GR Yaris LE - Quote verfügbar:
Listenpreis plus 5K€
Mail: gr-yaris (at) web (punkt) de
Habe einen weißen WRC Triple Edition bestellt, und bin echt gespannt was an Ausstattung kommt (oder eben nicht ).
Die Ausstattungs-pdf auf die oben auch verlinkt wurde war für mich im ersten Moment ein ‚ok, bis aufs Fahrwerk scheinbar wirklich nichts‘ Moment. Hätte ihn aber wohl so oder so bestellt, da ich immer einen Schalter GR Yaris wollte (und das Facelift wohl nur mit Automatik kommt), und ich mir zunächst einen GR86 bestellt hatte (und auch noch glücklich fahre).
ABER: mein Händler hat mir von einem Rundschreiben kurz vor Bestellstart erzählt, in dem explizit erwähnt wurde, dass weder Leistung, noch Ausstattung noch Zubehör für die Edition final sind. Interessant ist auch, dass in der EU 300 Eh. die Obergrenze pro Modell ist, um es als ‚Kleinserie‘ auf den Markt zu bringen, (via Einzelzulassung), d.h. man muss sich dann nicht an alle homologationsrelevanten Dinge wie Fussgängerschutz, homolgierte Leistung des Basisautos etc halten.
Was somit - wenn Toyota wollte - theoretisch ohne neue Komplett-Homolgation für den Hersteller drin wäre sind Sachen wie 300 PS, Alcantara-Lenkrad, Spoiler, optionale Höherlegung etc…
Wenn ihr das pdf ‚positiv interpretiert‘: da steht ‚optionales Fahrzeugsetup‘. Ein Fahrzeugsetup umfasst weit mehr als ein FahrWERKSsetup. Bisher war in der Presse ja von Fahrwerkssetup die Rede, nicht Fahrzeugsetup. Und unten bei den Leistungsdaten ist die Triple Edition nicht explizit erwähnt. Und es ist als wesentlicher Unterschied bei der Ausstattung nicht mal eine Plakette erwähnt, und die kommt in irgendeiner Form sicherlich und ist - gerade wenn nicht viel anderes kommt - ein wichtiger Punkt was diese Edition vom normalen HPP unterscheidet.
Wie gesagt, ich rechne mit nichts, aber ich denke das pdf schließt per se nicht schon weitere Sachen aus…
Mein Wunschzettel: 300PS, größerer Dachkantenspoiler, Alcantaralenkrad und Plakette. Ich frage mich welches ‚Fahrwerksetup‘ ich aus der Ferne wählen kann/sollte. Das wäre mir wiederum nicht so wichtig (außer es kommt eine optionale Höherlegung, die würd ich so feiern und sofort nehmen!).
Auch glaube ich dass sie mit der Preisgestaltung 42.500 ohne groß Änderungen zu kommunizieren das Wasser testen wie teuer zB ein 300 PS Automatik Facelift werden kann. Wenn du ‚nur‘ Mehr-PS und Automatikgetriebe auf ca 39k Basispreis HPP aufschlägst bist du irgendwo zwischen 42-44k….und ich schließe nicht aus dass sie ihn gerne bei 44900 einpreisen würden…das würde aber nur funktionieren wenn weiter eine große Kaufbereitschaft bei 42500 fürs alte Modell ohne viel Änderungen da ist…wenn sich da jetzt nach >1 Jahr Nichtbestellbarkeit kaum 500 Leute beworben hätten, dann können die schon Rückschlüsse auf die Preisbereitschaft und Volumen fürs LCI ziehen…
Hat bei den Bestellern jemand Infos zum Auslieferdatum? Mein Händler meinte was von April, aber das hört sich für mich fast zu gut an.
Einigermaßen glaubhaft scheint der Produktionsstart ab 1.3.24.
Dann lässt sich’s wieder trefflich spekulieren:
- gleich nach der Produktion auf das nächste Autotransportschiff?
- alle 300 nach Ende der kpl. Produktion zusammen auf ein Schiff?
- wie lange braucht der Kahn?
- wie lange dauert der Weitertransport vom Hafen bis zum ausliefernden Händler?
Bei soviel Unwägbarkeiten werden Prognosen schwierig … So ewig wie bei manch anderen wird’s ja scheinbar nicht dauern …
Auf meiner Bestellung steht „unverbindlich Mai 2024“. Ich glaube aber nicht daran.
Ab September müssen alle zuzulassenen Fahrzeuge Euro 6e schaffen, dann muss er also schon lange da sein.
Produktion im März finde ich auch realistisch, die haben ja gesagt dass sie im Januar noch die Orders bauen von Leuten die den ‚bisherigen‘ GR Yaris schon lange bestellt aber immer noch nicht geliefert bekommen haben.
Bei meinem GR86 (anderes Werk, aber auch in Japan) hat es bei Produktion Anfang Juli bis Mitte September Auslieferung in DE gedauert.
Also ich rechne im Juni mit dem Auto.
Guter Punkt mit der Abgasnorm, Morizo!
"Die aktuelle Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM gilt seit dem 1. Januar 2020 für neu typgenehmigte Pkw-Modelle und ist für alle Erstzulassungen seit dem 1. Januar 2021 verpflichtend. Autos mit dieser Abgasnorm können noch bis zum 31. August 2024 neu zugelassen werden. Das Kürzel ISC steht für In-Service-Conformity-Tests. Das heißt: Der Fahrzeughersteller muss anhand von Stichproben nachweisen, dass auch bereits im Betrieb befindliche Pkw die gesetzlichen Vorgaben einhalten.
