Besser spät als nie! Ein Triple an der Bergstraße

Servus liebe GR Community,

Ein herzliches Hallo :waving_hand:t2:vom Rande des Odenwalds an euch alle da draußen.

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Karmina-roten GRY Triple Edition.:automobile:

Leider gibt es bei meinem kleinen Rallye-Zwerg noch nichts zu bestaunen, da ich bisher nur lackschutzfolie und unterbodenschutz angebracht habe.

Ich habe dem kleinen vor zwei Monaten mit 20 km auf der Uhr als Tageszulassung gekauft. Das es eine Triple Edition ist habe ich eigentlich erst bei der Abholung erfahren, leider passte dieses Verhalten zu allem Anderem bei diesem Händler. :face_vomiting:

So eine enttäuschende Erfahrung bei dem Kauf eines Neuwagens hätte ich mir nie träumen lassen @ Sartorius Automobile.

Ich werde jetzt auch nicht darauf eingehen was dort alles schief gelaufen ist, aber durch dieses Forum habe ich erfahren dass es bei einer Triple Edition mehrere kleine Goodies hätte geben sollen. Ich habe auf jeden Fall außer Schlüssel und Bordmappe nichts erhalten.

Wobei das nicht ganz stimmt, ich habe mehrere Seiten vom TÜV erhalten in denen etwas über Softwareanpassung und Miltec steht.

Kann ich die Triple Edition im Innenraum eigentlich irgendwo erkennen außer an dem versteckten Aufkleber im Türspalt der A-Säule?

Naja wenn sich bei dem Thema Triple jemand auskennt kann er mir gerne mal eine PM schreiben da ich keinerlei Informationen vom Handy erhalten habe und auch keine Antworten zu erwarten hätte.:clap:t2:

Als erste Maßnahmen würde ich die Miltek und eine Ansaugung verbauen, wobei das Thema Ansaugung ja wirklich dermaßen umfangreich ist dass ich wirklich nicht genau weiß was ich da machen soll. Auch wenn ich sehr viel im Forum gelesen habe kann ich nicht behaupten dass ich bis jetzt etwas gefunden hätte, dass sich eintragen lässt und trotzdem gut klingt und qualitativ passt. Aber ich nehme gerne Tipps an :sweat_smile:

Sobald sich bei meinem Kleinen mal etwas tut, was sich zu dokumentieren lohnt, werde ich hier ein paar Bilder reinhängen. Aber es wird mit Sicherheit kein zu krasser Umbau werden, da zumindestens die zwei Kindersitze noch reinpassen müssen :sob:.

Die Sitztieferlegung von Speed Engineering habe ich bereits bestellt, da ich als Sitzriese den Hocker kaum in die aufrechte Position bringen kann ohne dass mein spärliches Hauptpaar am Dachhimmel scheuert🫩

Ich hoffe ich bekomme das hier irgendwo eingetragen, bisher war das Feedback der Prüfstellen auf meine Anfrage sehr einseitig…

Und noch ein spezieller Gruß an alle Autoverrückten aus meiner Gegend, sprich die Ecke Heidelberger Odenwald, ich schaue mir gerne an was ihr so mit euren GRY gemacht habt da bin ich schon sehr interessiert😆

Beste Grüße

Jan

PS. Wenn mir jemand einen guten Lackierer im Raum Heidelberg Mannheim empfehlen kann, einfach kurz Bescheid geben. Und ja ich muss tatsächlich die Motorhaube meines Neuwagens lackieren lassen danke lieber Toyota Händler…..

2 „Gefällt mir“

Mal ein Hallo aus Heidelberg. Ich hab meinen FL jetzt auch seit knapp 3 Wochen, ich hatte zum Glück eine komplett gegenteilige Kauferfahrung.

Ein vorheriges Auto von mir kam nach einem (unverschuldeten) Unfall zur Autolackiererei Olwo in Mannheim Neckarau, dort ging damals alles recht schnell und unkompliziert, und ich habe danach keinerlei Lackunterschiede feststellen können. Vielleicht könntest du da mal schauen.

1 „Gefällt mir“

Milltek-AGA ist eigentlich ein “Muss” bei der Edition du bekommst gleichzeitig 85 DB Standgeräusch eingetragen, das mit der Ansaugung ist ein schwieriges Thema da du ja eine andere Motorsoftware fährst. Das musst du mit deinem TÜV´ler besprechen ist aber eher wohl schwierig. Ich habe noch die HJS-DP eingetragen bekommen das wars dann aber auch.

