Ich verstehe ja, wenn Leute hier hoffen den Mega-Schnapp machen zu können. Aber, neben allen anderen Argumenten: Gebrauchte werden deutlich höher angeboten, also warum sollte etwas Neues weit unter Gebrauchten angeboten werden?
Aber das Schöne ist: Es kann doch Jeder, den es interessiert, mit wenig Aufwand selbst ausprobieren.
Bei mir zB (und mir war klar, das das nicht sein kann, wie man hier nachlesen kann) wurde nach Angabe meiner PLZ mein ganz normaler Händler mit 5.730 Euro Rabatt ausgewiesen.
Derselbe Händler also, der derzeit einen gebrauchten HPP für über Listen-Neupreis anbietet, soll 5.730 Euro Rabatt für einen Neuen geben (von Bewerbung und ‚nur 300‘ mal ganz zu schweigen).
Also dort angerufen. Antwort:
Ob denn heute der 1.April sei, oder warum ich so komische Sachen sagen würde! Er kann für Bewerbungs-‚Gewinner‘ eine Bestellung (!) weitergeben (das ist von Händlerseite dann immer noch kein verbindlicher Kaufvertrag, das wird ja auch gerne verwechselt), und bekommt selbst bei späterer offizieller Annahme dieser Bestellung (dann ‚Kaufvertrag‘) nur etwa 3% dafür (weil keine Beratung, keine Probefahrt etc), mehr nicht.
Alpenbert: ‚Sollte‘ ist leider wenig belastbar. Und ‚angeboten‘ werden sie eben nicht (das würde heissen, man könnte ihn kaufen). Das Portal könnte auch 50% behaupten, weil man eben nicht bestellen kann! Das ist ganz simple automatisierte Werbung.
Eben mit einem der bei carwow vorgeschlagen Händler telefoniert und er meinte sie hätten den GR ja gar nicht drin in dem Portal. Und 10% gäbe es nicht darauf. Er schickt mir mal ein Angebot zu.
Guten Morgen Herr …,
es freut mich, das Sie die Zusage für den GR Yaris WRC bekommen haben.
Jedoch handelt es sich bei CARWOW um einen systemseitigen Fehler,
da das Fahrzeug nicht mit Nachlässen angeboten wird.
Das Fahrzeug kann sofort zum Listenpreis von € 42.490,00 zzgl. Überführungskosten bestellt werden.
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung,
mit freundlichen Grüßen
…
Oder auch hier:
Sehr geehrter Herr …,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Ich bin mir sicher, dass Sie kein Angebot mit einer Abweichung zu dem Listenpreis erhalten werden.
Auch sind die, von Carwow angegebenen 10% nicht korrekt und werden zurückgenommen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
ich nochmal
wie weiter oben geschrieben schließe ich mich auch an. mein händler hat mir das rundschreiben vorgelegt und bestätigt dass die LE „optisch und ausstattungsmäßig nicht vom regulären HPP“ abweichen wird. ich meine die hoffnung stirbt zuletzt. wir spekulieren auch, dass es presets wie 20/80 tarmac/gravel oder racetrack usw. geben wird und das fahrwerk auf die entsprechende anzahl von klicks eingestellt wird, aber eine vermessung soll wohl dann dazu gehören.
anyways… er habe wohl einen guten draht zum (gr manager deutschland ?) und könnte da mal ein paar fragen rauskitzeln, daher meine frage in die runde:
welche fragen interessieren uns momentan am brennendsten ?
Also die LE wird optisch und ausstattungsmäßig in nichts abweichen…
und das Fahrwerk wird auf Wunsch eingestellt - damit ist ja eigentlich alles gesagt.
Evtl ist dann noch irgendwo eine Plakette nach dem Motto 1 of 300 oder so. Hätte zwar etwas mehr erwartet werde aber dennoch morgen bestellen…
Ich habe heute mit dem Händler telefoniert, bei dem ich die 13,5 % erhofft hatte. Am Telefon schien alles OK zu sein und ich sollte nur die Zusage von Toyota und eine Kopie meines Ausweises zuschicken, dann würde ich anschließend den Kaufvertrag zum Unterschreiben zugeschickt bekommen. Ca 2 Stunden später bekam ich dann folgende Email zugesandt:
"nach Rücksprache mit meiner Geschäftsleitung, Toyota und Carwow muss ich Ihnen leider mitteilen, dass das Angebot von Carwow falsch ist.
Der neue Yaris GR darf nur zum Bruttolistenpreis von 42.490,00€ zzgl. 1.200,00€ allg. Überführungskosten in Summe 43.690,00€ angeboten werden. Aussage Toyota, es handelt sich um ein limitiertes Sondermodell des Kult Yaris GR.
Sollten Sie zu diesem Preis das Sondermodell haben wollen, sende ich Ihnen gerne die Vertragsunterlagen zu."
Ich habe noch mit einem anderen Händler vor Ort gesprochen und der hat mir auch bestätigt, das Carwow Mist gebaut hätte.
