Na ja nur weil man auch mit OPF 350-400 PS erreichen kann heißt das ja nicht das es gut ist. Man wird wahrscheinlich einen deutlich höheren Ladedruck benötigen und damit auch mehr Stress für den Motor als wie ohne OPF.
Also rausmachen von dem Teil ist für das Auto in jedem Fall von Vorteil. Ist halt illegal und wenn man damit erwischt wird, wird es sicher unangenehm.
Der OPF reglementiert in der Tat deutlich mehr als der Kat das schon tut. Für den Kat gibts legalen Ersatz. Schade, dass sich noch keiner daran gesetzt hat, einen OPF mit mehr Durchsatz zu entwickeln.
Aber in der Regel merkt nicht mal die ASU, dass der OPF fehlt.
Von deren website: “The CRTD4 also increases fuel economy by up to 20% typically delivering an extra 4-6 MPG.“
Na, dann müssten wir doch auch noch nen Umweltbonus drauf kriegen!
Der TÜV fordert aber schon seit letzem Jahr, dass man auch bei Benzinern Partikel misst. Dann könnte/sollte es ein Problem werden.
Evtl. entwickelt dann auch doch noch jemand was, sonst wird die Nachfrage vielleicht einfach nicht hoch genug sein. OPF + Kat als Tuning-Teil wäre irgendwann auch einfach brutal teuer, schön wäre es trotzdem eine legale Möglichkeit zu habe.
Der Partikelfilter hat deutlich größere ein und Auslass Querschnitte und das Filter Gehäuse hat auch ein recht großen Durchmesser was auf eine große Anströmflache schleißen lässt.
Der Ausgang vom Kat erscheint da im Vergleich sehr popelig und verwinkelt.
Fahre seit 3tkm ohne opf. Keine Fehler.
Bei der 6 Monats Inspektion vor kurzem wurden keine Fehler im Steuergerät gefunden.
Aber das wird unter Last gut laut! Bei der LE mit 86db noch ok! Sonst würde ich das lassen