Der GR Yaris Limited Edition bringt mich hierher

Wir haben auf den bekannten im anderem Bundesland zugelassen.
Leider war es anders nicht möglich.
Wenn es dann erstmal drin steht ist es auch in Hessen egal.
Die logik dahinter lassen wir lieber weg

Da haste nicht Unrecht, die Frage ist halt wen belangt man da?

Für einen, normalerweise wegzustreichenden Arbeitsplatz in einem gescheiterten Feldversuch des Bundes, der normalerweise genauso abgeschafft gehört, nimmt der seinen Job eben sehr ernst…

5 „Gefällt mir“

Denjenigen, von dem man verlangt, das er/sie etwas tut, von dem wir glauben (hoffentlich zu Recht), dass es in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden sollte. In diesem Fall hat ja Toyota Belgien als Importeur die Prüfungen durchführen lassen, daher erscheint es erstmal legitim.

Eines ist natürlich auch klar, das dauert … Gibt es eigentlich auch eine Schiedsstelle für Probleme mit Behörden, da könnte man auch mal vorstellig werden.

Aber ehrlich gesagt, ich will ja ein Auto nicht erst auf einen anderen zulassen, um es dann nach Hessen zu importieren. Nicht, dass dann noch Einfuhrsteuern erheben werden. Immerhin entsteht ein nicht unerheblicher Schaden, Versicherung, Zulassung, Kennzeichen, etc.

Na - jetzt mal nicht so negativ.
Aus meiner Sicht hat der gar nichts zum sagen, da ein TÜV Rheinland das Ganze eintragungsfähig gemacht hat und der Mann vom Amt „nur“ einen Zettel ausdruckt.
Woher kommt der technische Sachverstand, dass er das nicht einträgt?
Er ist Verwaltungsangestellter, der Zulassungsbescheinigungen druckt und kein Prüf-Ing…

So wie ich das sehe hast du 3 Möglichkeiten:
1.) Toyota die Karre hinstellen und dein Geld zurück wollen, da das Fahrzeug so nicht für dich fahrbar ist. Die wollen Dir schließlich ein Auto verkaufen, dass du auch fahren kannst und darfst.

2.) Zulassung in einer Nachbar-Region, die nicht von der Bündelungsbehörde abhängt.
Gibt ja anscheinend sogar in Hessen „freie“ Gebiete.
Eintragung der nötigen Sächelchen.
Ummeldung auf dich.
Die Kosten hierfür trägt natürlich Toyota.

3.) Anwaltliche Unterstützung und ggf. eine Klage.

In keinem Bundesland gibts das außer hier und das alles war ein Versuch der als gescheitert beurteilt wurde. Jeder und überall würde das also wieder abschaffen… eigentlich… naja. Ist eben wieder etwas Bewegung in die Sache gekommen.
Der Software Anbieter J Sport, schaltet sich da jetzt wohl zu und ist auch nicht grade angetan davon. Warten wir mal ne woche ab :sweat_smile:

Dienstaufsichtsbeschwerde und Anwalt einschalten

1 „Gefällt mir“

Ich habe ähnliche Erfahrungen mit anderen Eintragungen gemacht und mache dir wenig Hoffnung.
Für mich ist Fulda zuständig und dort ist der Chef das Problem.
Hier werden z. Bsp. wegen der 2 % Regel auch nur Spurplatten bis 15 mm pro Seite eingetragen.

An deiner Stelle würde ich den Ball an Toyota Deutschland übergeben, da besteht nach meiner Meinung der größte Erfolg.

Es gibt einmal die Bündelbehörde in Marburg-Biedenkopf. Diese ist der Ansprechpartner, wenn das Auto in einem der unten stehenden Landkreise zugelassen wurde.
Stadt Darmstadt
Stadt Offenbach
Stadt Wiesbaden
Landkreis Gießen
Odenwaldkreis
Landkreis Bergstraße
Landkreis Groß-Gerau
Main-Taunus-Kreis
Rheingau-Taunus-Kreis
Landkreis Offenbach
Landkreis Darmstadt-Dieburg
Landkreis Limburg-Weilburg
Landkreis Marburg-Biedenkopf

