GR Yaris - Ausführlicher Vergleich Luftfilter/ Ansaugung

Den habe ich auch seit letztem Frühling drin, funktioniert 1A und vorallem im Sommer macht sich das bemerkbar. Habe auch mit Torque Pro vorher/nachher Messungen gemacht. Der Sound ist mir egal, muss nur funktionieren. Bezahlt habe ich knapp 300.- bei einem Händler, der Ausverkauf wegen Ladenschliessung machte.

1 „Gefällt mir“

Habe auch die Forge seit knapp einem Jahr - würde aber auch die von Piras probieren.
Allerdings - was ist mit der ABE in Kombi mit einer Milltek ?
Ich habe Piras danach gefragt, hier ist seine Antwort :

Thankyou for your interest in our AirBox!

The ABE certificate is for each component: you purchase components with ABE, you install them, then you go to TUV to get the car updated and homologated.

This is the correct procedure.

War zwar schön, dass er sehr schnell geantwortet hat, aber irgendwie hilft das dann auch nicht weiter.

Man hatte doch vorher schon den Eindruck das ihm nicht bewusst ist was eine ABE in Deutschland ist.

1 „Gefällt mir“

Lass uns dazu doch mal in das TÜV-Süd Tuning FAQ schauen:

Für mich liest sich das so, dass sobald man eine andere Ansaugung verbaut hat (egal ob ABE/Teilegutachten/…) und keine Serienmäßige AGA/DP verbaut hat (auch wenn Milltek/HJS ECE-Teile sind), alle drei Komponenten in Kombination eingetragen werden müssen.

„Ja aber ist das nicht Unmöglich, wenn alle Teile diese Teile im Gutachten nicht miteinander geprüft worden sind?“

Nein, es ist nicht unmöglich, aber wahrscheinlich etwas Kostenintensiver.

Du hast nicht nur die Kosten einer §21 Abnahme (ca. 250-360€), sondern auch die Fahrgeräuschmessung (ohne Klappen-AGA → 150-250€, mit Klappen-AGA → unterer Vierstelliger Bereich)

Alles in allem, wenn du es „günstig“ und legal haben möchtest:
Forge-Intake/GRMN-Schnorchel (FL) vor dem Originalen Luftfilterkasten mit der Milltek (ECE), plus vielleicht noch die HJS DP (ECE) dazu.
Sobald der Luftfilterkasten angefasst wird und du eine geänderte AGA/DP hast, musst du den großen Prozess durchlaufen.

So zumindest mein Verständnis.
Ich freue mich über Verbesserungen :smiley:

2 „Gefällt mir“

Ausser man hat zum Beispiel eine Eventuri, die im Gutachten alle ECE Auspuffanlagen zulässt.

Habe das Eventuri Gutachten als Muster hier, im Gutachten steht:

Ich kann leider nicht einschätzen, ob man dann z.B. mit einer Milltek oder Aulitzky + HJS DP trotzdem den „schwierigen“ Eintragungsweg gehen muss.

Eingetragen werden muss die Eventuri so oder so, da sie mit einem Teilegutachten kommt.

Das ist das alte Gutachten. Das neue, welches auch den Facelift beinhaltet, hat die Aulitzky nicht mehr erwähnt, dafür alle ECE Anlagen.

1 „Gefällt mir“

Na das ist doch dann super :grin:

Dann habe ich nichts gesagt, Danke dir :slight_smile:

Ich denke auch, daß es schwierig wird bei einer Eintragung in Kombination mit z.B. der Milltek.
Ist den Aufwand eher nicht wert.
Forge und Milltek passen eh für mich.:wink:

Heisst ich kann am FL die Eventuri nun doch mit meiner Miltek zusammen fahren? Hat das schon jemand von Euch? Bzw. Kopie des Absatzes im Gutachten?

Ja genau das bedeutet das. Würde es aber vorher tortzdem mit deinem Prüfer durchsprechen. Meiner wäre mitgegangen.