Eigentlich hat aber fast jeder Edition-Besitzer seine eigene TÜV-Geschichte :roll_eyes: .

Ich würde trotzdem wieder eine Edition kaufen.

Wenn du aber mit kleinen Kindern öfters Langstrecke fährst würde ich vermutlich lieber alles Original lassen.

Willkommen hier im Forum und trotz allem viel Spaß und in Zukunft alles gute mit deinem neuen Flitzer :four_leaf_clover:

Gruß Manuel :waving_hand:t5:

Willkommen hier im Forum! Ansaugung in Verbindung mit HJS und Milltek (oder auch nur mit Milltek) wirst Du nur mit Geräuschmessung beim TÜV eingetragen bekommen …. Und das… wird eine extrem enge Geschichte werden…

Bei der Triple Edition ist optisch nicht viel zu sehen. Der J-Tech Aufkleber an der B-Säule und der Edition Batch vorne am Armaturenbrett. In den Papieren sollte die Software eingetragen sein und du müsstest neben der TÜV Papieren auch die Scratch-Card bekommen haben.

Milltek eintragen ist kein Problem, bei der Ansaugung frage lieber vorher mal beim TÜV nach.

Danke euch allen für eure Rückmeldung.

Langstrecke sieht das Auto nicht, da gibt’s ja noch das meiner Frau😅

Hast du denn mal messen lassen ob die hjs was bringt bei Serienleistung? Oder fährst du schon mehr?

Leider habe ich keinerlei Infos über meine geänderte Software oder die Modus Einstellungen die ja theoretisch gemacht wurden. Kann ich das irgendwo erfahren?

Keine Langstrecke, wieso denn das? Der arme kleine :smiling_face_with_tear:

Sei froh wenn die Software noch nicht aufgespielt ist, außer du hast eine entsprechende Eintragung im Fahrzeugschein.

Manch einer ist schon unwissend mit Software und ohne Eintragung durch die Gegend gefahren (weil das Autohaus nicht ordnungsgemäß gearbeitet hat), was fahren eines Fahrzeugs ohne Betriebserlaubnis darstellt.

Wenn es denn irgend jemandem überhaupt auffallen würde, ausser Toyota selbst.

2 „Gefällt mir“

Im schlimmsten Fall wenn’s nen Unfall mit schwer verletzten oder Toten gibt, wird das Fahrzeug beschlagnahmt und auf links gedreht. Wenn die Versicherungen was finden wollen damit sie nicht zahlen müssen, legen die sich gerne ins Zeug.

1 „Gefällt mir“

Die Haftpflich muss immer zahlen, egal wie illegal du unterwegs bist. Eine Regressforderung ist auch auf 5.000€ limitiert, dafür muss die illegale Änderung aber unfallverursachend gewesen sein.

Umbauten: Zahlt die Versicherung bei Unfall trotzdem?

Wenn die wirklich wollen, können die dir einen Strick aus allem drehen, zB. das die Milltek ab Werk schon zu laut und damit nicht zulässig ist.

5 „Gefällt mir“

Tja irgendwie sind wir jetzt zum Thema Versicherungen abgebogen :sob: wobei ich auch davon ausgehe dass die Versicherung außerdem nachweisen müsste das die Veränderung den Unfall herbeigeführt hat. So oder so wird jede Versicherung alles probieren um es möglichst in die Länge zu ziehen…..:face_vomiting:

Immerhin habe ich es nach den guten Tipps hier im Forum, geschafft bei meinem “werten” Toyota Händler die scratchcard anzufordern. Diese wird mir jetzt zugesendet. Auf eine Entschuldigung dafür dass sie das ja auch noch vergessen haben,so wie vieles andere, habe ich natürlich umsonst gewartet :face_with_bags_under_eyes:

Und habe ich das jetzt richtig verstanden, dass die werkseitige Software Änderung, trotzdem im fahrzeugschein eingetragen sein müsste???:face_with_monocle:

Und da die miltek bei mir wohl das erste Teil wird dass ich tausche, würde mich noch interessieren ob das jemand schon mal selbst gemacht hat? Und wie schwer oder einfach das für einen angehenden Hobby-schrauber umzusetzen ist. Muss dort etwas geschweißt werden oder funktioniert das alles mit Muffen und Schellen?

Danke an alle :+1:t2:

1 „Gefällt mir“

Genau, die WRC Triple ist keine eigene Baureihe oder so, entsprechend muss die Software in den Schein. Ich fand das zuerst auch sehr strange, aber ein befreundeter Händler hat mir erzählt, dass das auch bei z.B. Abarth schon so gab.
Zusammen mit der Eintragung muss auch der J-Sport-Aufkleber auf der B-Säule da sein.

