die meisten. Der wird lange ohne Oxidation sein, wenn überhaupt!

1 „Gefällt mir“

Ne, Vollprofi würde ich mich nicht nennen.

Ich nehme mir eben mehr Zeit und mach alles was in meinem Möglichkeiten steht, ohne alles komplett zerlegen zu müssen.

Das können die Profis natürlich nicht so machen, weil sie nicht xx Stunden in ein einziges Fahrzeug investieren können (zerlege aber deutlich mehr als die Profis).

Für mich ist das ganze eine Weiterentwicklung aus den Erfahrungen die ich an meinem Rc gemacht habe, den hatte ich vor über 17 Jahren konserviert und weiß nun was funktioniert und was nicht so besonders.

Auch habe ich über die Jahrzehnte immer etwas nach gebessert und mit den neuen Produkten aus den Videos der Profis, hat man sehr viele neue Möglichkeiten die teilweise auch experimentell sind.

Aber ja, der Gedanke dahinter ist, mein Fahrzeug möglichst so zu schützen dass ich mir zumindest über das Thema Rost keine Gedanken mehr machen muss.

3 „Gefällt mir“

sehr viel Aufwand in Rostvorsorge für den Teuersten Kleinwagen in Serie aktl. auf dem Markt , das hatte ich mir aber Anders vorgestellt bei 44k - selbst Kleinwagen wie Fiesta für die Hälfte des Kaufpreises haben Bessere Rostvorsorge scheinbar wie alle Serien GR-Y , mein Händler Heisel meint keiner hätte sich beschwert wegen Rostvorsorge u. Serviceheft etc. beim GR-Yaris also wär nicht schlimm u. deshalb nervlich mich sogar geblockt in whats app !!! … :flushed:

Nimm das nicht persönlich, aber das du dir die Welt anders vorstellst schreibst du letztlich in jedem Thread.

Hast du mal überlegt in es vielleicht an seinen Vorstellungen liegen könnte?

Also ja, der Informationsstand bei den Händlern ist unterirdisch. Aber das steht hier seit Jahren so. Und das war vor 21 Jahren bei meinem Seat Ibiza cupra TDI auch nicht anders. Die haben damals trotz genauer Absprache das falsche Öl reingekippt. Es gab sie Informationen, hatte bloß niemand gelesen. Und mir auch nur mit einem halben Ohr zugehört.

Letztlich muss man sich bei Exoten immer selber kümmern. Bei einem 911 GT3 RS mag das anders aussehen, da hab ich keine Erfahrung.

1 „Gefällt mir“

ich glaube, Autohäuser interessiert Nur noch max. der Provit, diese erzählen mit schlecht geschultem Wissen dem Kunden etwas Positives, Hauptsach Nachfolgegeschäft wie Inspektion ,Ersatzteile zu extrem teuren Preisen, falls nachher Garantiebedingungen nicht erfüllt können wegen schlechte Info an Kunden, das Interessiert am Wenigsten dann (im Bezug zu alle 6 Monate zur Durchsicht ABER verpaßt weil Kunde nicht gewusst bei GR-Y , sonst keine 15 Jahre Relax mehr oder Neuwagengarantie !)
Händler fühlen am Wenigsten aber dafür Verantwortlich,weil nicht gewusst vorher …

Ich würde das bei jedem Fahrzeug genauso machen, die sind alle so von unten, da kannst 80000€ hin legen und hast das selbe in Grün.

2 „Gefällt mir“

Ja, natürlich interessiert die nur der provit. Das ist deren Geschäftszweck.

Mich ärgert eben das die sich so wenig Mühe geben ihren Job zu machen. Bei den Preisen stört mich das.

Naja, ich bin gespannt, mein nächster Wagen wird wohl was kleines elektrisches. Also absolut Mainstream. Ob es da auch so Bescheiden läuft wie bei den spezial gelagerten Sonderfällen die ich für letzten 20 plus Jahre hatte

glaube mir, Mich noch mehr :face_vomiting:

Profit. :flushed:

2 „Gefällt mir“

bei Auslieferung meines WRC triple edition war fast nichts dabei außer Schlüssel ,Fussmatten
für nochzusätzl. 1200€ Auslieferungspaket incl. 5l sprit
, auch nicht Scratchcard wo ich damals auch nix wusste davon wegen zus. Software Programmierung,
danach hatte ich diese angefordert, danach verging einige Zeit weil Disposition meines super tollen Autohauses nix wussten von SCRATCHCARD
, dann
rief mich mein Verkäufer an "Warum ich die Scratsch zurück geschickt hätte !!!

Aber
die Disposition hatte als Empfänger mit normaler Briefpost(90cent) (Scratchcard kostet 990€?) das eigene Autohaus angegeben …
  • die haben voll Bock und Motivation in Merzig ihre Arbeit zu machen ,Aber nicht gerade Billig dafür ?

Es fehlt Aber noch Immer nach Auslieferung vom 15.7.2024 meines
GR-Yaris WRC Triple Edition trotz schon oft bei meinem Autohaus angefragt incl. Toyota Deutschland Hotline per email letzte Woche :
-Bordmappe mit Serviceheft
-Bedienungsanleitung für Fahrzeug u. Navi

Wird wohl eher ein cupra Ravel. Oder seinen GTI Bruder falls VW das auf die Reihe bekommt.

Hier noch etwas zum Thema „Muss das?“:
Schaut selbst:
Zulassung am 2.12.24 also 2,5 Monate, keine 1500km im Winter gefahren.
Die Stellen sind alle nicht kritisch und halten bestimmt „ehwig“ also ein paar Jahre. Doch, ich will IHN aber länger fahren, also habe ich Unterbodenschutz und Holhlraumkonservierung machen lassen.
VG



3 „Gefällt mir“