Ich mache mir wenig Hoffnung für zusätzliche Extras. In dem Rundschreiben ist ja z.B. auch explizit die Plakete abgebildet.
Wenn es mehr gübe, würde es dann bestimmt auch aufgeführt werden.
Im Prinzip zahlen wir somit mindestens 2.500 Euro zuviel für das Auto.
Toyota könnte zumindest den Händlern die Kosten für einmal nachjustieren der Software bezahlen.
So ist das alles sehr enttäuschend.
Mein Händler meint aber, dass die Eintragung einer anderen Auspuffanlage kein Problem sein sollte. Lass alles direkt durch ihn vornehmen.
sind denn die 3500€ nicht auch so zu sehen, dass ein bereits ausverkauftes Modell nochmals neu aufgelegt wurde und jetzt halt 10% ist als vor vier Jahren aber immer noch billiger als das FL? (ernsthafte Frage)
Ich woll da niemanden in Schutz nehmen, selbst habe ich blind einen FL „verbindlich“ bestellt mit dem Code und bin seither ohne AB. Finde ich auch sehr befremdlich
Wenn die Händler Eier in der Hose haben könnten sie an Toyota Deutschland schreiben das es so nicht geht und wir den Kunden noch irgendwas dazu anbieten müssen. Möglichkeiten gibt es genug wie das erneute Anpassen der Software, Milltek Anlage, After Sales Teile, 2. Satz Reifen usw… Aber so ist das eine ziemlich arme Nummer von den. Und neue Kunden gewinnt man dadurch sicher nicht
meiner meinung nach haben wir keinen aufpreis für den hpp gr yaris bezahlt, da dieser im auftrag mit den damaligen preisen angegeben steht (38.500 brutto für gr+hpp)
mag sein, dass man versucht eine art inflation oder sonderauflage in den wrc paket preis einfliessen zu lassen, aber dann hätte ich ein huhn mit toyota de zu rupfen
Einen Schalldämpfer insbesondere nicht Milltek könnte im Nachhinein schwierig sein da nur dieser mit geprüft wurde und Werte verändert werden in der Zulassungsbescheinigung. Verbaut man also andere Versionen oder verlässt sich auf die ABE Werte und wird gemessen könnte es nicht passen. Nur eine Empfehlung meinerseits.
Wenn das ausdrücklich als Preisanpassung deklariert wird, dann kann man das natürlich vertraglich so machen. Ist hier aber nicht der Fall gewesen.
Der Aufpreis war eine Ausstattung WRC Triple Edition, für ein exklusives Sondermodell mit eigenständigen Designakzenten und individuellem Fahrzeugsetup.
Und da erwartet nun jeder Kunde zurecht, dass für diesen Preis auch ein adäquater Gegenwert geliefert wird.
Wir reden hier von 4.000 Euro, die als Differenz per Liste bepreist sind und auch anders in der Brochüre ausgewiesen wird.
Wie Du sagst, die können nicht die Inflation damit ausgleichen.
Leider habe ich eine AB bekommen, damit hat sich das Thema „rechtlich Rausmanövrieren“ für mich erledigt.
Eine Milltek lasse ich mir vorerst auch nicht einbauen, da ich leider ein Pechvogel bin und schon häufiger Autos gewandelt bzw rückabgewickelt habe. Weiß nicht, ob ich dann auf den Kosten des Umbaus in jeglicher Form (Ein-,Aus-, Einbau alte Anlage bei Rückabwicklung sowie Milltek selbst) sitzen bleiben würde.
Zusammengefasst: Es gibt einen neuen Trackmodus der aber vom alten nicht viel abweichen wird, und ein kleines Motortuning das viele Gutachten „zerstört“ und welches der „normale“ Fahrer kaum spüren wird. Die Plakette ist wohl auch nicht wirklich wichtig.
Nun gut von mir aus. Der Aufpreis dafür ist aber wohl eher am oberen Limit angesetzt.
Wenn ich mir aber die Frage stelle ob ich mir das Auto dann so geholt hätte wenn ich es gewusst hätte - wahrscheinlich eher nicht. (Wenn ich heute bestellen bzw. kaufen würde - würde ich evtl. eher das FL mit Automatik, M2, Alpine oder auch einen GRY-Jahreswagen den ich dann ohne Reue zum reinen Tracktool umbauen könnte mir besorgen aber wohl eher nicht die LE)
Aber seis drum jetzt habe ich schon so viel Gehirnschmalz und Zeit reingesteckt in das Auto und bin jetzt eifach zu träge und zu müde dafür mir den Ärger und die Arbeit anzutun mich jetzt sofort nochmals nach was anderem umzusehen. Vor allem aber habe ich inzwischen schon einige Teile für das Auto bestellt… Es ist ja immer noch ein sehr gutes Auto auch wenn ich mir insgeheim etwas mehr erwartet hätte.
Die Geheimnisskrämerei von Toyota verstehe ich auch überhaupt nicht, das hätte allen Beteiligten viel Zeit, Ärger und wahrscheinlich auch Geld erspart wenn Sie es klar kommuniziert hätten was da kommt. Kann mir das eigentlich alles nicht wirklich erklären.
