Batterie Ladeerhaltung mit CTEK

Selbst dafür ist inzwischen umfangreiches Wissen erforderlich. :sunglasses:

Früher ging sowas auch einfach so. Ich habe meins auch schon angeschlossen zum Testen (Geladen hat da natürlich nicht viel) :flushed:

CTEK direkt an den Batteriepolen läd wunderbar… das ist ja sehr umständlich, wenn man erst einmal hinten das Massekabel trennen muss um dann vorne über die Anschlüsse die Batterie zu laden…

Wird auch nicht passieren…

ein mxs 5 reicht vollkommen. Wenn du aber mal ein Auto mit ner größeren Batterie, z.B. SUV kaufen willst, kaufst du nochmal neu.
Ich hab bei den prime deals das mxs 10 112 EUR gekauft, überlege es aber umzutauschen. Wenn du das für den Preis willst, sprich mich an. 1x benutzt. Tausche ich ansonsten um.

Ich überlege ein CTEK aus der Profiserie zu kaufen, da ich mehrere größere Batterien und auch Lipos habe.

Da geht Toyota halt auf Nummer sicher, auch ein CTEK kann mal defekt sein und die Bordelektronik beschädigen. Laut Betriebsanleitung (Facelift Seite 429) müssen nach ab- und anklemmen der Batterie nur die Parksensoren über die Multi-Informationsanzeige aktiviert werden. Für das einfache ab- und anklemmen kann man auch einen (hochwertigen, kein 10€ Schrott!!!) Batterietrennschalter-Natoknochen am Minuspol verwenden.
Batterietrennschalter

Also einfach Auto abstellen, mit Natoknochen Baterie „abklemmen“, dann ist auch kein Laden notwendig, da kein Verbraucher funktioniert :rofl:

Auch wenn die Blei-Säure Batterie nicht an Verbraucher angeschlossen ist, entlädt sie sich selbst. Bei längerer Lagerung sollte die Batteriespannung regelmäßig geprüft werden. Liegt dabei die Spannung über einen längeren Zeitraum unter 12,3 V wird die Batterie durch Sulfatierung geschädigt.

1 „Gefällt mir“

So ist es

Habe gerade gesehen, dass mein Facelift nur eine 60Ah Batterie hat. Im vFL ist doch eine 65Ah Batterie Serie verbaut?

1 „Gefällt mir“


Hier ein Bild von der Batterie vom vFL 65Ah

Timo

1 „Gefällt mir“

Das FL hat keine Start-Stopp Automatik. Das koennte ein Grund fuer die kleinere Batt sein.

2 „Gefällt mir“

Mich wundert das der vFL eine normale Säurebatterie hat. Keine EFB oder AGM.

Billiger…. Was hat der FL für eine Batterie?

1 „Gefällt mir“

Vielleicht ist es beim vFL ja eine EFB? Steht zumindest mal „FOR STOP & START“ drauf.


vFL

Auf einer EFB steht auch Pb drauf:
https://www.obi.de/p/9137993/bosch-batterie-powerline-efb-60ah-640a

Ich habe meine ja gegen eine LFP getauscht und beim tragen ist mir deutlich aufgefallen, dass man eine sich bewegende Flüssigkeit hören kann… also definitiv keine AGM

1 „Gefällt mir“

laut google kann man diese hier (gefunden bei „autodoc“) als ersatz für den ur-gr nehmen:
https://www.autodoc.de/yuasa/7856138

Dachte immer wenn die Batterie im Innern ist, sei AGM pflicht.


Am linken Bildrand habe ich einen weißen Kreis gezeichnet. Hier atmet die Batterie über einen Schlauch ins freie.
Timo

1 „Gefällt mir“