Alsonich fand das bei meinem Golf IV davor schlimmer. Aber Seiten und Heck sind extrem
Also im GR kannst das nicht hören, da wären die Boxen überfordert.
Sind die wirklich so scheiße?
Endstufe und Subwoofer kamen bei mir noch vor Hohlraum- und Unterbodenschutz dran.
Davor habe ich das Radio einfach aus gelassen
Wo hast du die denn versteckt in dem kleinen Auto
Guckst du hier → Rücklautsprecher durch Subwoofer ersetzen? Hi-Fi Soundsystem GR Yaris - #38 von De-Lo1
Ich bin mit dem Serien JBL zufrieden, besser als ich es erwartet habe.
Ja gut das ist einer der Vorteile vom Facelift. Hilft ja beim VfL nicht
Da habe ich leider so einen blöden Wasserbehälter drinnen
Aber perfekter Platz wenn man da nichts hat
Aua ! Naja, über Geschmack kann man sich streiten. :-
Die Musik-Anlage finde ich garnicht soo schlecht. Gut ist anders, aber im Astra H war’s definitiv schlechter.
Habe jetzt einen ohne JBL gekauft. Ich hoffe der Unterschied ist nicht all zu hoch.
Wobei ich ein Mensch bin der kein sensibles Gehör hat und all zu viel Wert darauf legt solange die Anlage nicht kratzen anfängt
Ganz ehrlich, die meisten OEM Soundsysteme wie JBL etc sind nur Marketing.
Natürlich sind die etwas besser als die Standard Lautsprecher, aber klanglich, Qualität und von der Leistung her weit entfernt davon, was man von den jeweiligen Car Hifi herstellen im Aftermarket bekommt.
Ich hab die JBL Troeten im FL und das Radio war irgendwie nur 2-3x an. Klingen tut’s ‚ok‘. Fuer Serientroeten in Ordnung. Hat aber - wie von Manuel gesagt - nix mit HiFi zu tun.
Die Karre ist komplett ungedaemmt wie ne Pappschachtel. Da muesste erstmal ordentlich Gewicht auf die Bleche. Fuer CarHiFi ist das sicher das falsche KFZ
//edit @Stephan Der von dir verlinkte Track ist von der Qualitaet her muell. Der Bassbereich zerrt schon total. Mastering ist Schrott
(Mit DT 1990Pro & Yamaha HS8 abgehoert. )
Das mit dem dämmen der Türen mit Bitumen ist gar nicht nötig, es würde schon Schaumstoff zwischen Türverkleidung und Tür reichen (hab ich bei meinem 206Rc auch gemacht)
Wenn du einen Lautsprecher beim JBL GRY ausbaust, sagen wir mal er hat 16,5mm und du gehst auf die Seite von JBL und rufst einen High end Lautsprecher in der gleichen Größe auf, wirst du ganz schnell den gravierenden Unterschied erkennen.
Den Unterschied merkt man auch ganz deutlich im Gewicht wenn man beide Lautsprecher in den Händen hält.
Nein. Ich war frueher Jahrelang aktiv im CarHifi (DbDrag und AYA). Hatte selbst nen SQPL-Wettbewerbsfahrzeug. Du brauchst - zumindest fuers Fronstystem - ein definiertes, stabiles Volumen. Sonst kann der TMT nicht ordentlich arbeiten.
Die Aufnahme vom LS muss ebenso stabil sein. Wir haben damals gedrehte Stahlringe verwendet, welche FEST mit der Tuer verbunden waren. Die Serienaufnahmen (idr. Plastik ring in der Tuerpappe) ist kein brauchbarer ‚Traeger‘ fuer nen potenten Lautsprecher.
Wir wollen hier doch kein db-Monster (wobei das auch nix mit HiFi zu tun hat) sondern einfach besseren Klang. Ich hab die Türen und die Heckklappe partiell gedämmt und eine Endstufe mit DSP verbaut. Zusätzlich den Sub und noch nicht mal die originalen Lautsprecher getauscht. Trotzdem klingt es jetzt um Welten besser.
Ich war früher auch oft auf der Car& Sound und hab das mit dem DB drag auch mit bekommen…
Aber das sind doch ganz andere Welten und hat überhaupt nichts mit dem zu tun was wir mit einem Alltags Fahrzeug erzielen wollen.
Wir bauen uns auch keine Panzerglas Scheiben ein und verstärken die Karosserie auch nicht mit dicken Stahlblechen damit nichts mehr schwingt, so wie es in manchen DB drag Klassen üblich ist.
Es geht darum den best möglichen Sound aus einer Serien Karosserie raus zu holen ohne groß was am Fahrzeug zu verändern.
Wie @De-Lo1 geschrieben hat, bringt es schon viel so ein Soundsystem mit einem Subwoofer zu unterstützen, bin ich auch lange so gefahren.
Aber ein noch viel größerer Unterschied macht es wenn man dann noch die Serien Lautsprecher gegen Aftermarket Lautsprecher namhafter Hersteller austauscht, das ist auch nochmals ein ganz anderes Level.
Mein 206Rc hatte übrigens auch ein JBL Soundsystem mit serienmäßigen Subwoofer. Ich hab ein anderes Radio verbaut, Verstärker vom Soundsystem ist noch verbaut, Lautsprecher und Subwoofer ausgetauscht gegen Aftermarket Teile von MB quart (subwoofer aktiv) da hat man vom Sound her ein ganz anderes Auto.
Das ist mir absolut klar
Ich denke die Beste option fuer guten Sound ist die Karre zu daemmen. Die Tueren ordentlich zu ‚bauen‘, damit der LS korrekt arbeiten kann.
Auch wenn man das als ‚Laie‘ vllt. nicht nachvollziehen kann, weil ein ‚besserer‘ Lautsprecher ja automatisch besser spielen muss, sofern man diese tauscht… Ein Lautsprecher kann immer nur so gut spielen, wie das Gehaeuse es zulaesst. Du kannst den Besten TMT auf den Boden im Freifeld legen. Das Ding wird spielen wie ein Sack Schrauben - weil ihm das Gehaeuse fehlt.
Klar, wenn der MT/HT auch nicht gut spielen dann bietet sich das an einfach die Lautsprecher zu tauschen. Dennoch denke ich dass mit moeglichst wenig Geldeinsatz die Daemmung zum besseren Ergebnis fuehrt.
CAR LINEUP | TOKYO AUTO SALON 2025 | TOYOTA GAZOO Racing
GR YARIS M Concept
To further explore the potential of the GR Yaris, TGRR plans to compete in the Super Taikyu Series in the GR YARIS M Concept, which features an underdevelopment, midship-mounted, 2.0-liter, inline 4-cylinder, turbocharged engine. The team aims to implement “driver-first” carmaking, in which cars are repeatedly driven to failure and then repaired in the extreme conditions of racing and in which feedback from Morizo, professional drivers, and gentleman drivers is thoroughly incorporated.