Wenn du so genau/präzise ausführen tust darfst auch gern auf Quellen verweisen z.B. auch wenn der grösste Teil … KI generiert war …
Most of Your Text is AI/GPT Generated 56.82% AI GPT*
Wenn du so genau/präzise ausführen tust darfst auch gern auf Quellen verweisen z.B. auch wenn der grösste Teil … KI generiert war …
Most of Your Text is AI/GPT Generated 56.82% AI GPT*
fürn fuffy bekommst die „geschärfte“ Getriebesoftware von deinem Toyota Mechaniker deines Vertrauens bald geflasht beim service.
Ums zusammenzufassen legitim, reicht auch absolut um Forums Meinungen, nicht Wissen in kurzer Form ohne in Bücher und Ordner abzuschreiben das einzufügen.
Ich bin zu alt, uch habe nur aktuelle Schulungen auf dem Rechner.
Ich habe immer noch keine Schaltzeit bekommen vom AT?
DUe Drehmomenterhöhung programmiert man meines Wissens wegen des Abfall während des Schaltens nur beim Wandler.
Wieso? Weils der langsamste Automat ist.
Wie aber von mir erwähnt hat er von der Baugrösse und komfort seine Vorteile.
Bevor du mir so einen Text rauskopierst frag Chatgpt doch einfach mal folgendes
„Kann schalten bei Wandlergetrieben wie bei Doppelkupplungsgetrieben mit deutlicher Momenten Überhöhung ausgelegt werden?“
Er fragt auch ob er dir das aufmalen soll. Dann malts auch Folgendes Bild:
Was eigentlich im Konflikt mit dem Beschreibende Text dazu ist. Aber so ist KI manchmal einfach mit oft gut versteckten kleinen Fehler.
Deshalb ab hier mal ohne:
Im Wandlergetriebe selbst, gibt es je nach Radsätzen auch eine ganze Menge Kupplungen, die dann je nach Schalstrategie, mit oder ohne Wandler oder Überbrückung, als auch direkt von einem Gang in den nächsten Kuppeln können.
Da aber so viele kleine Kupplungen in der Regel kleiner dimensioniert sind als beispielsweise, die zwei großen im Doppelkuppler kommt man da schnell zu Problemen, selbst wenn die groß genug sind um ein direktes kuppeln unter Vollast durchzuführen ohne zu viel Schlupf gibt’s da oft bei Wiederholung thermische Zerstörung. Dies geht dann eben so auch bei vielen Wandlergetrieben nicht. Aber bei dem zf8hp z.b. super gut. Das Dingen hämmert extrem gut und hart und das den ganzen Tag.
Im generellen ist es auch so, dass bei Wandler Getrieben ja meist auch der Wandler nur als Anfahrtkupplung genutzt wird da eben hier die meiste Arbeit dissipiert wird.
D.h. aber alles nicht, dass die eine Getriebebauart prinzipiell beim Schalten/Kuppeln etwas anderes kann, als die andere, wenn es von einem anliegenden Gang in den Nächsten drunter oder drüber geht. Hier kommt es dann doch auf das spezielle Getriebe in seiner Auslegung an.
Achja und ein echtes sequenzielles Renngetriebe kann nur in der F1 ohne Zugkraftunterbrechung schalten. Und da auch nicht in jedem Reglement. Und als die das gemacht haben, haben die das extrem abgedreht über eine Deformation der Teile gemacht. Lohnt sich das mal anzuschauen.
Vielen Dank für die Anmerkung über ZF.
Den Wandler kenne ich nicht aus der Praxis in der Werkstatt.
Das was Performance mässig möglich ist, muss noch herausgefunden werden, ich denke die Radsätze werden da das Drehmoment schon limitieren.
Ich habe das FL als Schalter gekauft weil mir der AT nicht gefallen hat, hatte aber einen unfairen Vergleich als Ersatz als ich ein anderes FZG zur Revision brachte.
Seamless darf man sicher nicht vergleichen, ich hatte aber vor 10 Jahren eine Motorrad für die Rennstrecke mit Kasettengetriebe und Quikshifter, was vom Schaltvorgang und der Einfachheit her schon beeindruckend war.
Der Begriff Momenten Überhöhung fehlt.
Momenten Überhöhung macht dich beim schalten nicht langsamer, wie eine Zugkraftunterbrechung, sondern beschleunigt das Fahrzeug mit extra boost über das maximal anliegende Moment bei Vollast hinaus. Hier wird das Schleppmoment des Motors einfach bei Vollast mit „draufgekuppelt“
Und dass, was an Motor in rotierender Masse von 8000 rpm auf bspw 5500 rpm abgebremst wird, durchs schalten, kommt zusätzlich mehr am Rad an.
Man hat damit in dem Zeitraum mehr Vortrieb beim Schalten als wenn man nicht schaltet.
Im dem Fall würde ich mich mehr reinlesen.
Die Geschwindigkeit ist langsam, aber durch das aufgebrachte Moment soll keine Zeit verloren werden.
Meine Schwägerin kommt heute sicher mit dem M3 bei dem Wetter, also muss das mal als Versuchsesel hinhalten.
Dieser müsste ja einen ZF Wandler haben?
Kommt glaube ich auf den Jahrgang an. Der E92 M3 z.B. hat ein Doppelkuppler als AT.
Der G80 hat ein ZF 8HP.
das 8 Gang AT von GR ist ein Meisterstück der KFZ Technik. Man sollte sich alleine mal das Gewicht und die Abmessungen betrachten.
Ich kann nur wiederholen, wenn die ersten Leistungsgesteigerten ATs kommen werden mit +480Nm geht die Post richtig ab !
Das kleine KFZ wird zu einer Waffe.
nich schon wieder, es tut mir leid ich war heut nicht so gut drauf >.<
Hoffentlich Waffenschein pflichtig.
Ich verstehe ja eure Begeisterung, aber die Bilder sind keine guten.
Mag mich triggern weil hier in der Eifel heute soviele Idioten unterwegs sind
Ein Kleinkaliber. Mehr nicht
ist ja berechtigt, deswegen kam ja auch eine gewisse Preiserhöhung um den Kreis der Yarisfahrer etwas zu limitieren
Nur wenn die Software offiziell von Toyota rausgegeben wird. Ansonsten kann dein Toyota Mechaniker gar nichts flashen.
jo. das wird schon keine Angst. @sxron89
Das hat er schon vor 3 Wochen ähnlich groß angekündigt und wieder gelöscht. Da war er übrigens schon beim Mappen. Solange da nichts von den bekannten Anbietern zu hören ist, lächerlich.
Jop, damit tut er sich selbst ehrlich gesagt keinen Gefallen.
auf geht’s Richtung 500Nm.