Alles prima Stimmt ja auch was du schreibst. Mit dem Widebody vermutlich verbranntes Geld. Sollte er aber doch nur beim Turbo, Fahrwerk, Stabis etc. bleiben siehts besser aus.
Da kosten ja 10 Jahre alte GTs teilweise an die 40k
road noise wird am yaris als abzug gegeben? Ich hatte noch nie ein so leisen sportwagen wie den Yaris.
Wenn der Civic nicht gottlos hässlich wäre und nen Frontkratzer, wäre er vielleicht ne Option gewesen…
Der ist wahrscheinlich sogar noch ein bisschen besser ausgelegt für die Nordschleife von Werk, hat auch nen schönen Schalter, ist viel alltagstauglicher und verbraucht bei gleicher Fahrweise wahrscheinlich 3-4l weniger auf 100km
Aber mehr Spaß wird der GR Yaris machen.
Mich wird man nicht mehr auf der Nordschleife sehen mit meinen Fahrzeugen, von daher ist das nicht wirklich relevant.
Das mit der Alltagstauglichkeit ist Ansichtssache und das mit dem Verbrauch glaube ich kaum.
Beim Spaß Faktor bin ich allerdings einer Meinung mit dir.
Doch, denke ich auch. Der kleine GRY ist ein ordentlicher Schluckspecht. Wenn man nicht gerade fährt wie ein E-Schleicher steht eigentlich immer eine 10 oder 11 vor dem Komma…
Hmmm okay, das kann ich von meiner Heimfahrt jetzt nicht sagen, hab einen Schnitt von 8,2l gehabt und bin in meinen Augen zügig unterwegs gewesen (fahre ihn noch ein).
Aber das die Leistung nicht von Luft und Liebe kommt ist klar, wenn man volle Leistung abruft dann nimmt er sich auch was er braucht und wenig wird das nicht sein, da gebe ich dir Recht.
Man hat immerhin die Möglichkeit ihn ohne großen „Aufwand“ auch verhältnismäßig sparsam zu bewegen.
Gruß Manuel
Der Kasten braucht halt 8l wenn er nur rollt.
Ein kleines bisschen Gas und es sind 9 oder 10. Turbo läuft, Turbo säuft
Wenn wir uns über Verbräuche anfangen zu „beschweren“, dann hätten wir uns auch gleich einen Yaris Hybrid oder Corolla Hybrid holen können.
Zur Not auch einen Golf GTE oder GTD, insofern es „Sportlich“ sein soll.
Ich richte mich vor dem Kauf eines Fahrzeuges darauf ein, dass der mehr Schlucken wird als eine Hamburger Hafenh***…
Ich habe mich nicht beschwert.
Für mich bedeutet der Verbrauch aber das ich ungern mit dem GRY in der Stadt für Alltags Besorgungen rumgurke. Da ist es eh unkomfortabel und im Vergleich zum Up schwer zu parken.
War nicht explizit gegen dich.
Wollte damit eher suggerieren, vor allem da es auch in Kursiv geschrieben ist, dass es Auslegungssache ist.
Ich entschuldige mich dafür, falls du es persönlich genommen haben solltest.
Meiner ist nun eingefahren und der Verbrauch ist bei deutlich runtergegangen.
Bin jetzt im Schnitt bei 8.5L. Alltagsfahrten mit ca. 30% Vollgasanteil auf der Autobahn.
Bin aber auch mit Ø-Fahrten von 6L unterwegs gewesen… Also die Spreizung bei dem Auto ist schon erstaunlich und dafür feire ich ihn auch… Du kannst mit 6-7L rumgurken und wenn du willst reißt der kleine Stücke ausm Asphalt :-).
Hat von euch jemand mal Zeiten gemessen bei dem Auto. Hab mal welche gemacht und hab das Gefühl das Ding streut gewaltig nach oben…
Philipp kaess und MPS waren das glaube ich haben zu zweit in einem serienmäßigen GRY eine 4,8 s 0-100 gemessen in einem Video.
Hatte den Type R FK8 und nun den GRY VFL und hab eig den gleichen Verbrauch. FK8 hat in der Spitze mehr verbraucht aber unten schenken die sich nix. Rennstrecke macht der FK8 mehr Sinn aber der GRY ist für meine Schwarzwaldstraßen und co die bessere Wahl
beide erschreckend leise aber gibt ja Abhilfen (REMUS, Milltek)
Ich bewundere deine Geduld. Seit mein Kuebel eingefahren ist habe ich quasi nie unter 11.5L gesehen. Sobald der Wagen Betriebstemperatur hat taucht urploetzlich ein kleines Teufelchen auf, welches den rechten Fuß voellig gegen meinen Willen extrem schwer macht.
Ich vermute der Wohnort spielt auch eine Rolle. Hier ist erstmal nix außer Tempo Limits, da bleibt der rechte Fuß leicht.
Ich muss auch hinzufügen dass ich die letzten 20 Jahre nur sportliche Saugmotoren gefahren bin (2.0 16V, 205ps u. 136ps).
Die fährt man kaum unter 10 liter, wenn man vorwärts kommen will und gerade der schwächere davon braucht dafür einen sehr hohen Vollgas Anteil.
Die müssen ausgedreht werden und es kommt im Vergleich unterm Strich weniger bei rum, deshalb ist der GRY für mich ein kleines Sprit spar Wunder.
Wer sportliche turbo Motoren oder gar turbo Diesel gewöhnt ist, kann darüber natürlich nur schmunzeln und versteht nicht wo der GRY sparsam sein soll.
Kann ich genauso bestätigen.
Komme aus nem Ballungsgebiet. Es ergeben sich nicht viele Lücken für den Spass.
Es ist Quasi mehr eine Bodenhaltung wie Freilandhaltung.