Allgemeine Laberecke für die alltäglichen Fragen

Wie schaut’s denn mit der Langlebigkeit des Öls aus? Racing Öle haben gerne mal einen deutlich verkürzten Wechselintervall, im Vergleich zu „normalen“ Ölen.

Gruß Manuel

Ich habe ehrlicherweise k.A. wie die Langlebigkeit aussieht…
Vielleicht habe ich es im Technischen Datenblatt auch übersehen.

Müsste ich/man mal bei Ravenol nachfragen, spätestens nach 2 Jahren wird’s bei mir eh ausgewechselt.

Edit: Habe mal eine E-Mail geschickt.

1 „Gefällt mir“

So sieht übrigens das 0W20 Öl von Toyota nach den ersten 7700km des Motors aus:

Gruß Manuel :waving_hand:t5:

prost :tumbler_glass:

1 „Gefällt mir“

Schaut interessant aus. Bin aber bei Motorölen zu sehr ein Laie, um aus dem Bild was raus zu deuten.

1 „Gefällt mir“

Haben Sie auch Zero?

1 „Gefällt mir“

Ist ziemlich schwarz, was man bei einem neuen Benzin Motor eher weniger erwarten würde, wenn man die Ausgangsfarbe kennt (Kamillentee).

Bei einem Turbodiesel sieht das Öl eigentlich immer so aus.

1 „Gefällt mir“

Wow das ging aber schnell und präzise :+1:t5:

Danke für’s nachhaken!

Hatte nur das motul Racing Motoröl im Hinterkopf…
Da auf der Seite für die Empfehlung von Ravenol auch „nur Rennstrecken Einsatz“ oder ähnliches stand, hatte ich da etwas bedenken.

Gruß Manuel

1 „Gefällt mir“

Lichtfield hat den circuit modus geknackt ! ! !

Antilag

3 „Gefällt mir“

Das geht nur mit einem Syvecs Steuergerät - steht doch auf dem ersten Bild

1 „Gefällt mir“

ja. Ist zumindest mal ein Anfang :ok_hand:

Kann jemand erklaeren wie Antilag ohne zusaetzliche Hardware funktioniert? Ich dachte immer da muessen weitere Bauteile an den Motor/Lader?

Es gibt im Prinzip zwei Arten das umzusetzen. Das was zusätzliche Bauteile benötigt, wird im Rennsport verwendet und ist eine Art Sekundärluft, die vor den Turbo geleitet wird.
Ohne Änderung der Hardware lässt man die Drosselklappe minimal offen, stellt die Zündung extrem spät und macht das Gemisch fett, das führt dann dazu, das praktisch kaum Drehmoment erzeugt wird, aber eine Verbrennung durch die Auslassventile Richtung Turbo zündet.

4 „Gefällt mir“

Wollte noch einen Erfahrungsbericht teilen aus Südfrankreich. Speziell St. Tropez, Monaco und Cannes… Wir haben unglaublich viele G Klasse, Ferraris und Lambos gesehen, deutlich weniger GT3s oder GT2s wie ich gedacht hätte, da sehe ich hier in D viel mehr. Was uns allerdings wahnsinnig erstaunt hat war die dichte an GR Yaris. vFL und FL haben wir bestimmt 10 Stück gesehen (vielleicht den ein oder anderen doppelt), meist mit ner guten Stance und ein paar Anbauteilen (fragt mich nicht welche, da bin ich nicht fit genug).

Für den Ort natürlich perfekt, wer mal in Nizza war, der weiß dass man dort ungern mit einem dicken Auto hinfährt - umso schöner zu sehen, dass unser Flitzer sehr beliebt ist :slight_smile:

P.S.: Abarths waren auch gut vertreten.

6 „Gefällt mir“

Das waere die Loesung, welche die BMW M und GTI Kevin-Fraktion umsetzt und sich mit der Zeit den OPF und Kat zerschiessen, richtig?

Und im Zweifelsfall auch noch den Turbo kaputt macht, genau. Ist natürlich auch eine Sache der Programmierung und jede Art von Anti-Lag ist nicht gesund. aber die Variante erzeugt enorme Hitze und ist die Spitze des Schadenspotential.

Edit: ein paar wenige Serienfahrzeuge hatten tatsächlich die benötigte Hardware, um das ALS mit Frischluft im Abgaskrümmer zu ermöglichen, ich wüsste aber nicht, dass irgendein aktuelles Fahrzeug das noch hat

naja viel blabla da die Ausliegerung erst im Oktober ist und es wurde noch nichts produziert. Glauben kann man da erst wenn es wirklich auf dem Markt ist.

Sitztieferlegungen VFL für den Originalsitz sind jetzt bei SpeedEngineering im Shop:

Plant da von Euch auch jemand zuzuschlagen?

2 „Gefällt mir“