Ich hoffe mal, neben allem schon gesagten, ist das einmal codieren ein Witz. Ich bin noch nie einen GR Yaris gefahren, habe also blind gekauft, und muss dann ohne ausreichende Erfahrung mit dem Fahrverhalten Entscheidungen über Lenkung etc. treffen? Habe doch null Grundlage das zu entscheiden, wenn ich die Einstellungen nicht direkt miteinander vergleichen kann… und dann nur ne Veränderung beim allrad von 5%… na toll also mach ich mir entweder die tolle 50/50 (weil kopplung an track) kaputt oder werde nie einen unterschied merken, hab aber weiter einen normalmodus den ich vmtl. nie nutze. Also an sich finde ich die individuelle sofzware als zusatz für die triple gar nicht so schlecht, aber warum diese Limits?
Kannst ja theoretisch 2 Wochen Serie fahren und dann erst abstimmen
Schließlich musst den bums erst mal einfahren bevor den mal dappst
Ich mach’s so anmelden milltek Pipercross eintragen und dann mach ich das Update
Ja, da hast du im „hier und jetzt“ natürlich Recht.
Schlussendlich zählte bei meinen Autos (bin ja schon älter) auf lange Sicht Serienzustand immer mehr als „verbastelt“.
Jetzt müsste nur noch endlich das Auto mal kommen…
Also Milltek-AGA und -Kat kann ich dann wohl vergessen!?
Die Einstellung erfolgt !EINMALIG! - d.h. man weiss mal wieder nix und kann nix auprobieren macht also irgendwas auf Verdacht… aber das sind wir LE-Besteller ja schon gewohnt…
und sonst ist da absolut nix? - Naja.
Bei der Einstellungsgeschichte wäre meine Tendenz alles auf Standard zu lassen außer evtl. die Allradverteilung V45 / H55 wie geil, oder?
War denn nicht irgendwo mal was von Designelementen zu lesen?
Tolle Aussichten. Noch nie Yaris gefahren durch die ganze Verlosung heiß auf das „besondere“ Paket geworden, Yaris Kauf dem WRX STI Kauf vorgezogen und nun besteht die Gefahr dass ich es noch bereuen werde
Ja, auf der Toyota-Website. Toyota feiert das Titel-Triple mit einer „exklusiven Sonderserie“, einem „Editionsmodell mit Vollausstattung und eigenständigen Designakzenten“.
Das müssen sie auch liefern.
Nach mehrmaligem Lesen der Ankündigung und auch den erwähnten Auswahlmöglichkeiten muss ich echt sagen, dass ist ein schlechter Scherz. 20NM „Mehrleistung“ obwohl der Motor sowieso nach Oben streut und dann auch ganze 5% -/+ beim Allrad. Mir kann doch keiner erzählen, dass man das (eher wenn überhaupt) merken wird, außer man fährt das Ding wirklich am absoluten Limit, irgendwo auf der Rennstrecke und kann zwischen diesen Modi immer wieder für den direkten Vergleich (wird es ja wohl so nicht gehen) wechseln. Also ich korrigiere mich selbst, kein Witz eher „Betrug“. Toyota hat also genau das ausgewählt was den „rechtlichen“ Aspekt abdeckt und zu der Wortwahl irgendwo noch passt, aber den geringsten Mehrwert/Unterschied zu einem normalen HPP für den Kunden bieten wird. Im Elektro-/Computerbereich würde man bei solchen Werten von Messtoleranzen sprechen, Toyota hat es aber sogar geschafft ihren „Fans“ noch 3500€ dafür aus der Tasche zu ziehen.
Ich hoffe ja immernoch, dass ein Alcantralenkrad und Schaltknauf sowie Carbonzierleisten als Designelemente bei Toyota angesehen werden und wir sie bekommen…
Und hier das Positive: nach der Ankündigung werden die Autos sicher schnell ausgeliefert.
Und zur Milltek Thematik:
Ich wüsste nicht, wieso die ABE nicht mehr passen sollte, wenn man alles als Standard wählt. Wegen den 20NM sicher nicht, denn die Milltek wird ja nun sogar für‘s FL offiziell angeboten.
