Kommt auf die Zeit an. Aber mit 55 den GRY noch 20-30 Jahre stehen lassen Dann braucht man das Geld auch nicht mehr. Also lieber fahren und Spass haben solange wir noch können (und dürfen)
Es wird schon so sein, dass ein GRY in erstklassigem Zustand irgendwann „mehr“ Wert ist. Du musst natürlich aber auch die Kosten im Auge haben, welche jedes Jahr für den GRY anfallen und spätestens dann wird es kein Geschäft mehr sein, sondern vielmehr „Liebhaberei“.
Ist aber alles Spekulation - genauso wie Bitcoin, alles hat irgendwann seine Zeit…
Ohh jeeee …
Manchmal frage ich mich ob hier jedem Auto fahren „Spaß“ macht^^
Konzentriert euch lieber auf die emotionale Rendite und fahrt mit dem Auto!
my man!
Ich wollte meine LE auch erst ins Eck stellen und auf Wertsteigerung hoffen. Allerdings macht mir das fahren mit dem Auto zu viel Spaß und man lebt nur einmal…
also 50T€ bei 2% Inflation brauchst schon mal 74T€ „Wert“ um kein Geld versemmelt zu haben. Falls er in 20 Jahren ca. 100T€ Wert ist hast Du ca. 26T€ gut gemacht. Das selbe Ergebnis bei 50T€ mit 3,5% verzinst…
Also - ich gehe lieber fahren
Abzüglich der Unterhaltskosten
euch ist schon bewusst das man auch den gelöschten Kommentar lesen kann.
Und wie kann man die gelöschten Kommentare lesen?
einfach auf das Bearbeitungssymbol klicken (den Stift oben rechts)
Also er hat ja auch in Bitcoin investiert… Glaube das war besser als 39 Jahre bei Ford zu arbeiten…
Wenn´s so ist - ich gönn´s ihm.
das glaube Ich dir aber nicht …
Hää, wieso!? Ich gönne jedem das seine. Wieso sollte ich das nicht?
erzähl das Guetsch
Naja, ist hakt ein bisschen komisch das du so reich bist aber auf dem anderen Seite mit den Inspektionen wo ein Problem hast. Aber egal, weder glücklich wie du willst
ich dachte, wir sind Hier um Probleme mit GRY zu diskutieren, egal ob am oder reich - aber fair ohne Jemanden zu diskreminieren ?
ich habe doch gelöscht meinen Fehler, ABER Guetsch hetzt weiter
@GRY239
Mal zurück zur Diskussion.
Du hattest geschrieben, dass du den GRY, wegen Saisonkennzeichen, einmal im Monat ein halbe Stunde warmlaufen lässt, damit die Batterie geladen wird und alles durchgespült wird.
Ich glaube nicht, dass das die richtige Lösung zum Überwintern ist.
Für die Batterie gibt es Geräte welchen die mit Erhaltungsladung in Top-Zustand halten.
So langes Warmlaufen lassen ohne das Fahrzeug zu fahren schadet vermutlich mehr als das es nützt.
Kondenzwasser entsteht im Motor und kondensierter Kraftstoff gelangt ins Öl, wo die Schmierwirkung verringert wird.
Da solltest du dich wirklich bitte mal schlaumachen, ob deine Art der Überwinterung die richtige ist.
Hattest du dazu irgendwo eine Empfehlung gefunden, dass so zu machen?
Ich besitze auch zwei Oldtimer, die oft ein paar Monate in der Garage stehen. Wichtig ist neben der Batterieerhaltung noch der richtige Sprit. Benzin ohne Bioethanol ist Langzeit stabiler und „sauberer“. Also Aral (Ultimate), Shell (V-Power) und TOTAL (Excellium). Nur den Motor warm laufen lassen ist tatsächlich eher kontraproduktiv. Lieber komplett aus lassen bis zur nächste Fahrt und einmal im Jahr Ölwechsel