Man hätte auch einfach die Software für alle GRY-Besitzer anbieten können, zu einem Preis XY und wer Sie möchte kann Sie dann kaufen und Sie beim GR-Center aufspielen lassen - zusammen mit allen Vor- und Nachteilen.
So wie ich das nochmal im Rundschreiben les
Kann ja jeder trottel sich jetzt das Gutachten mit homologationssticker für 33 Euro bestellen
Und sich das selbst reinkleben
(Ist ja eine offizielle teilenummer)
Wenn dem so ist
Geht’s noch?!
Da werden mit Sicherheit viele „Triple wrc“ im Internet rumkursieren
Ich glaube so einfach ist das mit der Software nicht. Die Software musste neu Homologiert werden, damit diese auch eingetragen werden kann. Für jeden Wagen gibt es eine Karte mit einem Code zum frei rubbeln. Dieser Code funktioniere nur mit der dazugehörigen FIN. Beides muss im Computer bei Toyota eingegeben werden und dann wird das Update drauf gespielt. Veranschlagt ist dafür eine Stunde Arbeitszeit. Toyota erstattet den Händlern dafür über 1000€ netto meine ich. (Arbeitszeit, Eintragung und Material). Dazu kommt ein Gutachten noch, welches dem Tüv Prüfer vorgelegt werden muss. Deswegen glaube ich auch nicht, dass es diese Software für die anderen GR Yarisse gibt. Wir sind also die einzigen 300 außerhalb Japan die diese Software haben und legal im Fahrzeugschein stehen haben. Und dazu noch die 15 Jahre Garantie bekommen. (Ich hoffe ihr merkt, dass ich mir das ganze auch gut reden möchte )
Ihr erwartet so viel für eure knapp 4000 Euro Aufpreis das verstehe ich nicht. Eure Unzufriedenheit hinsichtlich der Kommunikation, Wartezeit kann ich gut verstehen.
Und eigentlich bekommt ihr ja auch eine individuelle Anpassung ( zumindest Möglichkeiten ) ihr bekommt auch sicher Aufkleber und eine Plakette. Man hat euch ja nichts spezielles versprochen. Wie ein anderes Fahrwerk oder mehr Carbon oder sonst was. Schaut euch doch mal den Mehrpreis zu denn
GR Yaris Ogier Edition oder GR Yaris Rovanperä Edition an. Da liegt der Aufpreis bei 22400 Euro und was bekommt ihr dafür mehr? Der Mehrpreis ist da auch nicht wirklich gerechtfertigt für einen Heckspoiler und Aufkleber und entweder eine andere Lackierung oder Folierung.
Es ist ein gutes Auto was Spaß macht und wenn ihr vom Kauf zurücktretet glaubt ihr das ihr für den Preis ein vergleichbaren Neuwagen bekommt ?
Du vergleichst gerade echt Äpfel mit Birnen!
Zum Zeitpunkt als die LEs bestellt waren gab es die sonderbaren FL Sondermodelle nicht. Du kannst sicher sein, mit dem an nichts extra werden die FL Sondermodelle zu Ladenhütern, es sei denn sie werden rabattiert oder reiche Leute finden gefallen dran.
Die LE Besteller hier sind einfach ihres Geldes bewusst. Da kannst Du nicht mit deinem Unverständnis um die Ecke kommen wenn Leistungen von 1000,- Euro mehr in der LE drin sind aber den Leuten hier 4000 Euro oder mehr abgenommen wurde.
An der Stelle verstehe ich dein Unverständnis nicht, muss ich aber auch nicht. Vllt hast Du auch einfach zu viel Geld übrig und Marketing wirkt bei Dir
Ja, die Preise gehen eher runter, siehe https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=377416073
(Tageszulassung, ansonsten vergleichbar). Ich warte dann eben auf einen WRC mit Tageszulassung zum ähnlichen Preis, es treten genug Leute zurück.
Oben das Bild aus dem Rundschreiben für die Plakette. Die Auspuffanlagen mit ECE-Genehmigung sollten doch aber weiter kein Problem sein, da sich diese Nummer ja nicht ändert oder? Hier mal am Beispiel von Bastuck:
Ich glaube auch wir wurden so enttäuscht, dadurch dass es Toyota pro Auto mehr als 4.000€ gekostet hat alles nach EU Recht zu erstellen. Homologation für eine Software für 300 Fahrzeuge und was alles damit zusammenhängt. Deswegen wird Toyota wahrscheinlich nicht einsichtig sein bei Beschwerden. Ich als Händler und gleichzeitig auch Kunde werde natürlich versuchen mal was zu bewirken.
Das die Preise runter gehen ist klar da es ein Facelift gibt und viele Leasing Fahrzeuge zurück kommen oder halt auf das Facelift umsteigen.
Das war halt klar das der Markt nicht so stabil bleibt.
Warum würde man die Plakette auch noch an einem Ort anbringen, wo man sie nichtmal beim drin sitzen sehen kann?
Für die Mexiko Auflage an GR Yaris gab’s sogar schon ein durchnummeriertes Badge; wie schwer wäre es wohl gewesen, das hier wiederzuverwenden, statt eine immer gleiche Plakette an eine Stelle zu kleben, die nur bei offener Tür sichtbar ist?
Oder soll das gleichzeitig der Aufkleber fürs Chiptuning sein?