Hatte am Samstag eine Einladung zum gr Rallyteam grillen in Trierweiler im Briefkasten.
Ist da sonst noch wer am start?
Der tödliche Unfall auf der Nordschleife mit dem GR Yaris ist sehr tragisch. Meine Anteilnahme gilt den Angehörigen.
Mir sind nur wenige Details bekannt. Das Fahrzeug ist im Abschnitt „Schwedenkreuz“ von der Strecke gekommen und hat sich wohl überschlagen. Fahrzeuginsassen wurden angeblich aus dem Fahrzeug geschleudert. Ich kenne keine Videos zu dem Unfall, und solches Videomaterial hat meiner Meinung nach aus Pietätsgründen auch nichts in der Öffentlichkeit verloren.
Deshalb kann ich mir nur ein Urteil über den Streckenabschnitt erlauben, an dem der Unfall passiert ist. Schwedenkreuz ist eine nach außen hängende Linkskurve, die mit dem GR Yaris „locker“ mit 160 km/h geht, ich wage zu behaupten, dass auch 180 km/h möglich sind.
Kurz vor der Linkskurve kommt man mit deutlich über 200 km/h über eine kleine Kuppe, die das Auto entlastet. Unmittelbar danach muss der Bremsvorgang eingeleitet werden. Es ist also „Bewegung“ im Fahrwerk an der Stelle.
Das muss der Fahrer also berücksichtigen und entsprechend sanft in die Linkskurve Schwedenkreuz einlenken. Und in der Kurve nicht plötzlich vom Gas gehen, weil sonst (bei jedem Auto) das Heck plötzlich kommen kann.
Schwedenkreuz ist deshalb für mich eine der gefährlichsten Kurven auf der Nordschleife. Ein unerwartetes Übersteuern an der Stelle kann schnell böse enden: Schwung → Konterschwung → evtl. noch ein Konterschwung → Auto kommt seitlich von der Strecke ab → Im Gras wird das Auto ausgehebelt → Überschlag.
Meine Erfahrungen mit dem Auto (nicht auf der Nordschleife, aber schnelle Autobahnkurven in dem Geschwindigkeitsbereich) sind prinzipiell eher untersteuernder Natur. Es gibt ja mehrere User-Erfahrungen, dass die Vorderachse jenseits der 180 nicht mehr so gut gript, vermutlich wegen des Luftstaus im Vorderachsbereich.
Solange niemand genauere Details zu dem tödlichen Unfall auf der Nordschleife weiß, sind die Gründe Kaffeesatzleserei. Ich sehe keine konzeptionelle Schwäche in dem GR Yaris und würde den Radstand nicht verantwortlich machen. Es ist einfach eine schwierige Kurve, vor der man vielleicht im Laufe der Jahre ein wenig den Respekt verloren hat ob der gestiegenen Sicherheit moderner Fahrzeuge.
Und nochmal zum Schluss: Mir tut es um den jungen Fahrer (24 Jahre) des Unfalls leid. Viel zu jung.
Schwedenkreuz ist bei jedem Auto was hinten leicht ist ein Thema.
Vor der Kurve Geschwindigkeit anpassen(bremsen)
In der Kurve Druck auf die Hinterachse. (Gas)
Hi zusammen,
habe nun 5k km runter - beim Fahren ist mir jetzt seit einiger Zeit aufgefallen, dass wenn ich bspw. vom 1. in den 2. Gang schalte, während ich die Kupplung trete, es sich anhört wie ein leichter schlag und das Getriebe/Motor (sorry bin technisch hier nicht so versiert) nach vorne knallt.
Hat das jemand auch bemerkt? Ist es normal oder kann jemand was dazu sagen?
LG Emma
Ja das habe ich auch, hängt wohl mit dem Zweimassen Schwungrad und dem Allrad Antrieb zusammen, der dann sozusagen in das Zweimassen Schwungrad zurück schlägt.
Mit dem richtigen Timing beim Schalten (Gedenksekunde vor dem Gang rein drücken) und nicht unterhalb von 3000-3500u/min schalten, Tritt es bei mir nur noch selten auf.
Ah super! Also nicht diese Drehmomentstütze die kaputt sein könnte, sondern normal
Ich teste es mal, gefühlt war es schon wenn ich im 1. Gang auf die Kupplung trete, ohne dass ich den 2. Gang einlege, dass es diesen Rückschlag gab.
Nein, die ist bei mir auch eingerissen und das schon bei 200km und macht keinerlei Geräusche.
Ja, da kommt es sehr aufs Timing an, der Antriebsstrang muss im Moment wenn die Kupplung getrennt wird, möglichst spannungsfrei sein, dann gibt’s weniger bzw keine Geräusche.
Wenn man weiß was es ist, gewöhnt man sich mit der Zeit dran und schaltet irgendwann automatisch auf die richtige Art und Weise.
Hab ich an meinem MK2 auch. Vom ersten in den zweiten, wenn ich voll durchtrete und schalte. und dabei der Kupplung keine Gedenksekunde gönne.
Passiert mir aber auch nur, wenn ich versuche an unserer Whats-Up Gruppe dranzubleiben.
Is halt noch Last drauf. Freuen sich die Zahnspitzen.
Es freut sich aber auch das Gemuet
Wenn die ersten zähne abgeschert sind nichtmehr😉
Dann gibts zumindest nen Grund das Ding auf Dogbox umzuruesten
Auf die Zahnspitzen geht das weniger, denn der Gang wird ja vor dem schließen der Kupplung eingelegt.
Es geht mehr um das schlagartige einkuppeln, dass sich so ungesund anhört bei mir.
Heißt auf gut deutsch, ich muss langsamer schalten vom 1. in den 2., richtig? Also anfahren, kuppluing, etwas warten, dann der 2. Rein?
Eigtl. müsste doch das Auto das abkönnen oder nicht? Wird ja im Rallye oder im Rennstrecken bereich sicherlich beansprucht?
Im Rallye Sport fahren die andere Getriebe. Finde es auch schade, dass das Getriebe bisschen hakt. Mit ner anderen Drehmomentstütze wird es besser aber nicht optimal.
Nein, nicht unbedingt langsamer, kann auch schnell schalten ohne Geräusche. Kommt eher auf das Timing zwischen vom Gas gehen, kuppeln und schalten an.
Ich fand die Taktik mit der gedenksekunde zwischen neutral und Gang einlegen ganz gut um rein zu kommen. Ich reiße aber ohnehin nicht die Gänge durch, wie manch einer.
Ich habe gar kein Haken mehr in der Schaltung mit einer aftermarket Drehmomentstütze, Powerflex Einsätzen für Getriebe sowie Motor & Ravenol Getriebeöl.
Kann die Gänge sogar „reißen“ wenn ich wollte.
Hast Du das Ravenol auch im hinteren Diff. eingefüllt?
Jap, dass verlinkte Ravenol Öl läuft seit Anfang des Jahres bei mir im Getriebe (+ vorderes Diff.), hinteren Diff. und im Verteilergetriebe.