Quelle: ADAC
Bis dahin sollten also ‚eigentlich‘ alle GR (vorherige wie Limited) ausgeliefert und zugelassen sein.
soweit ich gelesen habe, greifen ab dem 07. Juli 2024 bei allen Neuzulassungen neue EU Regelungen. Es wäre dann z.B. der Intelligent Speed Assistance (ISA) pflicht.
D.h. es müssten nach meinem Verständnis alle vor dem 07. Juli hier und zugelassen sein…
Ich bestelle morgen in weiß, und wenn er mir nicht zusagt, denke ich bekomm man sein Geld immer wieder für den Wagen. Da zahlt man nicht drauf, wenn er einem nicht zusagt, findet er sofort einen Abnehmer, allein schon weil er limitiert ist.
Bedenke aber auch den Fahrzeugwert und die einzige Form der Bezahlung, solltest du Ihn bei Nichtgefallen weiterverkaufen wollen.
Der Kaufpreis wird Dir vom möglichen Käufer überwiesen oder in Bar bezahlt.
Was wiederum voraussetzt , das der Käufer im Besitz von ausreichend Guthaben sein muss um diese Art der Bezahlung zu wählen.
Was ich eigentlich damit sagen möchte ist, dass viele Kunden bei so einem hohen Kaufpreis (schon alleine aus Gründen der Seriosität und der Möglichkeit den Kaufpreis zu finanzieren oder sogar zu leasen) den Kauf über ein Autohaus beziehungsweise gewerblichen Händler favorisieren werden.
Ich meine, dass das den KäuferKreis für einen Privat Verkauf schon irgendwie einschränkt.?!
UND das das Auto dann bereits erstzugelassen ist, UND das bis dahin alle bisherigen ausgeliefert (oder kurz davor) sind.
Es also mehr Angebot und weniger Nachfrage geben wird, auch weil einige Leute, die das Auto gar nicht wirklich haben wollten trotzdem auf Profit (oder auch nur auf ‚schau mer mal‘) spekuliert haben.
Aber ich denke auch, gross wird das finanzielle Risiko nicht sein. Aber soo einfach nun auch wieder nicht.
Also falls die Änderungen wirklich nur Fahrwerk und Plakette sind, denke ich nicht, dass man da beim Wiederverkauf einen Gewinn mitnehmen kann…ich denke eher dass man dann bis zu -10% Verlust hinnehmen muss wenn man ihn ‚schnell drehen will/muss‘, vor allem eventuell mit einem 300PS Facelift im Nacken.
Sollte es aber tatsächlich wie eine Kleinserie behandelt werden mit mehr substantiellen Änderungen wie zB Höherlegung und Mudflaps ab Werk, Alcantaralenkrad, 300 PS und Dachspoiler etc, dann würde man da sicherlich auf einen Schlag 10.000+ mehr verlangen können.
Da dies aber wohl eher nicht passieren wird, muss man (realistisch) kurzfristig eher mit einem kleinen Verlust rechnen…
weiter oben wurde ja nach einem weihnachtswunsch gefragt … meiner wäre dieser hier:
was dieses auto allerdings kosten würde, weiß der himmel; jedenfalls mehr als die 33.509 meines schwarzen hpps vor über zwei jahren.
kennt jemand genauere details zum rally2, der ja als kundenauto zu kaufen sein soll?
Ganz ehrlich, ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Toyota mit dem Modell so einen Aufwand betreibt ( die Bewerbung usw. ) und dann alle die daraufhin bestellen dürfen dann enttäuscht, in dem Sie diese dann mit einigen Stickern und irgendeiner Kleinigkeit welche am Fahrwerk einzustellen ist abspeist…
Toyota und alle WRC Fans des Teams hätten ja eigentlich etwas zu feiern, inzwischen rechne ich schon eher mit einer positiven Überraschung.
Wobei man ja auch eigentlich schon froh sein kann, wenn man überhaupt einen GRY bestellen kann.
Mag sein dass der „Aufwand“ zugunsten des Hypes betrieben wurde. Ist ein mächtiges Marketing-Werkzeug
Wenn man sich ansieht welchen Aufwand Toyota für den Yaris GRNM (letzte Generation 2018) für auch nur 400 Autos betrieben hat, ist tatsächlich nichts auszuschließen…
Wenn, dann kommt eine positive Überraschung von Toyota…so crazy ist kaum wer anderer.
Aber ich denke für das was ich mir oben ‚gewünscht‘ hab ist das Auto dann fast einen Tacken zu günstig…
Wussten die Besteller beim GRMN was sie erwartet?
Ja klar, GRMN war schon davor die Speerspitze, das kann man nicht mit der WRC Triple Edition vergleichen!
Gute Frage
Ich persönlich erwarte außer Fahrwerk und Plakette im Innenraum nichts weiter.
Aber wenn noch was schönes dazukommen sollte freue ich mich umso mehr
Ich frag mich warum man sich bei Toyota aufs Fahrwerk als (hauptsächliche?!) Veränderung für die Edition festgelegt hat. Aus der Entfernung ja schwer zu beurteilen ob man nun ‚Rennstrecken/Rally/Touring Setup‘ etc will…und ein Fahrwerk ist nichts was man von außen als Unterschied zur Abgrenzung zum normalen HPP erkennen kann…eigentlich unüblich so einen Weg zu gehen als ‚Hauptankerpunkt‘ einer Edition…bin echt gespannt