Jetzt erst gesehen den Thread.
Wer wechselt selber alle seine Öle? Ich hätte liebend gerne eine detaillierte Anleitung und Dichtungsringe-Liste
Klar wird selbst gewechselt…… Kauf bloß nicht die Dichtungen von Toyota. Das ist Goldstaub, aber so schlimm ist halt auch nicht, ist nur 10x teurer. Besonders ungeliebt ist die Einfüllschraube vom Verteilergetriebe.
https://gr-forum.com/t/thomas-aus-thomasburg/1676/76?u=eisbaer1
Dichtung Motoröl entfällt, weil gewechselt gegen Stahlbus Ablass Adapter, siehe https://gr-forum.com/t/thomas-aus-thomasburg/1676/22?u=eisbaer1
Und dann noch hier https://gr-forum.com/t/thomas-aus-thomasburg/1676/130?u=eisbaer1
Hier die OEM Nummern für alle Dichtungen wenn du alle Öle wechselst
90080-43037 Engine oil drain plug washer
12157-10010 Rear Differential drain plug washer
12157-10010 Transfer box drain plug washer
90430-18008 Gearbox drain plug washer
Grüße
Hallo, hab nach 6500km auch mal alle Öle gewechselt. Alle vorschriftsmässigen natürlich also mit AP beim 0w20 und hinten LX Getriebeöl. Gefahren bin ich im Einfahrmodus häufig 80km am Tag mit 60km Autobahn.
Das Motoröl sah nicht mehr so gut aus aber die Brühe aus dem Hinterachsdiff fand ich nicht so toll. Im GT86 mit dem gleichen Öl ist nach 15000 noch schön rot. Passen aber auch 1,2 und nicht 0,5 rein. Na ja zum Glück kommt man hinten gut dran.
Das soll nach dem ersten Wechsel gut sein, laut Leuten die dann ein paar tausend km später einen weiteren Wechsel gemacht haben, bleibt das Öl dann sauber wie es sein soll.
Ist scheinbar nur eine Einfahrgeschichte.
Beim Motoröl wird es so bleiben 0W20 ist halt einfach nicht für die Belastungen gemacht.
Hat hier zufällig jemand die Füllmengen der einzelnen Getriebe vorliegen?
Gruß Manuel
4,3L RAVENOL DFE SAE 0W-20 (Motor G16E-GTS) - Ideal 5W-30 | ||||
---|---|---|---|---|
2,0L RAVENOL MTF-3 75W (Schalttransaxle EA67F 6/1) | ||||
0,45L RAVENOL MTF-1 SAE 75W-85 (Verteilergetriebe GF1A) | ||||
0,5L RAVENOL DGL SAE 75W-85 GL-5 LS (Hinterachsgetriebe, Ausgleichgetriebe mit begrenztem Schlupf) |
Ich hatte das mal festgehalten zusammen mit den Produkten von Ravenol. War nur Copy & Paste, deswegen.
Danke dir!
Ich meine das schwirrt hier auch irgendwo rum, hab schon mehrfach gesucht, kanns aber ums verrecken nicht mehr finden
Kein Ding. Ich weiß momentan auch nicht, ob es ein Thema gibt, wo alle vorhanden technischen Daten zusammengefasst sind. Das wäre natürlich klasse, da es sicherlich immer wieder Fragen in der Richtung geben wird, also im Prinzip eine Art Datenbank.
Ich hatte für mich eine Exceltabelle zusammengestellt, wo ich alle mir bekannten Daten zusammengetragen hatte, auch was Zubehör, Tuning usw. angeht. Ich hatte darin auch Maßnahmen eingetragen und in Stages unterteilt. Leider scheitert die Umsetzung am nicht vorhandenen Budget….und auch der nicht vorhandenen Zeit. Ich musste erst mal unsere Garage aus den 50/60ern komplett “Restaurieren”… Der Kleine soll es ja kuschelig haben.
RAVENOL RHP Racing High Performance Gear SAE 75W-90 ist ein vollsynthetisches Racing Getriebeöl. Entwickelt als Schalt- und Differentialöl auf PAO-Basis für den Einsatz in Rennfahrzeugen. Es wird besonders empfohlen für den Einsatz in Schaltgetrieben und Hinterachsgetrieben mit integriertem Sperrdifferential.
….für Getriebe und Differenzial !?
So steht es bei Ravenol, ja.
Wieso auch nicht? Wenn die benötigten Viskositäten identisch sind oder nahe beieinander liegen spricht eigentlich nichts dagegen.
Das Torsen Diff ist ja auch nur ein Getriebe.
Ist einfacher für den Mechaniker, da muss er beim Einfüllen nicht so viel nachdenken.
Wäre tatsächlich mal was, aber beim GRY muss ja jedes einzelne Öl so dünn sein, wie es das einzelne Aggregat gerade so verkraftet, um die Emissionen einzuhalten…
Hab jetzt demnächst denn großen Termin bei Toyota und die nehmen auch 2 verschiedene Öle für vorne und hinten
Das ist sehr interessant, danke für die Info.
Ja wollte eigentlich für alles RAVENOL mitbringen aber sagten mir das es dafür keine Freigabe gibt außer für das Motor Öl .
Ist leider alles sehr restriktiv.
Übrigens sah bei mir das Öl vom vorderen Differenzial/Verteilergetriebe auch sehr dunkel aus und es war auch ordentlich Abrieb an der magischen Ablassschraube bei 10000km.
Es schadet also auch nicht, wie beim hinteren Differenzial bei einem Neufahrzeug nach ca 5000km dort ebenfalls einen Ölwechsel machen zu lassen, obwohl es der Hersteller noch lange nicht vorgesehen hat. Und dann bei der ersten Wartung nochmals.
Allgemein den ersten Wechsel der Getriebeöle so früh wie möglich machen zu lassen(frühestens bei 5000km), zu spät ist es dafür vor den 40000km jedenfalls nie.