Hmmh, ich hatte vorher einen 6L Ibiza cupra TDI und einen BMW 123d nitvein bisschen Verfeinerung.
Ja, ich denke die haben dich etwas verwöhnt was das Verbrauch/Leistungs Verhältnis abgeht.
Unsere Stadt ist zu klein um das Motoröl warm zu bekommen und den beim Start verbrauchten Strom nachzufüllen Wenn fahren, dann fahren! Und wir liegen dann so bei 14 bis 15l…
Der 300er Cupra war genügsamer und auf der BAB zuhause - der Yaris macht mir dennoch mehr Freude.
Ich respektiere den Civic sehr für das, was er kann, aber das neue Modell ist für mich kein Hot Hatch mehr. Viel zu groß/lang, auch im Vergleich zu anderen Fahrzeugen seiner Klasse. Ich meine, wir reden von 4,60 Meter Länge. Der Passat meines Vaters aus 1997 war 4,68 Meter lang. Eigentlich müsste der Civic „Accord Type R“ heißen.
Das ändert nichts an den hervorragenden sportlichen Eigenschaften des Civic, aber für mich ist das Auto eine ganz andere Fahrzeugklasse als der Yaris.
Themenwechsel: Wenn jemand ein sportliches Auto mit niedrigem Verbrauch sucht, sollte man sich den MX-5 mal genauer anschauen. Kein direkter Vergleich zum GR Yaris, weil offensichtlich ein komplett anderes Fahrzeugkonzept, aber mit dem MX-5 kann man mit günstigeren Unterhaltskosten ebenfalls sportlich und emotional auf einem ähnlichen Level unterwegs sein (wenn man reinpasst und Offenfahren ein Bonus ist).
Ja, ich kann mir aber grundsätzlich nicht aussuchen wo ich hin muss. Und wenn ich eben in die Innenstadt muss dann zumindest im Winter eben mit einem Auto. Im sommerlichen Halbjahr mache ich das gerne mit dem E-Bike. Meist schneller als Auto und parken überall kostenlos.
Die diese Kurzstrecken Quälerei hatte ich ja damals den 123d durch den Up gti ersetzt. Der einzige Motor wird schneller warm und scheint bisher keine Probleme zu machen. Lustigerweise macht das Teil auch auf langen Strecken einen guten Job. Als mein Rücken nicht mitgemacht hat sind wir mal 720km bis nach Frankreich und zurück an einem Samstag gefahren. Mit Kompressor Kühlbox für die ganzen lokalen Spezialitäten.
… Beim Honda Civic Type-R der Generation FL5 kam ich auch immer wieder ins sistieren und hadern mir kam immer wieder der Saab 900 Turbo der letzten Generation (900 II, NG, 1993–1998) in den Sinn u.a. wegen der grossen Heckklappe. Schon ein sehr feines Wägelchen u.a. wegen dem Innenraum … Der Type R ist einfach viel erwachsener und ist total viel mehr alltagstauglich für auch 4 Personen mit Gepäck … müsste man mit dem GR Corolla vergleichen können dann kommt hinzu das der Innenraum ganz anders Qualität und Ambiente bietet und die adaptiven Möglichkeiten für Fahrwerk und Motorcharakteristik etc pp schon sehr fein gemacht sind im Honda. Sehr feiner Wagen, auch die Sportsitze – da kann der Yaris weg bleiben.
Aber nein, ist ein Hothatch der Civic und ja alle direkten Konkurrenten zum GR Yaris sind in den Abmessungen eine Fz-Kategorie grösser. AUDI S3, Golf R usw. «Grössenkonkurrenten» zum GR Corolla welchen es bei uns nicht gibt deshalb zieht man diese(n) heran. Der einzige Handschalterkonkurrent ist nun mal dann der Honda. Noch weiter entfernt preislich ist der BMW M235i xDrive auch kein Handschalter.
@De-Lo1
da muss ich dir widersprechen … im „normalen“ alltagsbetrieb sind wir nach dreieinhalb jahren noch immer im einstelligen bereich.
… und was diesen ominösen test angeht: wer front- mit allradfahrzeugen über einen kamm schert, hat für mich null kompetenz. physik ist physik.
Das war doch kein Test sondern sind die Kaufempfehlungen in der Rubrik Hothatch des britischen Car Magazine. Die Highlight’s jeder Fz Kategorie.
Aber klar kann man Konzepte vergleichen. RWD, FWD, AWD oder Midengine gegen alle … So what.
Ja man kann auch Fahrräder mit Mopeds vergleichen oder Flug- mit Bahnverbindungen.
Aber ja geh du Physik machen
okay, es war kein test. ich widerrufe.
ansonsten bleibe ich bei meiner meinung, was die fortbewegung mit einem pkw angeht.
und ich mag keine physik machen tun und auch keine apostrophe beim plural.
wir haben uns alle lieb, piep piep.