"Bessere" Autos für's Geld als der GR Yaris

Die besten (bekannten) ECU Mapper scheinen jedenfalls MPS und ACME in Italien zu sein.
Ohne die Eventuri haben die wohl 295 PS gemessen.

1 „Gefällt mir“

Ich denk auch das der AT am Ende schneller ist als der MT. Erst recht um so mehr Leistung rein kommt… Ich vertrete halt den Punkt, dass es für mich zwei unterschiedliche Autos sind… Während das Auto als AT für mich nie in Frage kommen würde, weil ich dann einfach irgend einen RS, A45, M2 vorher nehmen würde. So habe ich für ihn als Schalter, weil einzigartig, 50k€ hingelegt.

7 „Gefällt mir“

der GRY ist auch als AT nicht so wirklich mit anderen „Sportkleinwagen“ vergleichbar.

1.) Preise
2.) Gewichte und DNA

Als H Schalter würde ich einen sauberen vFL HPP vorziehen und diesen komplett orginal lassen.
Das wäre meiner Meinung nach eine Rarität.

5 „Gefällt mir“

Ich möchte den User @GR444MIC wegen Verbreitung von Pornographie im Forum melden. :smiley:

2 „Gefällt mir“

geiler typ :joy:

Du bist dir bewusst, dass du uns folterst? Meine italienischen Kumpel damals hätten getötet für dieses Auto.

Ich gönne dir das Auto von Herzen. Trag Sorge dazu. Einfach nur geil, eine Ikone,

1 „Gefällt mir“

sehe ich genauso. hinzukommt dass neue autos besser nichtmehr korrigiert werden sollten. sonst kommen nämlich so ergebnisse wie da oben raus :smiley:

dann hab ich ja alles richtig gemacht :heart_eyes:

ich hatte den integrale damals eine woche zur probe gehabt und zurückgegeben, weil er als laternenparker nicht alltagstauglich war. außerdem mit 65.000 mark recht teuer. (der 323 4wd t16 kostete nur die hälfte.)
im nachhinein ist man immer schlauer.

1 „Gefällt mir“

Man muss das eigentlich zuende rechnen. Ich habe einen Golf 1 GTI 20 Jahre in einer Garage gelagert.

Unterm Strich hätte ich besser die Garage vermietet

13 „Gefällt mir“

Ich rechne das wie beim Motorrad fahren. Am Ende kann ich es verkaufen und ich habe halt die Nutzungsgebühr bezahlt wie im Europa-Park :smiley:
Kann ich das Geld schon nicht für was dummes ausgeben :smiley:

2 „Gefällt mir“

der mazda ist nach 140.000 km „hochgegangen“, das wäre beim integrale womöglich schon eher passiert, als alltagsganzjahresauto ohne garage. :sunglasses:

Also ich bin mit meinem Gr86 total zufrieden. Im Frühjahr/Sommer erhält er einen Turboumbau auf 350PS und wenn es dieses Jahr noch klappt einen Widebodyumbau. Wenn ich das preislich betrachte, bekommt man ein absolut spaßiges Auto für den Grundpreis von 37K + 16k für den Turbo. Wenn noch ein paar Teile wie Fahrwerk etc. dazu kommen liegt man bei an die 60k. Mit Widebody ca, 75-80K. Dafür hat man ein Unikat (zumindest in DE) und wahnsinnig viel Spaß auf dem Track. Habe es bisher keine Sekunde bereut. Alleine wie schön der permanent quer geht :slight_smile: Und Wertstabil wird er wohl auch sein, wenn man das Vorgängermodell betrachtet.

2 „Gefällt mir“

Das galt für den vFL auch.
Bis der FL erhältlich war.

Das musste ich schmerzlich am eigenen Leib erfahren, als mein damaliger vFL quasi über Nacht 10k weniger „wert“ war :scream:

Die Argumente gehen alle in die richtige Richtung! Turboumbau, Wideoboy, Unikat, Track und Preis.

Ironie-Off.

Für weniger Geld kann das die Supra légér, ohne Tuning und der B58 ist einfach so fähig robuste >400 PS abzuliefern ohne grosse Eingriffe.

6 „Gefällt mir“

Deine Glaskugel moecht ich haben. Hast du diese Faehigkeit auch fuer andere Assets? :smiley:

So einen verbastelten gr86 muss man überhaupt erst man verkauft bekommen.

Diese Umbauten sind keine Wertsteigerung.

Mps340 verkauft sich gebraucht ja auch eher schwer

1 „Gefällt mir“

Ja vor allem Breitbauten sind eher nicht so der Verkaufsschlager. Wäre mir viel zu unsicher. Wer weiß ob es nicht in 1-2 Jahren anfängt zu gammeln weil nicht richtig konserviert oder so.

Turbo Umbauten sind nicht so das Verkaufshinderniss. Allerdings mittlerweile einfach viel viel zu teuer.
Ich weiß noch als ich damals meinen GT86 bei MPS zum Turbo umbauen lassen habe. Da war der Preis für das Kit so bei 7-8 K. Das war auch damals sehr viel Geld, aber noch irgendwie vertretbar. Die 16k die HK Power da heutzutage aufruft ist aber leider einfach viel zu teuer für son Turbo Umbau. Die Kohle ist einfach instant verbrannt.

Zudem ist man da preislich schon in Bereichen von ganz anderen Autos. Die genannte Supra ist da nur ein Beispiel. Würde ich mir echt überlegen.

5 „Gefällt mir“

Ist ja auch nur meine Sichtweise. Die müsst ihr ja nicht teilen. Habe ja lediglich beschrieben, was ich mit dem Fahrzeug vorhabe und damit zufrieden bin. Selbst im Serienzustand macht er mir hier im Odenwald eine Menge Spass. Und was die Wertentwicklung angeht, kann man sich da natürlich nicht sicher sein. Dennoch stehen die Chancen nicht schlecht - relativ geringe Stückzahl im Vergleich zu den anderen Modellen, zumindest in D und EU, sowie ein doch eher aussterbendes Konzept. Sicher ist die Supra rein für den Track die bessere Wahl. Im Dayli-Bereich mit 2 Kindern aber nicht mehr unbedingt. Da habe ich für meinen teil zumindest einen guten Kompromiss gefunden

3 „Gefällt mir“

Du ich wollte dir auch nicht zu nahe treten. Wenn das dein Ding ist klar dann mach. Ich würde es auf jedenfall auch abfeiern so ein widebody Turbo GR. :slightly_smiling_face::+1:

Mir ging es eher um den Punkt mit der wertstabilität welche bei so einem Umbau einfach nicht gegeben ist. Von den 70-80k (was ein Umbau in dem Ausmaß easy kostet, eher noch mehr) ist ein großer Teil der Kohle einfach verbrannt. Das kann man sich auch nicht schön rechnen.

Bei den anderen Punkten stimme ich dir aber zu. Macht auch Serie oder Serie + schon richtig Spaß der Wagen. Habe ja auch noch einen BRZ2 den ich Sommer wieder auspacke :slightly_smiling_face::v:

4 „Gefällt mir“

Kann gut sein dass der vFL wieder leicht mehr wert ist, jetzt wo die Nordschleife TF für Motorräder verboten wurde