Das „Gute“ daran ist, dass sich keiner ärgern muss, der seine LE schon bestellt hatte.
Danke für die vielen Berichte in Richtung Rabatten. Einen Versuch war es wohl wert.
Hat irgendjemand denn am Ende auch nur etwas weniger als Endpreis ~43600€ direkt beim Händler rausgeholt, oder noch irgendetwas an signifikanten Goodies?
Nach meinem Verständnis würde man mir wohl höchstens noch die 15€ für Türgriffmulden-Schützer erlassen können.
Probefahrt wurde übrigens noch immer nichts (Lager-Neuwagen ins Ausland verkauft?), ich wurde allerdings netterweise mal auf eine Runde mitgenommen, was einen bis auf fehlende Lordose sehr positiven Eindruck vom Auto hinterlassen hat.
Würde trotzdem mal noch die letzten Entwicklungen hier bis Donnerstag abwarten, außerdem fällt die Frage nach der Farbe trotz der geringen Auswahl äußerst schwer.
Seb, ‚Danke für die vielen Berichte in Richtung Rabatten. Einen Versuch war es wohl wert.‘
Welcher Versuch war es denn bitte wert?
Selten so simpel zu durchschauende Werbe-Tricks gesehen!
Und das Alpenbert schon Ende vorletzter Woche die offizielle Toyota-Beschreibung des GR Limited hier verlinkt hat (womit ausstattungsmässig alles zu 100% geklärt war, ausdrücklich danke dafür!) geht hier auch ständig unter.
Und Mischa: Wenn Dein Händler das mit dem fake-Rabatt nicht sofort am Telefon bemerkt hat, und dann auch noch mehrfach schriftlich von ‚Yaris GR‘ spricht, solltest Du Dir sowieso einen Anderen suchen. Denn ein ‚Yaris GR‘ mit seinen 116 PS wäre für 38t nun wirklich zu teuer.
In der verlinkten Info-/Preis-Liste steht die WRC Edition nun mal genau wie Standard und HPP mit einem normalen Listenpreis drin, darunter im Kleingedruckten
Ob sie 3, 300 oder 30000 davon verkaufen wäre mir an der Stelle egal und eine Anfrage über die Makler kostet auch nichts außer einer Wegwerf-Mail.
In irgendeinem offiziellen System muss die Ausstattungsvariante offensichtlich normal hinterlegt sein, um es erstmal nach carwow und Konsorten geschafft zu haben.
Da sollte man wohl meinen dürfen, dass es egal ist, wie man zum „individuellen Händlerpreis“ kommt.
Die Verlinkung bezog sich auf die von Toyota benannte Ausstattung (wie auch im vorigen post sehr deutlich geschrieben). Da steht klar geschrieben was drin sein wird, während hier weiter fantasievoll spekuliert wurde.
Preis: Das der genannte Werbe-Preis nicht möglich ist, ist einfach gesunder Menschenverstand, und die vielfach genannten Gründe (Neu wäre viel billiger als gebraucht, Bewerbungs-Prozedere, 3% Auslieferungspauschale, falsche Farben/Auto, etc etc.).
Du schreibst ‚war es wert‘ (darauf bezog ich mich): Welchen Wert hast Du denn bekommen (für mehrere Stunden oder mehr Beschäftigung)?
Ich habe nicht geschrieben, dass man das nicht hätte nachfragen dürfen. Aber ‚wert‘ war es halt nicht.
Und, darf ich die gleiche PDF dann nicht als Quelle ranziehen?
Um die Ausstattungsdiskussion geht es mir gar nicht. Fahrwerk + irgendwas zwischen „nichts“ und " nichts besonderes" dachte ich wäre nun klar.
Ich kaufe nicht so oft neue Autos, da kennt man die heutigen Möglichkeiten teils gar nicht.
Bei anderen Modellen sind 10% scheinbar durchaus drin, geschuldet… ja was denn, einem Klick durch einen Makler der noch seine eigene Provision möchte? Warum macht man das als Hersteller/Händler?
Letzten Endes haben wir hier zumindest Erfahrungswerte gewonnen, dass die Makler-Systeme scheinbar auch nur den Katalog abfragen, ohne, dass etwas geprüft wird, Verkäufer selbst teils keine Ahnung von ihren Margen bei der Aktion haben, und es wohl am Ende nirgends mehr größere Rabatte gab.
Alles zu einem äußerst geringem Aufwand für die Allgemeinheit hier dank dem interessierten User weiter oben.
Wären 5000€ Rabatt rausgekommen, und das muss man da denke ich als Chance werten, auch wenn es deiner Meinung nach da „am Menschenverstand“ hapert, hätte sich sicher niemand beschwert.
Damit ist für mich „Wert“ erfüllt.
Bei einem Laptop verhandelt im Elektromarkt doch auch nicht jeder seinen eigenen Preis, dass da beim Autokauf selbst im Rahmen einer solchen Aktion wie hier nicht eher zusammengearbeitet wird, um das Optimum für alle herauszuholen, finde ich da schon etwas schade.