Die andere Bündelbehörde ist in Fulda. Hier gilt das selbe, wenn euer Auto in einem dieser Kreise zugelassen wurde.
Stadt Kassel
Landkreis Kassel
Landkreis Waldeck-Frankenberg
Landkreis Schwalm-Eder-Kreis
Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Landkreis Werra-Meißner-Kreis
Landkreis Fulda
Landkreis Vogelsberg
Main-Kinzig-Kreis
Wetteraukreis

Manche werden nun sagen „Hey! Mein Zulassungskreis ist gar nicht aufgeführt!“. Da antworte ich euch, dass ihr den hessischen Jackpot bei technischen Änderungen gewonnen habt.
In dem Fall bietet die Zulassungsstelle des Kreises den speziellen Service für euch an und übernimmt die Aufgabe der Bündelbehörde. Das bedeutet für euch einfach auf die Zulassungsstelle wo das Auto zugelassen ist und ab dafür! Ihr seid die Glücklichen, die es so leicht haben wie die in den anderen 15 Bundesländern.

Bin im MKK und hatte bis dahin nicht einmal ein Problem mit denen und etliche Eintragungen hinter mir. Scheinbar sitzt da seit neustem wer Wichtiges

Komme auch aus MKK, da haben wir leider die A-karte gezogen.
Die Person ist leider schon länger im Amt. Alle Sachverständige die ich kenne empfehlen das Auto im Grenznahen Bayern zuzulassen, da es nicht sicher ist ob die freien Gebiete in Hessen sich dann vielleicht doch an die Empfehlungen von Fulda oder Marburg halten.

Ja ist so. Mein früherer GT86 wurde auch mal auf ein anderes Bundesland umgemeldet um diverse Eintragungen durchführen zu lassen. Das lief damals alles über MPS Engineerung. Wurde gleichzeitg auch auf Turbo umgebaut.

Mit den letzten Eintragungen hatte ich allerdings hier in Hessen keine Probleme, aber das waren auch eher so Standart Sachen. Sobald es etwas spezieller wird dann kann man nur hoffen …

Da müsste einer aus unserer Szene sitzen und alles durchgehen lassen :smiley:

2 „Gefällt mir“

ist es ratsam bei GR-Yaris WRC Triple Edition die Baterie im
hinteren Kofferraum direkt aufzuladen mit Baterieladegrät Ohne Minus abzuklemmen (laut Bedienungsanleitung aber Minus abklemmen!), weil dann vielleicht die Software-Programmierung(Scratchcard)
weg ist u. dann Auto auch nicht mehr anspringt ?

Die Software ist auf einem nicht flüchtigen Speicher installiert. Da brauchst du dir keine Sorgen machen. Musst aber die Batterie zum laden trotzdem nicht abklemmen. Ich lade auch direkt an den Batteriepolen.

2 „Gefällt mir“

Danke , will auch nicht abklemmen um aufzuladen, soll man aber machen laut Bedienungsanleitung…

Servus zusammen, bin gerade aufgrund Suche auf das Thema gestoßen. Meiner hat jetzt 2.000 km runter. In der Einfahrphase bis zu ersten Ölwechsel (ca. 1.000km) habe ich ihn noch nicht getreten. Jetzt bei wärmeren Temperaturen und an ab und an mal die Sporen geben, rieche ich verbrannte Kupplung an der Ampel oder wenn ich ihn abstelle. Hat jemand das gleiche erfahren? Ich höre schön das Gras wachsen und mache mir Gedanken, ob das an den Powerflex Ugrades liegt (alles Gelb: Drehmomentstützeneinsatz, Motorlager- und Getriebelagerverstärkung). Würde mich über eure Meinungen sehr freuen. Grüße Daniel aus dem Allgäu

2 „Gefällt mir“

Meiner stinkt auch gerne mal nach heißer Kupplung obwohl ich ihm keinen Grund dafür gebe, weiß nicht woher es kommt, bin aber der Meinung dass es sich mit der Zeit legen wird.

Gruß Manuel

3 „Gefällt mir“

Könnte es sein, dass sich dein Kat auch erst noch „einbrennt“, das hatte ich mal bei der ersten Autobahnfahrt mit bisschen mehr Tempo…

1 „Gefällt mir“

Meiner hat am Anfang auch extrem nach Kupplung gestunken. Ging aber irgendwann weg. Denke die Kupplung musste sich erst etwas einschleifen

3 „Gefällt mir“

Ich freue mich das hier zu lesen. Hatte schon an mir gezweifelt, ob ich überhaupt noch Schalter fahren kann.^^

1 „Gefällt mir“