Bei CFD kann man sich das Gutachten zur Ansicht schicken lassen.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube, die Ansaugung der Sekundärklappe aus dem Innenraum lässt sich realisieren, wenn ich den Luftfilterkasten neu konstruiere und die Klappe so positioniere, dass sie nach hinten gerichtet montiert werden kann. Allerdings muss ich unbedingt noch das Armaturenbrett ausbauen, um zu prüfen, wo sich die Anbindung für die optionalen Stethoskope unterbringen lässt – damit die Gehörgänge von Fahrer und Beifahrer direkt angeschlossen werden können. Wenn schon, denn schon.

:grinning_face_with_smiling_eyes: und das am frühen Morgen

Das HRE build gefällt mir auch sehr.
Bisschen Herzinfarkt Gefahr für Tüv prüfer aber ansonsten sehr cool.

4 „Gefällt mir“

Mich interessiert die Ansaugbrücke ja ziemlich, auf der Seit steht aber 0 NZ$, ob man die wirklich für den Preis bekommt? :joy:
(Ich denke mal Anzeigefehler)

Die OEM Ansaugbrücke ist im übrigen sogar etwas problematisch, da nur der mittlere Zylinder richtig Luft bekommt, während die anderen beiden, unterschiedlich abgestuft deutlich weniger bekommen, das hat auch Auswirkungen auf die Drehmomententfaltung.

Vielleicht haben die ja eine übrig, die sie verschenken ? ^^

Aber ob die bei der ungleichen Verteilung hilft weiß ich auch nicht. Müsste man mal anfragen ob die Überlegung berücksichtigt wurde.

1 „Gefällt mir“

Ich denke mal ja, hatte bisher die Ansaugbrücke von Airtec Motorsport im Auge, die dazu folgendes schreiben:

"Das Design:
Wir wollten einen Krümmer mit verbessertem Design entwickeln, der mehr Durchfluss ermöglicht und gleichzeitig längere Ansaugkanäle einführt, um mehr Leistung bei niedrigeren Drehzahlen zu erzielen. Außerdem wollten wir ein Design integrieren, das die Luftströmungsbalance zwischen den drei Zylindern verbessert. Entscheidend war auch, dass wir einen echten Ersatzkrümmer entwickeln wollten, der keine weiteren Modifikationen wie Sonderanfertigungen oder ein teures Zubehörteil benötigt. Nach einem gründlichen Entwicklungsprozess, bei dem wir verschiedene Designs simuliert und getestet haben, ist das Ergebnis ein Krümmer, der seinesgleichen sucht.

Getestet: – Verbesserter und ausgeglichener Durchfluss.
Unser freier fließendes Design maß eine Verbesserung des Durchflusses um 36 % im Vergleich zum Original. Darüber hinaus ergab ein Durchflusstest des Originalkrümmers und die Verwendung von Kanal 2 als Benchmark, dass Kanal 1 im Durchschnitt einen Unterschied von 13 % und Kanal 3 im Durchschnitt einen Unterschied von 11 % aufwies.
Im direkten Vergleich ergab der gleiche Test unseres AIRTEC Motorsport-Krümmers einen Unterschied von nur 2 % bei Kanal 1 und nur 4 % bei Kanal 3. Dies sorgt für eine deutlich gleichmäßigere Verteilung zwischen den Zylindern, die für eine sichere und effiziente Kraftstoffzufuhr sowie konstante Leistung und Drehmoment entscheidend ist."

2 „Gefällt mir“

Hört sich nach einem Teil an, was ich unbedingt brauche :sweat_smile: :rofl:

Weißt du ob sowas TÜV-Relevant ist?

1 „Gefällt mir“

Es müsste Tüv relevant sein, da es Leistungssteigernd wirkt.

Ich wünschte Airtec würde da wenigstens nicht total offensichtlich „Airtec Motorsport“ drauf labeln.
Werde aber beim Prüfer mal nachfragen, wenn ich Heckspoiler und Sportsitze eintragen lasse, ob es da Möglichkeiten gibt.

1 „Gefällt mir“