Die Milltek ist praktisch Lego mit Schellen. Du musst lediglich aufpassen, dass du alles gut ausrichtest, sonst gibt es Schleifspuren, weil der MSD an der Kardanwelle schleift. Evtl. würde ich hier gleich andere Auspuffgummis bestellen. Dazu gibt es hier im Forum sicher auch irgendwo Fotos oder Erfahrungsberichte.
Gerade wenn das Auto aber noch sehr neu ist, ist das alles gut machbar, ich würde es aber mit einer Bühne und einem Getriebeheber machen, es geht aber auch auf Böcken.

2 „Gefällt mir“

Danke dir für die ausführliche Antwort.:+1:t2:

Nach diesem J Sport Aufkleber muss ich echt noch mal gucken, kann mich nicht dran erinnern sowas gesehen zu haben :face_with_monocle: aber ich kapiere nicht ganz wie ein Aufkleber relevant sein kann.

Wegen der AGA und anderen kommenden Upgrades und Wartungen hatte ich mir schon überlegt, so eine Scherenbühne für die Garage zu holen. Ich mache generell sehr viel selber und würde das auch gerne am Yaris machen, wenn da nur die Kosten nicht wären. Hast du bezüglich dem Aufbocken einen Tipp der nicht ganz so teuer ist wie eine Bühne?

Bei mir ist der praktisch unter dem Türschlossbügel bei ein paar anderen Werks-Aufklebern. Der Aufkleber wird auch in der Eintragung erwähnt und soll wohl eine Art Zertifikat für die Software sein. Warum der jetzt grundsätzlich nötig ist, kann ich dir aber auch nicht sagen.

Klassische Böcke gehen beim GRY sehr gut, da er vorne und hinten zusätzlich einen zentralen Aufbockpunkt hat. Man kann ihn also achsweise hochnehmen und dann Böcke unterstellen. Hier sieht man das ganz gut:

Ja den Post von Manuel hatte ich tatsächlich auch schon verfolgt. Mir ist jetzt nicht ganz klar ob man das aufbocken unter den Räder auch braucht, aber ich vermute, einfach auf vier Böcke bei den Wagenheberaufnahmen zu stellen würde reichen oder? Und dann einfach mit dem wagenheber rund um hochpumpen oder wie würde das aussehen?

Genau, ich hab einfach vier Böcke genommen und dann jeweils den zentralen Punkt pro Achse genommen, hochgepumpt und dann die beiden Böcke pro Achse drunter.

Gerade vorne muss der Wagenheber aber relativ lang aber schlank sein, dass das so klappt, da wären ein paar Steinplatten zum vorher rauffahren hilfreich. Vielleicht kann @Manuel ja was dazu sagen?

Bei einem serienmäßigen GRY kommt man wohl mit einem ordentlichen Wagenheber mit reichlich Hub und normalen Böcken gut klar (würde nur welche mit Gummi Auflagen verwenden), wobei das aufbocken auf die nötige Höhe und das spätere abbocken wohl länger dauert als die AGA zu tauschen.

Wenn man eine Tieferlegung hat, braucht man schon Rampen um vorne überhaupt unter den Wagen zu kommen.

Da würde ich dir eher raten nen kurzen Abstecher in die nahe gelegene Hobby Werkstatt zu machen, für nen Kurs von 11-12€ pro Stunde. In der Zeit hat man die Anlage locker eingebaut und schön ausgerichtet.

Solange du keine eigene Bühne hast, wohl die eleganteste Lösung.

Das schont im Zweifelsfall auch die Schweller Kanten.

Du solltest dir auf jeden Fall noch 3 PU Auspuff Gummis von Powerflex passend für den GRY besorgen, ohne wirst du nicht glücklich (Stückpreis ca 17€) von denen ich zufällig noch 2 über habe, kann ich dir gerne zu nem guten Kurs abgeben.

Ich habe damals die Rampen und Platten gebraucht weil meine Böcke in der untersten Stufe ca Knie hoch sind und man das Fahrzeug irgendwie sicher auf die Höhe bekommen muss.

Gruß Manuel

Wenn du öfter schraubst macht die Anschaffung einer mobilen Hebebühne auf jeden Fall Sinn. Und so teuer ist das auch nicht.

1 „Gefällt mir“

… der arme Kerl!
Keine Pässe?

1 „Gefällt mir“