Was im Umkehrschluss bedeuten sollte das der FL Schnorchel auch abnahmefrei sein sollte.
Hätte halt einfach gerne was preisgünstiges mit möglichst originalem Look gehabt, ich denke das Carbon Teil wird auch nicht ganz günstig sein.
Gruß Manuel
Was im Umkehrschluss bedeuten sollte das der FL Schnorchel auch abnahmefrei sein sollte.
Hätte halt einfach gerne was preisgünstiges mit möglichst originalem Look gehabt, ich denke das Carbon Teil wird auch nicht ganz günstig sein.
Gruß Manuel
Das Carbon-Teil kostet 399€ und ist etwas über 22€ teurer als die Piras, solange man bei der Piras vom Vorbestellerrabatt gebrauch macht.
Die Piras ist eine komplette Ansaugung und muss eine Zulassung bekommen. Wenn es soweit ist werden wir sehen wo der Preis liegt.
Im Preis der Piras (376,68€ inkl. 15% Vorbestellerrabatt) ist bereits die ABE mit eingerechnet.
Sie wird ab 06/2025 zusammen mit der ABE an Vorbesteller versendet.
Nach der Veröffentlichung kostet sie dann, inklusive ABE, regulär 443,16€.
Da würde ich doch glatt mal warten.
Wäre nicht das erste Mal, dass dann doch keine ABE kommt, oder es dauert einfach mal noch einige Monate länger als versprochen.
Ich würde auch noch etwas warten, finde es aber natürlich sehr gut wenn schon mal jemand bestellt und dann hier einen ersten Erfahrungsbericht postet…
Ich bin auch hauptsächlich am psch-psch interessiert.
Ich würde mich auch bereit erklären Teile dafür zu basteln und zu drucken. Was mir jedoch für den Ansaugkram fehlt, sind 3D scans.
Ich hab vorhin mal angefangen was anderes basteln, da ich mir die Speed- Bremsbelüftung angeschafft habe und der Schlauch mit den Rädern kollidiert -
Wenn ich das fertig habe wollte ich erst ein Mockup auf meinem sla Drucker probieren und dann bei nem Kumpel mit Bambu PPA-CF oder PPS-CF drucken. Ich denke die Eigenschaften davon passen auch für Schnorchel.
edit:
Mir fällt gerade auf: Kann es sein, dass ich die Halter einfach Seitenverkehrt montiert habe?
^.°
Wow wie da hier teilweise eskaliert.
Ich habe mich damit auch etwas länger auseinander gesetzt. Glaube ich habe das hier schon mal erwähnt! Speed Engineering hat doch auch mal ein System getestet und dann vom Markt genommen. Die gedruckten Teile sind bei Hitze quasi geschmolzen. Daher wäre ich da vorsichtig ohne langzeiterfahrungen!
Gibt ja auf dem Markt diverse alternativen. Habe mich für das forge System entschieden! Der Schnorchel braucht keine Zulassung und funktioniert laut canchecked super!!
Wer psss psss will kann alternativ noch den oberen Teil der airbox von Forge nehmen! Sieht aus wie original nur halt in Carbon.
Die klappensteuerung bleibt damit auch erhalten! Toyota wird sich schon was dabei gedacht haben das die Klappe erst bei 4K aufgeht.
Zum Thema Mehrleistung möchte ich auch noch was sagen.
Moderne ecu geben den maximalen Wert vor! Direkt nach dem Umbau wird natürlich mehr Leistung generiert! Nach der Adaption regelt die Ecu dann runter! Also nix mit Mehrleistung!
Alte Turbo Motoren mit fixer Einstellung laufen daher bei kälteren Temperaturen natürlich stärker!
Leider heutzutage ohne Software nicht machbar!
Aber mehr Sound fühlt sich natürlich immer schneller an
Ich meine, es gibt da ein Video von Speed, wo die erklären, die geschmolzenen Schnorchel nicht selbst produziert zu haben. Dabei waren wohl einige gut und andere wieder nicht.
Aber wenn so ein gedruckter Schnorchel 200° abkann, sollte das reichen. Ich frage mich da gerade, wann so ein Papierfilter eigentlich abraucht?
Der von Forged sieht wirklich gut aus. Ich dachte aber jetzt eher daran, was zu basteln um aus dem Innenraum anzusaugen ^^, aber ich hab keine Ahnung ob dafür realistisch irgendwo Platz ist.
Sorry! Aber darüber würde ich mir gar keine Gedanken machen!
Ich hätte das Inlet von Forge gerade verbaut und würde es wieder verkaufen wenn ich die Piras Motorsport Ansaugung habe
Hatte vorher die Pipercross Ansaugung.
Subjektiv geht unten rum wieder mehr, obenrum hat sich die Pipercross was stärker angefühlt bzw. öfter mehr Ladedruck freigegeben
Aber alles subjektiv natürlich, habe nichts nachgemessen
Ich habe in der Nähe eine Tuning-Werkstatt mit AWD Leistungsprüfstand.
Sobald sich die Piras Ansaugung auf den weg zu mir macht, würde ich mal Anfragen wie viel es kosten würde…:
… durchzuführen inkl. Ausbau der alten und Einbau der neuen.
Dann kann ich euch, sofern sich die Kosten in grenzen halten, zumindest gemessene Daten zu der Ansaugung bereitstellen.
Luftfilter in Autos sind in der Regel waagerecht angeordnet, um eine gleichmäßige Luftströmung zu gewährleisten und die Lebensdauer des Filters zu verlängern. Die waagrechte Position verhindert, dass sich Schmutz und Partikel am Boden des Filters ansammeln und ihn schneller verstopfen.
Den GRY bitte niemals auf „irgendeinem“ AWD Prüfstand testen, es sei denn sie können nachweisen das dieser Prüfstand für den GRY Synchronosiert wurde. Es geht vllt. nicht unbedingt etwas kaputt, jedoch sind die Messergebnisse nicht repräsentativ, da die HA immer noch schneller dreht als die VA und damit das Ergebnis verfälscht wird.
Dafür gibt’s beim GRY ab Werk einen 2 WD Prüfstand Modus
Gruß Manuel
Gut zu wissen, leider sind sie die einzigen in der näheren Umgebung (1h).
Ich müsste das mal erfragen, sie sind zumindest TÜV-Zertifiziert und der Prüfstand ist geeicht.
Der ist leider nicht 100% 2WD, es wird immer noch etwas Leistung an die Hinterachse gegeben.
Zumindest hatte ich dies irgendwo mal gelesen gehabt…
Würde mich echt wundern, denn möglich ist es auf jeden Fall, sonst würde die Handbremse nicht so funktionieren wie sie es tut.
Was spricht dagegen die Handbremse einen Zahn anzuziehen, bzw auf einem 2 WD Prüfstand normal die Handbremse anziehen?
Prüfstandmodus sollte funktionieren.