Genau das hatte ich damals geschrieben das sowas kommt
Ja das ist die Frage, ob die Zulassungen (ABE, EWG, ECE) nun nicht mehr gelten…?
Alles was den Motor und oder Abgas bzw. Zuluft betrifft ist meiner Meinung nach hinfällig… bin da aber kein absoluter Experte.
Wenn die Software (+20Nm) im Schein als „Motortuning“ eingetragen ist dann sind die ganzen ABE´s usw. welche, die Teile betreffen, die dadurch beeinflusst werden wohl hinfällig.
Inzwischen ist das halt so.
Wenn Chiptuning dann kein Sportauspuff bzw. Ansaugung und andersherum außer die Teile wurden zusammen homologiert.
Es könnte ja durchaus sein, dass es ausstattungsmäßig noch etwas gibt.
Wenn die o.g. Infos aus der Händler-Version stammen, ist für deren Part (Setup) der Rest ja unerheblich und muss dort nicht zwingend genannt werden
Wer weiß…
Es gibt hier ja einige, die bis heute noch keine Auftragsbestätigung erhalten haben. Wenn es für 3.500 € tatsächlich nur ein bisschen Software gibt, werden diese Käufer größtenteils vom Kauf zurücktreten…ich ebenso. Stellt euch Mal vor, was passiert, wenn 100 potentielle Käufer plötzlich zurück treten?
Was das für eine schlechte Presse für Toyota gibt mag ich mir gar nicht ausdenken. Das ist nichts im Vergleich zu den paar 1000 Euros die sie an uns verdienen.
Also liebes TOYOTA überlegt euch gut was ihr ausliefern wollt. Ich würde nach wie vor gerne einen GR Yaris erwerben, allerdings mit „voller Hütte“ und nicht nur mit „Softwareupdate“.
In dem Rundschreiben wird erwähnt, dass es die Milltek auch von Toyota aus für die Triple Edition gibt. Das gibt mir Hoffnung, dass die trotzdem als ECE Teil gilt.
Zum Thema „Fahrzeug fahren und danach die Einstellung abändern“, geht leider nicht. Toyota gibt eine Reihenfolge vor.
-Fahrzeug kommt als normaler GR an und muss so zugelassen werden
-dann wird das Upgrade drauf gespielt und die Plakette+Homologation Sticker wird aufgeklebt
-dann wird eine Abnahme nach 19 (2) gemacht
-diese wird im Fahrzeugschein eingetragen
-dann geht der Wagen an den Kunden
Als Toyota Händler verstehe ich das Vorgehen von Toyota überhaupt nicht und bin selber sehr enttäuscht.
Würde mal wer seine Auftragsbestätigung hier posten? Ich habe bspw nur eine „verbindliche Bestellung“ bekommen. Ein din a4. Gilt das als AB…?!
Da glaubst du echt noch dran?
Der eigenständige Designakzent ist dann die Plakette!
So ein Aufwand um am Ende miese 20nm mehr zu bekommen. Sowas schimpft sich dann ein wrc triple edition! War dann mein letzter toyota!
Hältst du für möglich das da Designtechnisch noch was kommt?
Oder wird das alles sein mit Software und Plakette. Reicht die Plakette um die versprochenen Designakzente zu bedienen?
In deiner verbindlichen Bestellung steht als 1. Punkt der Neuwagen-Verkaufsbedingungen:
I. Vertragsabschluss/Übertragung von
Rechten und Pflichten des Käufers
- Der Käufer ist an die Bestellung höchstens bis drei Wochen, bei Nutzfahrzeugen bis sechs Wochen gebunden. Diese Frist verkürzt sich auf 10 Tage (bei Nutzfahrzeugen auf 2 Wo-
chen) bei Fahrzeugen, die beim Verkäufer vorhanden sind. Der Kaufvertrag ist abgeschlossen, wenn der Verkäufer die Annahme der Bestellung des näher bezeichneten Kaufgegenstandes innerhalb der jeweils genannten Fristen in Textform bestätigt oder die Lieferung ausführt.
Nein, eine verbindliche Bestellung ist nicht gleichzeitig die Bestätigung.