Da hatte ich auch schon dran gedacht
Thema Garantie und Service und co.
Gerade auf Kleinanzeigen gefunden, einmal Beschreibung lesen..
Ja ne, ist klar…und nicht wegen der Eventuri…
Sind ja immer die anderen Schuld.
Das hatte definitiv nichts mit ein „paar“ überzogenen km beim Service zu tun. Das steht sogar in den Relax-Garantie Bedingungen.
Laut Anzeige mit Semis etc.. Dass die Kiste bei hohen Quer-G-Kraeften gern mal trocken laeuft sollte ja mittlerweile bekannt sein… Ablehnung der Garantie warscheinlich gerechtfertigt. Vielleicht kann er ja EHRLICH was dazu schreiben was mit dem Auto wirklich passiert ist.. Denke jedoch dass wir es nie erfahren werden ^^
Eben, etc kann viel sein was zum erlöschen der Garantie führen kann.
Vielleicht kann den jemand mal Anschreiben und konkret für das Forum hier nachfragen, was zum Schaden geführt hat?
E-Mail nach meinem Motorschaden im Main 2024:
*Sehr geehrter Herr „SirHenri“,
-
wie bereits am Freitag kurz auf unserem Parkplatz besprochen, können wir Ihren Yaris GR gerne in unsere Werkstatt holen und eine Schadensfeststellung durchführen.
-
Sollte das Fahrzeug tatsächlich einen Motorschaden erlitten haben, käme für uns nur der Austausch eines Komplettmotors in Frage. Die Kosten für den Motor ohne Anbauteile belaufen sich bereits auf etwa 32.500 €.
*Hinzu kommen noch die Kosten für nicht wiederverwendbare Teile, Betriebsstoffe, weitere eventuell defekte Bauteile und den Arbeitslohn. Die genauen Kosten können wir Ihnen erst nach der Schadensfeststellung mitteilen. -
Bitte teilen Sie mir mit, ob wir trotz der genannten Punkte tätig werden sollen. Gerne können wir dann einen Termin für die Schadensfeststellung vereinbaren. Eine eventuelle Anfrage bei Toyota können wir gerne nach der Schadensfeststellung für Sie erstellen. Als Toyota-Händler muss ich jedoch mitteilen, dass das Fahrzeug auf der Rennstrecke bewegt wurde.*
-
Ob diese Anfrage erfolgreich sein wird, kann ich Ihnen im Vorfeld nicht zusichern.*
Mit freundlichen Grüßen
Ihr „TOYOTA - Partner“
habs verschoben zu … GR gesichtet - wer wars? - #23 von Shorty_Shifter
passt da besser. traurig.
Das finde ich den Skandal an der Geschichte. Ich habe kein Problem damit die Garantie zu verlieren bei Modifikationen am Fahrzeug. Aber nen Motor kaufen zu müssen anhand der Ersatzteilpreise von Einzelteilen und völlig unkalkulierbar warten zu müssen wieviel Arbeitszeit es dann wohl werden könnte ist halt legaler Betrug für mich.
In anderen Sportarten gibt es die Möglichkeit hochwertige Teile als „Crash-Replacement“ zu kaufen. Da geht es nicht nur ums „sparen“ sondern auch um eine kalkulierbare Risikoabschätzung bzw. die eventuelle Versicherung im Rahmen zu halten.
Für die Kohle kriegt man auch mehrere Short Blocks aus Japan.
Warum nicht so:
Das HKS Aggreggat hat mehr Buzzwords
HKS Short Block G16E 1.75L H-Comp Triple Tumble Step3 Closed-Deck
Ich denke mal das der Garantie Ausschluss an der Nutzung lag. Dürfte ja jeder wissen was das Fahrzeug aufzeichnet. In den AGB steht was von normaler Nutzung ( so in etwa)
Es gibt ja mindestens drei Möglichkeiten.
Überziehung der Serviceintervalle, Tuning wie die Eventuri und augenscheinlich Rennstreckenbetrieb.
Ich gehe davon aus, dass alles zusammen zutrifft und dann ist es nunmal auch vollkommen OK, wenn Toyota die Garantie verweigert.
Sagt mal klappert bei euch auch das Handschuhfach? Ich hab einen Kulturbeutel drin, vermutlich etwas zu schwer aber des klappert definitiv nur das Fach und nicht das innere. Kann man das irgendwie adjustieren?
Bist Du sicher, dass es das Handschuhfach ist?
Ich hab das auch eine Weile gedacht, dann aber festgestellt, dass es der Beifahrergurt (bzw. die Schnalle) ist, der an der Verkleidung klappert. Wenn ich den Gurt über die Wange am Sitz ziehe ist das klappern weg.
Ich weiß es bei Toyota nicht, bei anderen Marken kann man aber nur die Lage des ganzen Faches justieren, nicht aber die Klappe selber.
Wenn du dir sicher bist, dass es sozusagen die Klappe ist, kannst du mit etwas Filz versuchen, das ganze etwas unter Spannung zu halten.
Wenn du eine Strecke hast wo es immer klappert, kannst ja testweise zuerst Mal jemand bitten, das Fach zu stützen um zu sehen, ob die Klappe wirklich Geräusche macht.
Bei mir klappert der Beifahrergurt. Darum hab ich den um die Kopfstuetze gewickelt. Seither ist Ruhe im Karton
Im FL ist das nur geclipt/geklemmt, da ist nichts mit justieren. Meins klappert nicht, obwohl es schon mehrfach ein und ausgebaut wurde.