Hast du zufällig das Vermessprotokoll von nach dem Einbau der Federn? Die Tieferlegung verändert deine Rad- und Lenkgeometrie und eben auch die Vermessung schon relativ stark, Spurplatten verschieben die Geometrie noch mehr.
Ich hab mein Auto nach der Tieferlegung ein Wochenende mit Vermessung nach Augenmaß gefahren und dachte in der Zeit, dass sich das KW echt wie Müll fährt.
Hast du mal drauf geachtet ob das Problem stärker ist wenn du auf einer leicht zur Seite abschüssigen Straße oder auf Spurrillen fährst?
Ich hatte auch dieses schwammige Gefühl beim Geradeauslauf. Dazu zog er beim Beschleunigen leicht nach rechts und beim Bremsen nach links. Hab das Fahrwerk vernünftig einstellen lassen und bisschen mehr Sturz. Jetzt fährt es sich super.
Genau darauf wollte ich hinaus. Spurplatten, Tieferlegung und Sturz verändern den Lenkrollhalbmesser, mit Glück reicht da aber eine gescheite Vermessung um es ins Lot zu bekommen.
Das Thema wurde hier schon mehrfach Diskutiert, hier bezieht der TÜV dazu Stellung.
Wie sich da solche Falschinformationen immer noch weiter verbreiten, ist mir schleierhaft…
Danke dir. Vermessen wurde er nur nach der Tieferlegung, aber noch nicht mit den Distanzscheiben. Muss ich dann noch mal machen lassen. Er zieht aber weder nach links, noch nach rechts, egal ob beim beschleunigen oder Bremsen.
Ganz einfach, Aussage des TÜV-Prüfers
Aber Danke für das Video.
Wegen den Distanzscheiben musst du nicht erneut vermessen, mir ging es darum zu sehen wie er aktuell eingestellt ist. Evtl. hast du sehr viel Vorspur, zudem ist der Sturz ohne Verstellschrauben nicht gut einstellbar. Beides kann das Einlenken verändern, allein der Bereich den Toyota vorgibt kann aber schon sehr viel im Fahrverhalten ausmachen.
Tatsächlich ist zweimal nach dem Einbau der Federn vermessen worden. Zuerst bei einem Tuner, angeblich laut Protokoll alle Werte ok, Auto zog aber total nach links. Anschließend bei Toyota, Werte laut Protokoll danach wieder ok und der Zwerg fuhr ohne nach links und rechts zu ziehen. Das Auto hat das Problem der schwammigen Lenkung aber verstärkt seit den Distanzscheiben. Wenn die aber eine Rolle spielen würden, müsste ich beim Wechsel von Sommer- auf Winterräder mit verschiedenen ETs auch neu vermessen? Ich muss mal nach den Werten suchen, habe sie momentan nicht zur Hand.
So lange du nur Spurplatten/Räder wechselst musst du nicht vermessen. Die ET und Spurbreite (damit Spurplatten) verändern aber deine Fahrwerksgeometrie, was im Fahrverhalten, aber am ehesten auch in der Lenkung spürbar ist. Das was du einstellen kannst, Spur und Sturz, beeinflusst die Geometrie zwar ebenfalls, aber auf einem anderen Level und ändern sich wegen Rädern oder Spurplatten nicht.
Der Effekt bzw. die Geometrie zwischen Spurbreite, Fahrzeughöhe und Sturz bestimmt grundsätzlich wie deine Lenkung reagiert und Kräfte überträgt.
Über die Einstellung der Spur kannst du zudem fast alles von sehr träge bis sehr nervös erreichen, deshalb wäre da der Wert der aktuell eingestellt ist spannend.
Ich hoffe das klingt einigermaßen verständlich, rein über Textform ist das nicht ganz einfach rüberzubringen.
interessant, wo hast du diese Listen her ?
würde gerne wissen was ein AT Getriebe kostet.
Wenn du eine passende FIN hast kannst du auch hier schauen, für den VFL hab ich bisher alles gefunden:
https://www.toyodiy.com/parts/q.html
Bosch Doppeltonhupe? Schön wärs
ist anscheinend nur das MT model aufgeführt bis jetzt…aber trotzdem danke für diese Seite.
Starke Sache! Habt ihr so etwas schon einmal gesehen?! Der erste autonome Drift der Welt mit einem selbstfahrenden Toyota GR Supra! Nice Technology!
Naja, nice das es geht aber wo bleibt da der Spass? lieber selber machen als noch mehr Automatisiertes fahren.
Mehrstufige Traktionskontrollen und ebenso/ähnlich reduierbare ESP’s sind bei sportlichen Fahrzeugen der absolute Hit und machen das ganze einfach so viel erfahr- und erlebarer wie ein einfaches Full-OFF dieser Systeme.
AMG hat damit vor Jahren mal losgelegt die Traktiopnskontrolle auch im Serienauto 10-stufig anzubieten. BMW M hat nachgezogen und nun auch so einen MDM Modus mit zehn Stufen.
Nun zu sehen das es ein Wagen gar autonom hinbekommt schon genial - wenn auch noch „Proto“.