Schon speziell wie das bei euch in Deutschland läuft mit der Garantie. Wir hier in der Schweiz müssen definitiv nur einmal im Jahr zu Toyota.
dafür haben die im gr. Kanton 250TKM und 15 Jahre! Wir nur 180T & 10 Jahre und bezahlen erst noch mehr, EKP müsste in CH 11% günstiger sein als in D.
Danke für deine Antwort.
Denkst du, dass der AT grundsätzlich weniger hat als der MT oder dürfte die Minderleistung des AT wirklich „nur“ daran liegen, dass dieser noch nicht eingefahren war?
Keine Ahnung. Denke dass es normal ist dass sich jedes Auto unterschiedlich verhaelt. Mir ists im Grunde egal und spueren wird man den Unterschied abseits der Rennstrecke eh nicht. Zudem ist AT vs. MT wegen der unterschiedlichen Verlustleistungen eh schlecht zu vergleichen.
Vielleicht sind die Verluste durch das Automatikgetriebe auch so höher, dass es zu so einer Differenz kommt während am Motor selbst die gleiche Leistung anliegt
Würde mich aber schon wundern dass sie SO viel höher ist
Vielleicht streuen die GR Yaris Motoren aber auch ein wenig bzgl der Leistung. Nach unten und nach oben.
Oder es war nicht der richtige Modus drin.
War es der selbe Dyno?
Es war in beiden Faellen der Dyno von der Halle77 (Kanal auf youtube).
Und die Jungs dort machen nen kompetenten Eindruck. Die Leistung, die sie genannt haben bezieht sich auf die Motorleistung. Da sind Verluste schon abgezogen. Wieso der AT schwaecher war als der MT weiß ich nicht. Lag vllt. auch am Einfahren. Oder halt an sonstigen Parametern, wie Ansaugtemp etc… Das Thema ist halt recht komplex und je 1 Pruefstandslauf pro KFZ ist nicht wirklich Aussagekraeftig. Kann ja auch was kaputtgewesen sein beim AT. Who knows…
Ich hatte vmal auf YouTube nachgeschaut ob es einen Clip zu diesen Prüfstandsläufen gibt. Leider nichts gefunden. Hast evtl nen Link zu?
Da gibt es nicht immer Videos und in 2025 gibt es erstmal gar nichts, wenn ich das richtig verstanden habe.
Hab grad selbst nochmal reingeschaut.
Das Ding hat gradmal 811km auf der Uhr.
Durchschnittsverbrauch 7,5? Hat warscheinlich grad das erste mal Voll-Last gesehen das Motoerchen.
Danke Pano,
dacht ihr mir schon das es irgendwo verschachtelt in dem Gesamtclip liegt und man es anhand der Überschrift nicht raussuchen wird.
Der Schalter hat sogar 296 PS gehabt laut Aussage des Prüfers… Der Stand ganz gut im Futter.
Bin kein Motorenbauer und ich weiß auch nicht ob Toyota ne Einfahrmap hat, die dann von allein verschwindet. Aber irgendwie habe ich das Gefühl das der FL mit AT nicht weit über seine jetzigen 266PS kommen wird. Auch nach der Einfahrzeit.
Könnte ich mir gut vorstellen. Ich hatte nach den ersten TKM Öle und AGA wechseln lassen UND dabei reklamiert, dass der Kleine sich beim hochdrehen unter
Last immer verhält als ob er Druck am Turbo verlieren würde. Nach dem Abholen lief er deutlich besser. Was auch immer es war, es war etwas…
@ HvF: Hast du eine Automatik?
Wo du das Thema Boost erwähnst, bei meinem Schalter fällt mir auf beim zügigen durchbeschleunigen in den oberen Gängen , dass er zwischen den Gangwechseln keinen Haltedruck hat sondern jedesmal der Druck zu sehr abfällt und er von neuem Boosten muss. Also ob da im Hintergrund so ne Schutzsoftware läuft und aufpasst, dass der kleinen Turbo ja nicht überfordert wird… Fühlt sich halt unsportlich an mit der Gedenksekunde…
Aber vielleicht ist das bei allen GR so… Habe hier zu wenig Erfahrung
Auch MT hier… Die Loesung: Drehzahlband ausnutzen, ZUEGIG schalten. Dann geht die Reise gut weiter. Beim rumpimmeln bricht die Karre zusammen, das stimmt.
Was ich allerdings komisch finde ist die Boost-Regelung an sich.
In niedrigeren Touren (bis ca 4,5k) sehe ich oefter mal nen Ladedruck von ~1,7-1,9 bar.
Je weiter ausgedreht wird, desto eher faellt er Richtung 1 Bar ab. Keine Ahnung ob das beim FL so normal ist.
@ Pano:
Ok dann weiß ich woran es liegt… da ich noch beim Einfahren bin (Zähler bei 900km) dreh ich nicht über 6000 und trete auch nicht auf Block durch. ich meld mich wieder wenn nach 1500km durchgeladen wird
Zum Ladedruck am FL habe ich folgendes Beobachtet. Zu Beginn während der Motor kalt ist, ist der Druck immer oberhalb von 4.5. Mit steigender Betriebstemperatur sinkt der Öldruck auch auf 1.xx bar. Sobald aber geboostet wird geht bei mir der Ladedruck sofort mit hoch…
Die Regelung ist beim vFl genau gleich. Zudem bei vielen anderen, sportlichen Motoren ebenfalls. Lässt den Motor halt auch bäriger wirken wenn man mal eben richtig Dampf aufbaut.
Mit einer Software hält er den Ladedruck länger und generiert dann deutlich mehr Leistung. Bei Maximaldrehzahl hast du ein annäherndes Verhältnis von 1 NM mehr = 1 PS mehr.
ich gehe davon aus dass der Motor unter 1000km nicht die ganze Drehzahl freigibt.
Ich hatte die Tage mit ACME Kontakt.
Denen Ihrer und ein paar Kunden GRY AT Leisten ohne OPF und Sport AGA gemessen um die 300 PS mit Orginal Software.
Ich glaube, die Ansaugung (Eventuri) war da mit dabei.
Die dürfte aber keine Auswirkung auf die Leistung haben, sondern halt einfach gut klingen.
Der Drehmomentzuwachs wäre interessant.
Irgendwo in einem it. Video gab es kurz ein Diagramm zu sehen mit ordentlichem Nm-Zuwachs.Ich schaue mal, ob ich es finde.
Also, AGA ohne OPF und Eventuri ergab 300 PS und 433 Nm
Gar nicht so übel!! V.a. die 433 Nm wird man sicher ganz gut spüren.
Das Diagramm ist fuer mich recht wertlos. Da fehlt die Verlustleistung. Man weiß also nicht wie genau gemessen wurde. Zudem steht auch nicht ob nach DIN oder EWG oder sonstwas korrigiert wurde. Man kann unterschiedliche Pruefstaende nicht miteinander vergleichen leider.
schauen wir mal was die Zukunft so sagt.
Dass das AT etwas Leistung schluckt sollte klar sein.
Ob die Japaper diesen gap mit mehr halte Boost wieder glatt bügeln weiß noch keiner so genau.
Ich glaube fest daran, dass der AT mit einem geilen Mapping - brutal nach vorne geht.
Da wird der H- Schalter null mit kommen. (auch getunt)
…auf kuvigen Bergstrassem wird das eine Wucht.